Bei schrauben die sich nicht Lösen nehme ich immer WD 40. Einsprühen , was warten, schraube dreht wie durch Butter.
LG
Anouk
Bei schrauben die sich nicht Lösen nehme ich immer WD 40. Einsprühen , was warten, schraube dreht wie durch Butter.
LG
Anouk
GESCHENKT?!?!?!?!?!? *Todumfall*
Zwischen Nählampe und Nadelstange ist ein Stück Papier mit einem Streifen Asbest untergebracht, diese Papier saugt sich mit Begeisterung voll Nähmaschinenöl. Die Nählampe ist so heiß, das sich das Papier entzünden kann.
Ganz dringender Rat, besorgt Euch eine LED-Lampe als Ersatz, die wird nicht so heiß.
UUUuuupsi! aber cool LED Birnen mit Schraubgewinde habe ich da.Die wollte ich für mein Janome und die Doofe hat Bajonett
Die sieht ja so "neu" aus - und dahinter liegt ein Kabel - welches Baujahr ist das etwa?
Das Kabel ist nur für Licht.Ganz Rechts sieht man ein winziges Stück der Riemens...Ich glaube sie ist aus den 50/60.
die Maschine konnte man auch mit Motor bekommen.
LG
Anouk
Anouk kommen noch, aber ich dachte, die anderen sollten auch noch ein paar Bilder zeigen, bevor das hier zum Museumfredel von Foucault mutiert.
Als Herrschaften, ran die Knipsmaschinen und stellt Bilder hierein, Anouk braucht Augenfutter
ja meinte ich ja ...:D
Ähm! Ähmmm! ich hatte ja auf deutlich mehr Bilder gehofft:o *schnüf*
Das kommt darauf an, wenn der eingezeichneten Streifen einen Beleg markiert, darfst du am Schnittmuster das Stück nicht weglassen.
es zeichnet lediglich das Schnittmuster für den Belegstreifen.
Was du beim Teilen die mit Schrägband einzufassen sind weglassen kannst, sich die Nahtzugaben
Beleg.jpg
Das ist jetzt ein Beispiel .Einen Beleg kannst du überall da finden wo ein Schnittkante/ein Rand ist
Lg Anouk
KLasse!!!Die Möhre ist klasse geworden.
Liebe grüeß
Anouk
Opel übrigens hat mit Nähmaschinen angefangen....
Ach herrjeh! Was habe ich nur angerichtet...Es gibt eine Nachfrage und einen Markt für diese Stoffe , irgendjemand hat sich die Mühe gemacht eine Liste zu erstellen. Ich wollte sie euch nur nett arangiert mit Information vorstellen...
Es ist weder eine Verpflichtung noch eine Moralpredigt,geschweige denn ein Schuldzuweisung .Wer die Liste nutzen will - und kann- möge sie nutzen und wer nicht , na der läßt es halt. sie bietet eine mögliche Option
Ich habe jedenfalls bei der Recherche viel interessantes gelesen und erfahren...
Bestimmt ein ganz tolles Buch besonders für jene die keine Stickmaschine haben und dennoch gerne "pimpen" möchten.
Ich bin ja für so was immer zu haben.Möglichkeiten ausschöpfen ohne riesen Fuhrpark ist nämlich durchaus möglich...Auch wenn ich manchmal heimlich von einer Stickmaschine träume
Lg Anouk
Also sein lassen und weiter machen?
Es ist doch wie mit dem gerne genommenen Beispiel mit den Bananen die für uns ja doch garnicht Bio sind, aufgrund der langen Transportwege und der intensiven Kühlung...
Das geht den Chiquita Bananen ja genauso.Also wurscht?
Habe ich auch gerne argumentiert. ..Wenn aber bei der Produktion der fairen Biobananen. Kein unterbezahlter Landarbeiter unter unerträglichen Arbeitsbedingungen genverändernde und krebseregende Pestizide einatmen mußte , schmeckt mir meine Banane doch deutlich besser.
Genauso - um mal in unserem Themenbereich zu bleiben- wenn ich GOTs oder BEST zertifizierte Stoffe kaufe und verwende. Wie vielleicht nachgelesen wurde, umfassen die Voraussetzungen für diese Siegel auch soziale Komponenten. Einmal ganz abgesehen davon, dass es tatsächlich immer mehr Menschen gibt, die nur mit solchen Stoffen ihre Neurodermitis halbwegs in den Griff bekommen (Mein 4. sohn bekam als Baby von konwentioneller BW und Synthetikbeimischungen die wildesten Ausschläge), tröstet es doch ungemein, dass die Stoffe nicht bei über 40° Hitze von, in einer Halle ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen, eingepferchten Menschen, in 16 Stunden Schichten produziert wird, die dann auch mal weit ,weit weg von uns abfackeln.
Kba und Kbt ist dagegen übrigens ein Witz, sie garantieren einen kontrollierten Anbau bzw. Aufzucht aber nicht die kontrollierte Weiterverarbeitung. Weswegen ich die Biokollektionen von C&A auch vermeintlich nannte. Allerdings leistet auch das einen Beitrag. Irgendwo lebt ein Mensch gesünder und irgendwo hatte ein Schaf ein würdiges Schafsleben.
Ich halte es für müßig daraus eine schwarz/weiß Diskussion zu machen oder manchen gar Schuldgefühle zu suggerieren.(Darum ging es mir in meinem Beispiel mit dem Bananenbauern oder den Indischen Textilarbeitern auch nicht)
Eine Ideale und perfekte Welt werden wir uns nicht schaffen können, dafür hätte Eva mal den Apfel hängen lassen müssen.
Was wir aber tun können, ist einen Beitrag zu leisten zu einer best möglichen Welt. Bestimmtes können wir doch durchschauen und da ist "Rucksackmitnehmen" statt "Plastiktütekaufen" doch ein prima Beitrag. Genauso im Übrigen -und das wird zugunsten biologischen Produktion oft außer acht gelassen- wie es einen Beitrag leistet, wenn wir recyclen und (furchtbares Wort) upcyclen. Viele von uns machen das und wir haben sogar einen Bereich dafür im Forum. Ja, Hose geflickt statt wegeworfen ist ein Beitrag, selbst genäht statt Kikgekauft ist ein Beitrag...(und 2 Cent in einen Spendepott sind auch ein Beitrag)
Jedem der Beitrag der ihm möglich ist, wäre schön ,wäre das Bestmögliche.
Und der König wird ..........sagen zu ihnen: Wahrlich ich sage euch: Was ihr getan habt einem unter diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.
Ich höre Foulcault bis hier hin sabbern Vermutlich läuft die Maschine mit Rundkolbennadeln und die gibt es auch von Schmetz für Haushaltnähmaschinen in verschiedenen Stärken ,Ich wüßte keinen Grund warum damit nicht auch feinere Stoffe vernäht werden können.
und schau mal, gleich noch ein schöner Link zum Thema Maschinen mit Schwingschiff:http://www.naehmaschine-antik.de/technik-vs.html
LG anouk
Versteh Bild Nr. 3 von links nicht? Was ist denn das Schwarze, was aussieht wie Schlaufen? Beim Oberteil unten dran, beim Unterteil oben dran?
habe ich doch drangeschrieben:Taschenbeutel
Frage wäre noch: was ist es für ein Stoff, den du vernähen willst? Bei leinwandbindigem Stoff würde ich ihn auch ohne weiteres quer nehmen, bei Köper eher nicht.
Liebe Grüße
Schnägge
ganz wertfreie Frage:Warum?
Eine Grillschürze ist dermaßen passformunsensibel, und Leinwandbindung oder Köper in sich so stabil, was sollte da groß passieren...
eine andere Möglichkeit wäre die Schürze zu unterteilen.
Etwa so wie auf der Zeichnung.Wenn du so eine Tasche mit einarbeitest sieht es aus als gehöre es so;) Bänder dran:Fettisch
Schürze.jpg
LG Anouk
Nimm es Quer, ich würde es machen...gut ist nicht unbedingt ein Referenz:D
LG Anouk
So was:http://www.prym-consumer.com/p…db_de.html?article=611740
Übrigens........Die Handmaße sind bestellt und gekauft und weil es so schön war gleich ein Saummaß dazu
LG Anouk
Wie keine Bilder????
Dann fange ich mal an.
Eine Anker Phoenix die ich mitsammt Schrank und zubehör vor dem Spremüll rettete:
LG Anouk
Wie soll ich das jetzt verstehen? Das blaue Forum als KGB-nahe Institution???
Duckundweg
Schnägge
nee die verlinkte Seite ist russisch!!