Ich war erstaunt festzustellen wie viel es eigentlich ,quasi "vor der eigenen Haustüre" gibt...
Bitte helft beim auffüllen der Liste .Der nächste Urlaub kommt bestimmt
und
Natürlich hat Madeira ein Stickereimuseum : http://www.bordadomadeira.pt/ivbam/menu-id-78.html
Beiträge von Anouk
-
-
Ich würde es so machen:
die Zeichnung ist schon etwas älter .Im Prinzip sieht es aus wie bei einem Tetrapack nur daß die Winkel innen liegen
LG Anouk -
Soll es denn unbedingt eine julie in Mini werden?
-
Danke für die liebe Aufnahme!
Ich hoffe ich schaffe noch ein bisschen bis zur Geburt. Ich würde ganz gerne noch einen Regenbogenbody von Schnabelina nähen, aber irgendwie trau ich mich da noch nicht so ran?!
Bei der Strampelhose hab ich zum ersten Mal Bündchen verarbeitet, ob ich das bei einem Body dann hinbekomme?
LG DonniHallo Donni
nur Mut die Anleitungen von Schnabelina sind super .Du schaffst dasLG Anouk
-
KREISCH!!!!!!!!
Die Kondensatoren in Nähmaschinen sind Sicherheitsrelevant !!!!Ich würde mich hüten solche Wald und Wiesen tipps in den Raum zu werfen!!!!!!!!!
und allen Anderen abraten solche Ratschläge zu befolgen.Netz-Funkentstörkondensatoren schützen das Gerät vor netzseitigen Überspannungen , und verhindern auch leitungsgebundene Rückwirkungen des Gerätes auf das Versorgungsnetz .
Herzlichen Glückwunsch daß Dir nicht passiert ist
-
Entschuldigung, jetzt hab ich die Bilder doppelt angehängt und krieg sie nicht gelöscht. Tut mir leid,
KarinPassiert
hab's aufgewischt
-
Kann ich auch ein altes T-Shirt als Schrägband missbrauchen? Was muss ich da beachten? Ich würde gern einen Kinderhalsausschnitt damit auskleiden.
Im Prinzip.Warum nicht? ich würde da allerdings eher ein schmales Bündchen machen, so fern das alte Shirt noch dehnbar genug ist.Ist es ausgeleiert .ist es vielleicht nocht mehr ganz so optimal
-
Wir können ja eine Challenge machen, bei der Teile nur mit den Tretmaschinen genäht werden dürfen und nur mit Gradstich und Zickzack...:D
-
Ich würde die Maschine aus dem Tisch nehmen ,dann kann auch kein Stahlwolle reinpurzeln.
meine Mutter hat auch noch eine schöne Singer die zwar ein Schattendasein fristet ,die sie sich aber dennoch nocht abschwatzen läßt.
Als sie in Afrika/Gabun wa,r hatte sie einen Tischler der auch sonst ein paar super Möbel gebaut hat und unter anderem den Tisch auf Vordermann gebracht hat...unglaublich wie toll der Mann gearbeitet hat.
OK wäre jetzt etwas weit weg so
-
Jeder Tischler müßte dir das Holz wieder hinbekommen.
-
Ich habe den Titel verändert. Bitte sei so lieb im Threadtitel die Wörter auszuschreiben und keine Abkürzungen zu verwenden , es sei denn, der Titel ist Bestandteil eines Preisrätsesl oder unterliegt strengster Geheimhaltung .:D
Dankeeee
LG
Anouk -
Die Bedienungsanleitung nicht nur angucken sondern auch lesen
'Den Stoff nicht zerren , nicht schieben, nicht reißen , nicht ziehen
Gar nichts mit Gewalt bedienen
1nähma.jpg
Auch mal unter der Stichplatte den Fuselteppich entfernenAuf die richtige Größe der Unterfadenspule achten
Sitzt der Faden immer im Fadenhebel
Beim Nadelwechseln, Maschine aus und nicht nur Fuß hoch*autschn!*
Es ist keine Schande das "Fahren" zuvor auf Papier aufgezeichneten Spuren zu üben.
Die Nadel für das Papiersticheln NICHT zum Nähen benutzenNadel aus dem Euroshop nur böse angucken nicht kaufen.
Klickern und klackern nachgehen, nicht ignorieren
Nichts selber wieder zurechtbiegen
Es ist keine Schande kleinere Arbeiten mit der Hand auszuführen
Es ist keine Schande etwas nicht optimal hinzubekommen, kein Meister fällt vom Himmel
Hab Geduld!
Im Budget eine Wartung beim Mechaniker einplanen, je nach Häufigkeit der Benutzung-
-
Schau mal,
hier wurde im Forum ein neues Buch zum Thema vorgestellt.ich habe das Buch selber und kann es nur empfehlen:http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=6119
LG
Anouk -
nicht verzagen.:)
Wie lange ist deine Nadel schon drin?
Wann hast Du das letzte mal den Fuselteppich unter der Stichplatte entfernt?
Welche Nadelstärke verwendest Du?LG Anouk
-
Von links nach Rechts...ja , so ist es doch auch gezeichnet
-
Mein Sohn hat mir mit der Schneiderschere ein wunderschönes Papierosterei ausgeschnitten: "hier Mama, das habe ich für Dich gemacht, ich hab' Dich ganz doll lieb"
Was sagt man da anderes außer das Kind zu knutschen...
-
Und ja, qualitativ gutes ist ein bißchen teurer, denke mit 10 Euro ist man gut dabei...
10,-?????? da hätte ich aber gerne sofort eine Bezugsquelle . Das einzige was ich hier gesehen habe und was nicht nach Tischdecke aussieht kostet sensationelle 39,- Meter
Der Tischdeckenkram mindestens 16,-LG
Anouk -
-
Normalerweise "klebt" das zu bestickende Werkstück an der Nadel (das heißt, das Stickgut wird von der Nadel nach oben gezogen). Durch die Feder wird das Werkstück quasi nach unten aus der Nadel rausgeschoben.Okey! und worin besteht da der Vorteil?
LG
Anouk -
Hallo Zusammen
Ich habe beim "Nadelngucken" diese Federnadel entdeckt die gut geeignet zum Freihandsicken , stopfen und Quilten sein soll.
http://www.naehzentrum.de/prod…l-Schmetz-Staerke-80.htmlKann mir jemand sagen was an der Nadel so besonders ist (sie hat eine Feder *haha!*
) und warum sie für die genannten Tätigkeiten besonders zu empfehlen ist?
Vielen Dank
Anouk
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]