Anzeige:

Beiträge von Anouk

    Diskussion zum Artikel Austellung in Hamburg: Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode.:

    Zitat
    Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir? Ist eigentlich der Titel eines Bildes von Paul Gaugin, er kam mir spontan in den Sinn als ich von dieser Ausstellung las und die entsprechende Web-Site besuchte... Das Bild jedoch, dass sich mir fast unwillkürlich dazu aufdrängte war dieses hier. Es erinnert trotz seiner Grausamkeit eher an ein Klimt ...

    So spontan sagt der Stoff eher so was wie Etuikleid oder Asiastile zu mir.
    Oder zumindest ein Teil ohne Rückenpasse und insgesamt ohne viele Nähte die das Design zerlegen.ich finde auch das Vordere teil des Kleides unglücklich für den Stoff.Irgendwas von dem design wird auf der Strecke bleiben....aber ich kann mich natürlich auch irren :o

    Ich denke wer wirklich etwas lernen und Fortschritte machen will, findet einen Weg sich weiter zu bilden.
    Das fordert allerdings ein Maß an Einsatz und Perseveranz sowohl in der Suche als auch im Beschreiten dieses Weges.


    Wer ein schnelles unmittelbares "Erfolgs"-Erlebnis will. Der Muss mit dem Ergebnis leben...
    Hat er Glück:Ist er ein Naturtalent
    Hat er Pech: ist es Kacke


    Entweder ist er zufrieden und gut ist oder er ist nicht zufrieden...


    Ist er nicht zufrieden Kann er:


    a)allen anderen (Kritikern, Scheiß Maschine, blöden Neidern, sowieso Fiesen) die Schuld geben


    b) Sich um Fortschritt bemühen ...(siehe Oben)


    Ich sage ja auch zu niemandem, der sich zB ein Regal selber baut, "Wie sieht das den aus?", "Das kann ja gar nicht passen, die einzelnen Teile sind ja total unterschiedlich!", "Entweder solltest du nochmal 1-100 Fachbücher lesen oder besser zum Schreiner,


    Ich stelle mich aber auch nicht hin und jubel jedes flötige Brettergeraffel über den grünen Klee.


    Wer sich öffentlich stellt und nach Kommentaren heischt ( FB)oder vielleicht auch noch die ein oder andere Frage stellt (Forum, seltenst FB)muß eben auch damit rechnen Kritik zu hören und man darf annehmen die Erklärung/Begründung dazu ( alles andere wäre Trollerei) und er darf Hilfestellung oder Beratung dazu erwarten.
    Diese findet man hier.


    wir sind ja nicht hier um jedes zusammengetackerte Stück Stoff unreflektiert in den Himmel zu singen.


    Wer das nicht will oder erträgt ...tja was soll ich sagen? Der muß halt sein eigenes Ding machen.

    Wenn man gerade erst angefangen hat und kein schönes Patchworklineal, Geodreieck oder wenigstens ein langes Lineal da hat, kann es schon sehr hilfreich sein auch ein rechteckiges Teil als Schnittmuster zu haben. ;)
    (aber ich gebe zu, diese Fälle sind die absolute Ausnahme)


    Das ist jetzt Satire oder?( Sorry aber manchmal bin ich mir da gar nicht mehr so sicher)


    tja! Kein Lineal und weit und breit nichts mit rechtem Winkel im Haus... Das ist natürlich eine Hürde verheerenden Ausmaßes die jegliches Unternehmen unabwendbar zum scheitern verdammt und an Tragik nicht zu überbieten ist... Wenn dann noch dazu kommt,dass man weder Stoff noch Schere im Haus hat....bitter, bitter...Besonders in so gebeutelten Kriesengebieten wie das unsere


    Doof ne? Ich wollte neulich nähen und hatte weder Garn noch Nadeln im Haus ...auch voll doof! Mußte ich es lassen. Gemeinheit!

    ich nähe schon recht lange, bringe auch zuweilen recht brauchbare, tragbare Teile zusammen.


    Aber...ein Ebook oder gar einen Schnitt konstruieren kann ich nicht. Ich habe ein schlechtes dreidimensionales Sehen, kann mir zuweilen manche Dinge optisch überhaupt nicht vorstellen, kann aber Prozentrechnen, einen Kreisdurchmesser ausrechnen und auch ein Quadrat bekomm ich hin. Ich finde, das eine hat mit dem anderen nix zu tun.



    Aber Heike NATÜRLICH hat das eine mit dem anderen etwas zu tun...Genau so wie du Zahlen kennen must um zusammenzählen zu können, musst du mathematische Grundlagen beherrschen um Schnitte konstruieren zu können.
    Es ist wichtig Grundlagen zu beherrschen, ob du sie nun vertiefend anwendest steht auf einem ganz anderen Blatt
    Aber Grundlagen sind eine Voraussetzung für weiterführendes Lernen.


    Ich habe mich im übrigen auch schon mal mit Schnittkonstruktion beschäftigt aber darin keine wirkliche Erfüllung gefunden. Ich bin und bleibe Nutznäher und komme mit wenigen immer abwandelbaren Schnitten klar...Kurz: Ich bin zu faul dafür:o


    und wenn das dreidimensionale Sehen nicht so klappt -bei mir übrigens auch nicht, mein Augen sind wirklich Schrott- nimmt man sich -um bei meinem Beispiel zu bleiben einen Spielwürfel, eine Pappverpackung oder sonst irgendetwas Quaderförmiges als Vorlage. Was auch sehr gut hilft ist auf Papier vor sich hin zu kritzeln...Das ergebnis kann ruhig beknackt aussehen aber es hilft ungemein beim vorstellen

    Rein Technisch ist das keine Kunst.


    na ja.....wenn ich bedenke wie viele die einfachsten Grundkenntnisse der Mathematik nicht ( mehr) beherrschen(...Ich sage nur : Prozentrechnen ,Kreisberechnung), sich nicht vorstellen können wie das Schnittmuster für Kissen geschweige denn für ein Würfel aussehen könnte oder für Teile die aus Rechtecken bestehen ein Schnittmuster brauchen...


    Nicht weil sie vielleicht "dumm" sind, sondern weil sie einfach diese Fähigkeiten aus ihrem Leben ausklammern. Da ist das erstellen von Schnitten schon eine Kunst.
    Man muß schon ziemlich viel Lernbereitschaft mitbringen wenn man die Sache vertiefen will.


    Ich habe am Anfang auch nicht gedacht dass man mich mit so etwas belästigen würde :D

    Den Ausführungen von Neddles schließe ich mich vorbehaltlos an.


    Das macht es für Dich nicht unbedingt leichter ännchen :knuddel: .Weil das so für einen Anfänger wie ein echter Berg wirken muß.
    Ich denke ich würde es in Deiner situation so machen, daß ich mich ans Forum halte ( gut ich habe gut reden :D ) und meine Fragen und Zweifel in den Raum stelle.
    Im Gegensatz zu facebookgruppen wird es hier aber passieren, dass man auch Kritische Stimmen zu hören bekommt , allerdings und vor allem auch Hilfestellung beim eigenen Vorankommen..und es sind richtig gute Leute dabei


    Fortschritt kommt von Fortschreiten und nicht vom Knöpfchen drücken.
    Es wird dir niemals etwas von der Maschine hüpfen und niemals wirst du "ma ebn" was hinbekommen haben und zaubern kann nur Harry Potter und der vermutlich noch nicht einmal Klamotten :p


    Lehrgeld hat auf seinem Weg - in seinem fortschreiten- jeder bezahlt...und/oder zahlt er ( ich :o ) noch.


    Habe keine Scheu Fragen zu stellen, habe aber auch keine Scheu etwas Neues aus zu probieren.


    Und wenn von Jemandem ein Schnitt auf dem Markt kommt, der weder Fragen zu den Maßen oder der Passform seines eigenen Schnittes beantworten kann und der dir bezüglich des Vergrößerns oder Verkleinerns rät dieses prozentual mit dem Drucker zu tun oder einfach die Nahtzugaben weg zu lassen, der dir nicht sagen kann nach welcher Methode er den schnitt erstellt hat: Pfoten weg !


    Auch wenn bei Beispielbildern kritische Stellen immer verdeckt sind : Haare über den faltenschlagenden Ärmelansatz z, B oder Accessoires vor dem Katzenbärtigen Hosenschritt. Oder wenn nur Teilbilder des Kleidungsstückes gezeigt werden : Dann Zweifle


    und frage hier nach :D

    Man kann Datt Dingens ja auch für anderes nutzen. Enger zusammen angeordnet kann man da auch Stifte oder Sockennadeln oder weiß der Geier einräumen.


    Wir benutzen es beim campen und da kann man in der Regel abspülen und wir benutzen es einfach nur weil es hübscher aussieht als Mitnehmbeutel vom dm und umweltfreundlicher dazu :p


    Beim Picknicken haben wir entweder Restwasser oder freilaufendes Wasser und einen Lappen um das Grobe abzuspülen.


    Es gibt aber auch gefrierbeutel mit zippverschluß die kann man auch nehmen

    ja Neko mach das :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hmmm... der sieht aber gut aus... besonders die Bluse. Die kann man sicher auch als Nicht-Schlafi nähen...


    Nachtrag: oh... auf die Idee sind die selber auch schon gekommen (Beschreibungstext v. fm)


    LG
    neko


    Ja genau den Schnitt kann man als Allrounder benutzen .Sogar die Hose. Zum Beispiel aus einem schönen Leinenstoff und vielleicht noch Taschen in die Seitennaht und auf den Po und man hat eine einfache legere Sommerhose.
    Für Jungs finde ich ja persönlich Hemden mit Stegkragen schöner aber wenn man mal "auf die relative Schnelle" ein Hemd "für gut" braucht, hat man was unaufwendiges an der Hand.




    Ich habe mir den schnitt auch gekauft.

    ja das geht natürlich auch .Es gibt auch Hosenschnitte aus 2 Teilen.eines Vorne und eines Hinten, damit geht es noch schneller...


    Öde Handwerkliche Fähigkeiten kann man sich auch noch ein anderes Mal aneignen oder üben...Wenn es denn sein muß

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]