Beiträge von Anouk

    Ich lese das jetzt schon ein paar mal...Ich muß dazu vorweg sagen daß mich die AIDS Thematik sehr anspricht,nicht zuletzt weil ich jemanden kenne der die Krankheit hat und ich es ganz wichtig finde hier immer wieder Aufklärung zu betreiben und es im Bewußtsein präsent zu halten.
    Aber an dieser Stelle muß ich gestehen,daß sich mir der Sinn dieser Aktion nicht erschließt . An welcher Stelle gelangt hierbei das Thema AIDS ins öffentliche Bewußtsein und erlangt wieder mehr Präsenz?
    Das ist eine ernst gemeinte Frage.:confused:

    Hallo claudia
    Die Frage ist : Was soll denn da alles rein kommen? und wie groß soll der denn werden,mit einem jahr wird die Kleine wohl nicht viel tragen.
    Es gibt diverse möglichkeiten den Rucksack etwas fester zu machen.
    Am einfachsten ist ihn zu füttern oder den Stoff zu doppeln.
    Du kannst ihn auch mit aufbügelbarem Volumenvlies wattieren.


    Du kannst den Rücksack mit einem schlichten festen Stoff nähen aber Besätze ,Futter uns diverses anderes Sichtbares mit buntem Stoff nähen.


    Du kannst eine festen Stoff nehmen und etwas applizieren.


    Ich habe für meinen vierten Sohn damals eine KigaTasche genäht .Fester jeanstoff aussen. Wattiert mit aufbügelbarem Volumenvlies. Gefüttert mit einem bunten Entchenstoff.Verschluß und Namensaplikation in buntem Stoff
    auf dem Deckel die Applikation: die entchen aus frottee mit "echten" Füßen
    Alles standartstoffe und das ergebnis ist doch schön Kindgerecht
    kigatasche.jpg


    LG Anouk

    ich muß gestehen, daß ich lediglich Inschriften gestickt habe mit normalem Garn und normaler Nadel mit zickzackraupe und Transporteur Oben.


    ich bin ganz langsam gefahren und habe "nach Gefühl" und nach Markierung den Stich verbreitert oder Verschmälert.


    Dekostiche an kostümsäumen habe ich dann mit Knopflochgarn probiert.Das ergebniss war aber durchaus optimierbar


    Und ich habe es mit Maschinenstickgarn und sehr loser Fadenspannung auch hinbekommen,nun habe ich mit die Topstichnadel von Prym geholt .die hat ein längeres öhr und soll klasse sein beim benutzen Von Knopflochgarn und metallischen Garnen.
    leider bin ich noch nciht zum probierne gekommen


    Zum angeben ein Bild vom Tapferen schneiderlein und dem in Altdeutscher Schrift beschrifteten Gürtel .Altdeutsche Schrift ging übrigens besser wegen der Spitzen Winkel als die rundere Moderne schrift


    tapferesschneiderleinelia.jpg


    Lg Anouk

    Eigentlich habe ich Dir ein paar Beiträge weiter Vorne eine ziemlich deutliche Anleitung geschrieben und gezeichnet...Hast du denn auch so eingeschnitten wie es auf der Zeichnung zu sehen ist?


    Achte auf Punkt 2


    Nahtzugabe.jpg

    Plattstiche sind lange Spannstiche die nah aneinander ausgeführt eine Fläche decken /Füllen
    plattstich.jpg


    es gibt von Schmetz Maschinensticknadeln .wenn du die bei google eingibst werden reichlich onlineschops angeboten die die führen.sie haben ein längeres Öhr .Die topstitch Nadel von Prym zum Beispiel wäre auch eine


    Lg Anouk

    Ein gelesener Beitrag hat mich an eine höchst ärgerliche panne mit dem ansonsten tollen Zeug erinnert.


    Blöderweise haftete das Zeug wie Hulli auf dem schönen Fleecestoff, von dem ich natürlich nur eine begrenzte Menge hatte .iDer arbeitsablauf klappte nicht wie gewünscht...Ich sollte grundsätzlich nichts benutzen auf den "FIX" steht ...Immer wenn ich irgendetwas "fix" machen will ,wird das nichts :mad: Ich hefte auch seitdem wieder :rolleyes:


    Eine gute Möglichkeit Klebekram ohne Chemiekeule zu entfernen ist: Öl! Ich bin da ziemlich rabiat und nehme Salatöl und wasche dann aus und zwar "Zofott" nach Behandlung ...Ging gut ab, sowohl das klebezeug als auch die Ölrückstände


    (übrigens auch hartnäckige Preisschilder und Glasetiketten)


    Es gibt im Handel allerdings den Easy Clean Pen von scotch .Der natürlich deutlich bequemer in der Handhabung ist.


    Gibt es noch andere Tips dazu?



    LG Anouk

    Och das finde ich ja endlich mal wieder schön...Da ist für meine Kleinen und meien Großen was drin.
    und dieser Retrolook gefällt mir ohnehin.Ich glaube die kommt auf den Einkaufszettel


    LG Anouk


    Oh! ihr sagt ausprixeln? :D Ist natürlich auch eien schöne Idee.Ich wollte es halt mit der Benutzung von Nadel und Faden verbinden.
    Ich habe für das Ausprixeln/Prickeln so eine Filzunterlage die etwas dicker ist , durch das dicke Handtuch ging es leider in den Tisch :weinen:



    LG Anouk

    Ich hbae hier irgendwo *kruschtelsuchwühl* ein Singernähbuch aus den 50 ern ,ich meine es gäbe dort einen Bereich Freihandsticken.ich werde heute mal danach suchen *Oh!lord!*und ggfs übersetzen.das ist nämlich auf französisch...ich guck mal


    Andrea um ein Bild hier einszustellen , gucke über deinem schreibkästchen.Das dritte bildchen von Links. Da klickst du drauf.wähle die Option vom Komputer. drücke auf "browse".


    du siehst nun ein fenster deines Komputers
    suche Dein bild und klicke es an und gehe auf "öffnen"


    die Adresse des Bildes trägt sich nun in der Maske ein. Drücke auf hochladen.


    Lg Anouk

    Ist zwar eher unwahrscheinlich, dieses Buch noch einmal zu finden, aber der korrekte Titel lautet:
    Die Kunststickerei auf der Pfaff-Nähmaschine
    erschienen etwa 1900-1910 im Eigenverlag von G.M.Pfaff Kaiserslautern


    Viel Glück beim Suchen



    Das Buch wird in regelmäßigen abständen bei ebay , beim ZVAB (derzeit für 30,-) und in anderen Onlineantiquariaten angeboten.Der Preis bewegt sich zwischen 20-35 euro allerdings nicht unbedingt in der Erstausgabe...habe es mir gerade gegönnt:) so als Freund von Mechanischen.
    Danke für den Tip*jippie*


    LG Anouk

    Das muß ein Land aber auch erstmal zulassen.Und solche Aktionen gibt es reichlich und dennoch führen sie nicht unbedingt zum erfolg (siehe haiiti) hingegen ist es erwiesen, daß der Einsatz prominenter Pesönlichkeiten oder großer Firmen und zwar mit entsprechender Medialer Präsenz, zum Ersten die Mitmenschen animiert sich ebenfalls zu engagieren und zum zweiten die Mißstände im Bewußtsein präsent hält. Der (heutige medial ausgerichtete ) Mensch ist so gestrickt.
    Einmal ganz davon abgesehen, daß Japan keine Bananenrepublik ist ohne Bildungssystem und ohne logistische Möglichkeiten und ganz bestimmt nicht ohne eigene Medien. Dennoch ist es auch einem Industrialisierten Land nicht immer möglich alles alleine zu stemmen und schön gar nicht sofort und individuell (siehe USA/Kathrina). Zudem hat hier die Initiatorin einen persönlichen Bezug zu dem Land.


    Die Maschinen nach Haiti zu schleppen wäre auch kein Alternative gewesen aus diversen, nicht nur aus logistischen Gründen.


    Sicher ist es auch eine Gelegenheit zur "Promotion" des eigenen Labels...Aber was soll's, Bernina ist ja kein Waffenhersteller oder Chemieriese oder sonstiger Schmierfink der es nötig hat seine Machenschaften mit einem Deckmäntelchen der Rechtschafenheit zu übertünchen.....


    Ich finde es schade solche Aktionen zu kritisieren oder gar zu negativieren, weil - vielleicht - Anderes auch möglich gewesen wäre, was anzudenken sicher auch richtig ist, aber auszuplanen nicht nur eine Kompetenz(über)fordert .

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]