Oh! Du studierst in Münster ? Einer meiner Söhne studiert da Jura. Ja das mit der Unterkunftsuche war schon ein rechte Quälerei.
Beiträge von Anouk
-
-
-
Die Tatsache, dass so viele es für denkbar halten, so ein „Teil“ könnte in einem Studierendenwohnheim an ihrem Wohnort immer noch in Gebrauch sein, bringt meines Erachtens deutlich zum Ausdruck, dass in diesem Land ziemlich vieles sein kann an … sagen wir einmal: Rückständigkeit.
Liebe Grüße
SchnäggeDeine Aussage verstehe ich nicht ,Schnägge
-
Hallo Thomas
Herzlich willkommen im Forum
Waoh! Da hast Du Dir aber etwas vorgenommen, so als Einstieg :)...Ich will dich nicht desillusionieren aber es hat schon seinen Grund weshalb die Berechnungen und Konstruktion eines Schnittes so komplex ist wie bei Müller und Sohn, Es soll ja am Ende sitzen und passen und zwar akkurater als bei einer Tunika, wo quasi Längen und Weite mittels rechter Winkel verbunden werden....hmmmm!
Auf jeden Fall aber halte ich Packpapier für Völlig ungeeignet um zu drapieren oder Probemodelle zu arbeiten. Das ist viel zu unnachgiebig.
Ich würde Dir dazu raten bei z.B IKEA einen Ballen Bomull zu besorgen . Das ist diese naturfarbene Baumwoll Meterware. Alternativ gehen auch ausrangierte Bettbezüge.Wäre es auch nicht ein geeignetere Alternative, erstmal ein Fertigen Schnitt zu nehmen und dort individuelle Änderungen vor zu nehmen? Es wäre jedenfalls realistischer als "ma eben schnell" die Schnittkonstruktion zu erlernen(also ich gehe jetzt anhand der Informationen aus deinem Post davon aus das Du sie nicht erlernt hast). Was sich natürlich parallel dazu durchaus anstreben läßt ,nur halt nicht "ma eben schnell".
vielleicht kommen ja noch bessere Tips.
Ich wünsche Dir jedenfalls erstmal viel Freude im Forum und beim Nähen.
LG
Anouk -
Studierst Du zufällig in Göttingen ?
-
*wasndasfürnladen*
Dann würde ich es trotzdem so machen wie beschrieben, nur über den alten Stoff drüber spannen und tackern.Wenn du Ausziehst, ziehst du die Klammern wieder raus...So wie die Wert auf ihr Mobiliar zu legen scheinen, wird sich keiner die Mühe machen das hinterher in Augenschein zu nehmen.
Etwas anderes fällt mir nicht ein.Eine Husse kommt nicht in Frage ,weil die Rückenlehne mobil und im Gelenk beweglich bleiben muß.wieviel guckt denn die Rückenlehne über die Ablage hervor?
Lg Anouk
-
Oh so ein Teil hatte ich auch mal...Vor 30 jahren...Die rückenlehne klappt sich irgendwie mit der Ablage hoch,nicht war.
Das ganze mit klavierband beweglich gehalten?
Ehrlich ich kann mir nicht vorstellen, daß sich jemand beklagt wenn du die Geschichte aufhübscht....Ich würde die Rückenlehne losschrauben ,Straff beziehen.
Dabei den Stoff auf der Rückseite sauber festtackern und die ganze Chose wieder anschrauben.die Matraze scheint ja auch ein mittelprächtige Zumutung
LG
Anouk -
pass slipped Stich over . Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken und den Umschlag über die 2 Zusammengestrickten ziehen
-
-
Anouk
dehnbar oder einhaltbar. Man kann Schrägband in Form ziehen und mit Hitze dann diese Form vorfixieren. Weil eben der 45Grad Winkel das Fadenkreuz des gewebten Materials veränderbar macht. Dazu kann man schön malen :). (so man kann)
mach ich aber mit 90°? oder meinst du zur Schnittkante?:o -
Schrägband an Rundungen: Wenn man sie vor dem annähen im gefalteten zustand in Form bügelt (dabei mehr in Form legen als Ziehen).
Dieses ist möglich weil das Schrägband ,durch seinem schrägen Fadenlauf dehnbar ist -
-
ich schreib mal die NASA an ob sie nicht ein paar Stoffreste von den Raumanzügen hat...
-
Gott!! habe ich mich erschrocken...Das könnt'a mit 'na alten Frau nicht machen so einen Threadtitel LOL! .Hab' ich doch direktemang rote Ohren bekommen!!!!...so watt in mein Alta! tzzz!
Der Test kann beginnen...sobald ich meine Betablocker gefunden habe -
Das Obergarn sitzt richtig im Fadenhebel?
-
Was hast Du denn für eine Maschine und seit wann genau macht sie das?
-
Ich meinte nicht eine andere Spule nehmen sondern ,die Spule mal umdrehen so daß sich der faden von der anderen seite abrollt.
Hat es beim Spule einsetzen "Klick!" gemacht? -
Dreh mal die Unterfadenspule um .
-
Hallo Dagmartin
Bis auf den einen Beitrag bei dem jemand seine persönlichen , Erfahrungen ( die natürlich auch subjektiv sein können) schildert -und das wirst du als Gewerblichtätige kaum verhindern können- hat hier sich hier niemand gegen Dich geäußert.
Im Gegenteil, viele werden sich freuen in Dir noch eine Expertin in diesem Bereich zu finden.
Imdividuelle Meinungen sind nicht Geschäftschädigend , was glaubst du an wie vielen Sachen sich hier so die Geister scheiden können
Das paßt auf keine Kuhhaut.
Liebe Grüße
Anouk -
mit einem falschen Saum brauchst du wenig Stoff: http://www.hobbyschneiderin.ne…hp?r=323-der-falsche-Saum
LG Anouk
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]