Den Ausführungen von Neddles schließe ich mich vorbehaltlos an.
Das macht es für Dich nicht unbedingt leichter ännchen
.Weil das so für einen Anfänger wie ein echter Berg wirken muß.
Ich denke ich würde es in Deiner situation so machen, daß ich mich ans Forum halte ( gut ich habe gut reden
) und meine Fragen und Zweifel in den Raum stelle.
Im Gegensatz zu facebookgruppen wird es hier aber passieren, dass man auch Kritische Stimmen zu hören bekommt , allerdings und vor allem auch Hilfestellung beim eigenen Vorankommen..und es sind richtig gute Leute dabei
Fortschritt kommt von Fortschreiten und nicht vom Knöpfchen drücken.
Es wird dir niemals etwas von der Maschine hüpfen und niemals wirst du "ma ebn" was hinbekommen haben und zaubern kann nur Harry Potter und der vermutlich noch nicht einmal Klamotten :p
Lehrgeld hat auf seinem Weg - in seinem fortschreiten- jeder bezahlt...und/oder zahlt er ( ich
) noch.
Habe keine Scheu Fragen zu stellen, habe aber auch keine Scheu etwas Neues aus zu probieren.
Und wenn von Jemandem ein Schnitt auf dem Markt kommt, der weder Fragen zu den Maßen oder der Passform seines eigenen Schnittes beantworten kann und der dir bezüglich des Vergrößerns oder Verkleinerns rät dieses prozentual mit dem Drucker zu tun oder einfach die Nahtzugaben weg zu lassen, der dir nicht sagen kann nach welcher Methode er den schnitt erstellt hat: Pfoten weg !
Auch wenn bei Beispielbildern kritische Stellen immer verdeckt sind : Haare über den faltenschlagenden Ärmelansatz z, B oder Accessoires vor dem Katzenbärtigen Hosenschritt. Oder wenn nur Teilbilder des Kleidungsstückes gezeigt werden : Dann Zweifle
und frage hier nach 