na ja das geht schneller als myriaden Schnitte einzeln zu verlinken.
Wir sind zwar auch ein Verlinkungsforum aber primär doch ein Nähforum. und so kann man sich schneller was raussuschen und anfangen
na ja das geht schneller als myriaden Schnitte einzeln zu verlinken.
Wir sind zwar auch ein Verlinkungsforum aber primär doch ein Nähforum. und so kann man sich schneller was raussuschen und anfangen
Hast du mal die üblichen Verdächtigen abgeklappert?http://lmgtfy.com/?q=Schnittmuster+Schlafanzughose
Trau Dich.Wenn es beim Nähen Probleme gibt stehen Dir hier alle zur Seite
Niggl von Monbresal liiiebe ich. Silas hatte zu seiner Einschulung auch ein Hemd nach dem schnitt an...und am faschin war sein "Michel aus Lönneberga" Hemd auch ein Niggl.
Hi ,vielleicht sollst du doch das Geld in einen Nähdoc investieren, den der gute Mann lebt davon und bleibt uns Näherinnen hoffentlich noch lange erhalten und muß nicht seine Werkstatt schließen. Hier im Forum wird immer darübe geklagt dass es gute Mechaniker immer seltener gibt. LG Josefa
Es gibt auch gute Maßschneider, trotzdem nähen wir hier selber...Gell?
Was Dich natürlich nicht davon abhalten soll es so zu tun
Ich bin gespannt auf die OP.Ich hoffe wir dürfen mitgucken, Catweazel
Kreischs2.jpg
LG
Anouk
Das stelle ich mir sehr schön vor...
Jaja, ich weiß... Bomull... aber der Weg zu IKEA ist selten und steinig
LG
neko
jupp! Hier auch...Deshalb geht es meinem Konto auch ganz gut :p
ich habe mir mal als Teststoff einen Ballen Bomull von IKEa zugelegt
Suche Dir erstmal was hübsches raus ...Wenn es Nähprobleme gibt werden wir Dir mit Nählösungen helfen...So fern du sie lesen willst
Bei Funfabrik gibt es die gratis "Hose für alle",Mit der lässt sich das auch Prima machen
Du kannst das umgebastelte Schnabelina Schnittmuster auch dafür nehmen.Die Beine wieder etwas Kürzen und unten durch smoken ein Bündchen arbeiten.
Dafür mußt du lediglich das untere Ende des Hosenbeins smocken .Kein Extra Bündchen annähen, nix.
du kannst auch wenn du Dir das smocken zu viel Mühe macht, kleine Tunnel nähen in denen du schmales Gummiband einziehst.Ist aber u.U. mit etwas Handarbeit verbunden wenn du Wert auf ordenliche Smockbündchen legst.
Jeder macht es wie es für ihn am praktischten ist.
Ich repariere auch hochwertige Sachen in Sandwich Technik. LG Josefa
Kannst du das bitte mal zeigen.
Meine Mutter hat nur geklebt....unter Handarbeitsresistenz ist im Brockhaus ein Bild von ihr...Ich darf das schreiben,sie sieht das auch so.
Auf kurzlebigen Jerseyteilen würde ich mir die Mühe wohl auch nicht machen, '(Für Gewirkte Stoffe halte ich die Methode auch nicht für geeignet) vermutlich auch nicht auf Alltagsjeans der Kinder.( Es sei denn ich habe gerade Spaß daran so was zu können.)
Nähen oder Applizieren würde ich da allerdings dennoch. Geklebtes Zeug sieht nach 2-3 tagen Einsatz erfahrungsgemäß schlimmer aus als das Loch.
.... Wobei ja lumpige Fetzenjeans "in" sind (Bei Camouflagestoffen und auf Lumpen getrimmte Kleidung bricht bei mir das "Gutmenschtum aus"):o
Ich liebe meinen Kindle. Manchmal lese ich auch damit - Zeitschriften geht auch super, da ja farbig. Sogar PDFs von Schnitten lad ich mir manchmal drauf - das ist super, wenn ich auf einem Nähwochenende bin und ich muss dann nicht die ganzen Ebooks ausdrucken, sondern nur den Schnitt - einfach auf den Kindle buchen und mitnehmen. Bei Bedarf auch einzelne Schritte vergrößern (funktioniert wie bei einem Tablett oder Phönsche) und ich kann losnähen ohne Papierwust.
Also - kommt drauf an, was du mit deinem Teilchen anstellen möchtest. Für mich ganz klar - Kindle Fire und auch immer wieder
Ich nutze ihn zu 95% für Nähsachen.
ich habe auch noch einen alten Kindle aus den USA bzw.Meine Schwester die in Canada lebt hat ihn dort gekauft oder so.... Der kann auch noch pdf's und andere Formate lesen und hat sogar Ton.
Den anderen Kindle den ich hier noch habe, hat sich Tilo vor 1,5 jahren gekauft und der kann NUR Kindel Format keine Pdf, kein Ton nichts anderes als Kindle-kram.
Ich würde mir mal den Tolino ansehen.Der ist nicht so Formatgebunden wie der Kindle.
Du hast doch in Dresden sicher Talia.gehe da mal hin und lasse Dich beraten
ja...Weil so das Gewebe stabilisiert ist während du stickst und sich nicht, wenn du es mehr oder weniger lose in der Hand hälst, verzieht. Auch wenn es das minimal tut wird das Stickbild ungleichmäßig.
Liebe Pauline
Kaufgesuche sind im Forum direkt nicht erwünscht.( schon gar nicht mehrfach )
Bitte stelle derlei Gesuche in den Markt.http://www.hobbyschneiderin.ne…stclas/showcat.php?cat=16
Ältere burda hefte kannst du zudem auch bei Burda direkt nachbestellen.
Danke für dein Verständnis.
LG
Anouk