Bei unserer letzten Einschulung kam sogar ein russisches Kind im festlichen Anzug.
Beiträge von Anouk
-
-
Ich würde es an Deiner Stelle mit Webware machen.Da gibt es doch auch sehr schöne Druckstoffe.Nichts zieht, nichts dehnt.
Du kannst alle für das Nähen notwendigen Handgriffe trainieren und bekommst ein Gefühl für Deine Maschine:- Versäubern von Schnittkanten
- Nähte im Gleichmäßigen Abstand zur Schnittkante nähen
- Auch das genaue aufeinander Stecken oder Heften( mit groben Handstichen Vornähen) klappt besser weil nichts dehnt und zieht.
- Die Schlafanzughosen haben nur wenige Nähte.
Wirklich ideal für Anfänger...
Das schaffst Du mit Handkuss.go for it!
LG
Anouk -
Also laut der Bedienungsanleitung hat das Ding snap on Füßchen
Zeig doch mal ein Bild von dem Gerät ,bitte.
Das wir sicher sind von der selben Maschine zu sprechen.
Kann natürlich auch sein dass der Vorbesitzer daran herumgebastelt hat. -
. Und manchmal siehts einfach kacke aus
Genau! Kurz und treffend formuliert, auch für mich
-
Hallo
hier gibt es die Bedienungsanleitung als Gratisdownload hinten stehen die Füße mit Bestellnummern Drin.Es sind snap on Füße.Was Dir fehlt ist vermutlich die komplette Fußhalterung
http://www.e-bedienungsanleitu…9031/pfaff-hobby-350.html -
Ich bin der Meinung, das muss man einfach mit Erfahrung zahlen. Und eben üben üben üben......
?
Ein Großes Wort gelassen ausgesprochen
Ich nähe schon seit ähmm! hüstel! 30 Jahren ( Oh mein Gott
) und auch ich muß üben oder in Übung
bleiben damit es "aussieht".Die Nadel würde ich mindestens nach jedem Projekt wechseln....Gut nach einmal Hose kürzen nicht unbedingt aber nach einmal Hose nähen auf jeden Fall.
Außerdem ist es so ziemlich das erste was ich wechsle wenn das Nahtbild suboptimal wird, obwohl ich meine Brille aufhabe und ausgeschlafen bin -
und in beiden Halterungen die gleichen Nadel einsetzen !
-
Ich würde mich an die Angaben der Bedienungsanleitung halten
-
Popeline ist ein Stoff in Leinwandbindung.
Leinwandbindung.jpgDurch die besonders Dicht an Dicht angeordneten Kettfäden kann man bei genauem hinsehen leichte Rippen erkennen.
Ist der Stoff nicht bedruckt ist es wurscht welche Seite du nimmst.
um an dem Stück ohne Webkannte den Fadenlauf zu erkennen:
Schneide ein Quadrat raus und franse (sorry) von Hand den Rand aus...Die dichter angordneteren gezwirnten Fäden auf zwei der Quadratseiten sind die Kettfäden .Die Kettfäden geben den Fadenlauf an
die "Fluffigeren" Fäden bilden den Schuss
Halte den Stoff so, dass oben und unten die dichten gezwirnten Fäden sind.
'Jetzt hast Du den Fadenlauf -
Willem ich glaube du solltest mal tief durchatmen.
Keiner will dich zu irgend einem Hype zwingen.
auch will keiner, dass du Schnabelinas od. Cuddle me gut findest od. irgendwas bejubelst, dass dir nicht gefällt.
Ich habe auch nichts dergleichen hier gelesen.Ich fände es wirklich schade, wenn wir schon soweit sind, dass Anfänger keine Anfängerfragen hier im Forum mehr stellen sollten.
Ich bin gerne auch weiterhin bereit auch Fragen zu beantworten, die einige für unter dem Niveau hier halten, denn so logisch finde ich das nicht für einen Anfänger, dass man eine Nadeln wechseln sollte bevor sie kaputt ist.
Ich denke mit Interessennivau ist nicht der Wissenslevel mit dem man Fragen stellt gemeint, sondern der Wille und die Bereitschaft( also das Interesse) Neues zu lernen und zu üben.
Das Interesse daran ist in den vielen Facebookgruppen und im real life ( und da geh ich jetzt von persönlich gemachten Erfahrungen aus) kaum oder nicht vorhanden.
Ich habe mich auch dort versucht und es ist in der tat so, dass man froh sein darf nicht beschimpft zu werden wenn man auf ein Problem ( und die sind da zahlreich) eine mit Wissensaneignung (und sei diese noch so minimal) verbundene Antwort liefert..."Klugscheißer, arrogant, Unsinn, Oberlehrer" sind mal so ein paar Beispielreaktionen. Hingegen wird himmelschreiender Unsinn der, vermeintlich, jegliche Hürden aus dem weg räumt, jubelnd angenommen. Es werden sogar bunt und Stilisch Blogbeträge gepostet und fröhlich weiterverlinkt deren "Tutorials" einfach unrichtiger Humbug sind.Es ist bedauerlich weil es eben für wissbegierige Anfänger auch schwer ist die Spreu vom Weizen zu trennen....
Die Ergebnisse sehen manches Mal aus wie vom grabbeltisch bei KiK und zwar unübersehbar.Werden aber dennoch, ob des tollen Stoffes oder warum auch immer bejubelt...Noch so zaghaft formulierte Anmerkungen sind nicht erwünscht.
Nun könnte man natürlich immer noch, und zwar mit Recht, damit argumentieren,dass man den Leuten keinen Qualitätsanspruch aufdrängen kann...........
für mich ist das schon manchmal sehr frustrierend.
-
Ich persönlich hege eine tiefe, vollkommen unbegründete Abneigung gegen Bernina und Stoffe mit Punkten. Jeder jeck is anners
Ich Brother und inflationär mit hässlichen Viecher- oder Figürchen-Alloverdruck-Stoffe -
Susanne das ist total lieb *knuddel*.... aber ich habe beschlossen bei aller kleiner Maulwurf Liebe den beknackten Hype nicht mit zu machen. Ich hatte mir für Silas Schultüte Tonkartonfiguren selber hergestellt und werde diese als schablone für eine antiquierte Applikation nutzen.pauli.jpg
Aber was Stoff&Liebe angeht die haben in der Tat auch noch andere seeeehr schöne Stoffe und ich werde mir das mal näher zu Gemüte führen .
LG
Anouk -
Da würde mich einmal interessieren wie das beim Softshell ist.Ich habe noch nie welches verarbeitet..Bleiben da kleine Löcher sichtbar wenn man eine Naht auftrennt?
-
Schau mal auf die Unterseite des alten und des neuen Schlittens. Da stehen Buchstaben- und Zahlenkombinationen und manchmal passt der Schlitten vom neuen RV zu den alten Zähnchen. Dann muss man zwar trotzdem die Stopper oben entfernen und anschließend wieder verriegeln, aber man spart sich das Einsteppen.
LG
IngeEcht? Das ist mir noch nie aufgefallen...Ha! Wieder was dazu gelernt,Danke
und "neuen-Reißverschluß-in-Jacke-Steppen" ersparen können, ist direkt ein Gottes Geschenk!!
-
Kommt darauf an wie die Qualität des Reißverschlusses insgesamt ist. Ich würde den auch wechseln.
Nur mal so zu meiner persönlichen Vergewisserung::o
Du hast schon verstanden, dass du nach Mingas Empfehlung am alten Reißverschluss den Schlitten zusammendrücken sollst, womit er vielleicht wieder besser schließen soll?
Das ist kein Anleitung zum kürzen. -
Was sind die Schlitten? - die Enden unten?
der Schlitten ist das was hoch und runter fährt ...
-
Danke ...Ich bin zwar nicht so der Hypestoffkäufer aber ein ein kleines Stück Maulwurfstoff würde mich bei meinem Jüngsten zur Mama des jahres machen,Auch wenn es nur auf einem schlafanzug wäre
Gerade gesehen...Da wird wohl nix draus und die Deppen bei Ebay bieten bis zu 50euro /Meter völlig plemmplemm
ich mache mir eine Applikation -
Vor dem Trennen würde ich folgendes probieren: drücke mit der Zange den Schlitten etwas flacher zusammen. Manchmal wird das Problem damit schon behoben.
LG
IngeDu meinst am vorhandenen Reißverschluss.
-
Na ja um zum eigentlichen zurück zu kommen.
Du musst dich ertsmal entscheiden ob du die Hose aus Webware oder aus elastischen Stoffen nähen möchtest.
Die Oliver +S Schnitte sind Webwaren Schnitte.
Deutlich günstiger ist der Schnitt von Farbenmix:http://www.farbenmix.de/shop/S…-Schnittmuster::9244.html
ausserdem gibt es eine bebilderte Nähanleitung auf der Webseite. -
Du kannst mit einer Feinmechanikerzange die oberen Metallenden vorsichtig öffnen und lösen.Dann entfernst du die überflüssigen Zähne , schneidest auf die gewünschte Länge und klippst die Metallenden wieder an.
Nicht ganz so hübsch.die enden mit dicken Zickzackraupen sichern.
Lg
AnoukAhh! und guck mal hier:http://www.farbenmix.de/joomla…ilbarer-reissverschluesse
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]