Dass mit dne Streichhölzern oder Zahnstochern kenne ich beim Handannähen. Das geht aber beim Maschinenähen nicht.Da liegt ja der Fuß nicht mehr auf... Na ja, wurscht. Ich bin alt ,ich mache das weiter von Hand, dann weiß ich dass es hält
Beiträge von Anouk
-
-
Wollen wir eigentlich nicht mal eine Bananensammelbestellung machen
Kennt sich jemand mit den Einfuhrzöllen und sonstigen Abgaben aus?
-
du musst ja auch die Schale abmachen!
wie jetzt ? nachdem ich denn weichen Kern entsorgt habe, ist doch nur noch Schale da
-
Unglaublich, dass sich noch kein Bananenallergiker zu Wort gemeldet hat
Ich habe eine Bananenallergie! Wenn ich davon esse verwanndelt sich meine Mundhhöhle in ein Gerölleimmmer
-
-
Hallo,
also ich liebe den Knopffuß! Einstellung der Breite prüfe ich zunächst vorsichtig mit dem Handrad - das geht übrigens sehr schnell. Wenn die Breite stimmt, sind die Knöpfe im Nu und sehr fest angenäht. Bei 8 Mantelknöpfen finde ich das schon eine Zeitersparnis.
Liebe Grüße
Needlesund wie machst du den bei Mänteln den notwendigen kleinen Steg?
-
Hast du sie schon mal vom Fachmann warten lassen? Das bewirkt manchmal wahre wunder hinsichtlich z.B. des Nahtbildes.
-
Hallo Anja
Du könntest Dich direkt an Burda wenden, vielleicht helfen sie Dir weiter.
Das weitergeben von Kopien irgendwelcher Schnitte und Anleitungen ist leider nicht gestattet. Das wäre Urheberrechtsverletzung und kann richtig Ärger für alle Beteiligten bedeuten.
Solltest Du nicht fündig werden. Helfen wir Dir im Forum bei Nähproblemen gerne weiter.
Das ist ein relativ einfacher Schnitt.Vielleicht hast du einen anderen ähnlichen Schnitt dessen Du dich eventuell bedienen kannst.LG
Anouk -
Köper in der Mischung wird auch als Stoff für Berufsbekleidung angeboten :http://www.stoff4you.de/Beklei…idungsstoff-Workwear.html
Ich vermute mal das Vlies hinten drauf ist Stickvlies
-
...Außerdem ist das ein für andere hilfreicher Fehler. Ich denke mir wäre das genau so auch passiert.
Also Danke
LG Anouk
-
Als Kleinteileverleger markiere ich mir den Abstand den ich brauche auf dem Freiarm durch das aufkleben eines Klebestreifens....Wenn ich zu faul bin das Schnittmuster zu stecken( was fast immer der fall ist), beschwere ich die Schnittmusterteile mit den Gläsern selbstgemachter Marmelade ( ich muß so etwas ohnehin in der Küche machen). Ich finde auch ,dass heften statt stecken nicht nur ein effizienteres und schnelleres ,sondern generell ein Weg des geringsten Widerstandes ist, was das markieren und provisorische verbinden von Schnittteilen ist. Die Nadel mit dem Faden stecke ich mir dabei in die Manschette oder in das Ärmelbündchen. Der T-Shirt Saum für den gleichen Zweck benutzt hat sich als eher suboptimal und unerwartet schmerzhaft erwiesen...Das sind so die spontanen Dinge die mir einfallen...Ich glaube ich habe eh! wenig Komfortzubehör...Nähecke ist da wo gerade ein Tisch frei ist.
-
also ir gefällt ersteres besser
-
Um es mal mit Rüdiger Hoffmann zu sagen...Also Hallo Erstmaaaal
Beziehst du nicht einen Papprohling mit dem Stoff? oder wie verleihst Du der Tüte Stand?
Du kannst ja den Papprohling vor dem Beziehen- so fern Du das so machst- an der Spitze verstärken.
Wenn Du Sorge hast, dass die Spitze schmutzig wird könntest Du diese aus Wachstuch nähen.
Liebe Grüße
Anouk -
Suuuuuuuuuuper !!!!! Ganz lieben Dank. Damit bekomm ich meine Schürzen dann zur Eröffnung des neuen Ladens noch fertig!!!
Hach *freu*!Ach, es macht einfach so viel Freude zu lesen, wie sehr Du Dich auf den Job freust
-
Hier ist noch ein Schnitt zum download -einmal für Kinder und einmal für Erwachsene-allerdings Japanisch, also vermutlich recht klein:http://www.japanesesewingbooks…apron-for-adult-and-kids/
-
ne Brother....Ich dachte immer , dass wenn das Ding Stick und Näh-Maschine heißt, sie auch beides tut...Was für ein einfältiger Irrtum von mir.
aber da ja nicht ist, was nicht sein darf.Liegt es ausschließlich an mir -
Im Sommer kann man den Stufenrock sehr schön ungeschleudert am Bund auf die Leine hängen und zurecht zupfen.Das reicht in der Regel.
-
Liebe Zamba : TADAAAAAA!
http://www.outonthetownbibs.com/apron.html
[Blockierte Grafik: http://www.outonthetownbibs.com/images/apronback.jpg] Bildquelle: http://www.outonthetownbibs.com/Ah! und Hier:http://www.stoff4you.de/Beklei…idungsstoff-Workwear.html
Gibt es Berufskleidungsstoffe auch in Gärtner GrünLG
Anouk -
Tja , so schnell wie ich gewünscht hab gehts dann doch nicht. Egal .
Die gekreuzten Bänder im Rücken brachten dann den Geistesblitzmir sowas wie Anouks Kinderpipilangstrumpfretokittelschürze
zu nähen. Schnitt war schnell gebastelt und ein Probeteil gabs an dem Abend auch noch . Die erste Änderung daran war Weite aus dem seitlichen Rückenteil zu nehmen. Nun ist das Dinge aber vorne noch zu weit , hat was vom Schwangerschafthängerchen. Zum weiter basteln bin ich noch nicht gekommen. Der neue Job ist ganz toll, schlaucht aber auch, da ich nun viiiiiiiiiiiel mehr Stunden arbeite. Aber morgen hab ich frei und werd weiter basteln. Und wenns dann passend ist geh ich auf Stoffsuche.
Ich meine ich hätte so einen Schnitt "für ümme" und für Erwachsene im Netzt gesehen....Ich kann nochmal meinen Fundus umgraben
-
Würde meine Bude brenne, würde ich die Medion Ovi als erstes in den Brandherd schmeißen...
.
Hach! was ich als erstes in den Brandherd schmeißen würde, wüßte ich allerdings auch. Den größten Fehlkauf meines Lebens.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]