Beiträge von Anouk

    Das kenne ich hier aber leider anders. Stoffe gibt es für € 1,50 - € 2,50 den Meter bei ebay und diese Hosen und T-Shirts sind dann billiger als bei KIK. Arm ist nicht gleich arm. Es gibt immer noch ärmere...


    Was kennst du anders? bei 1,50-2,50 /Meter darf man sich ohne große Anstrengung ausmalen wie diese Stoffe produziert werden und was für eine Qualität das ist...Da spare ich mir das Nähen.
    Lass uns nachrechnen .Selbst bei 2,50 Meter, brauchst du noch Nadeln, Garn, Einlage ,Knopf ,Reißverschluß , Gummi, deine Arbeitszeit


    und was heißt Arm ist nicht gleich Arm? Hartz IV ist Hartz IV.das ist in ganz Deutschland gleich. Die Unterschiede entstehen durch die Prioritäten die sich ein jeder setzt.

    Leider kann man das aber nicht immer so ganz von einander losgelöst betrachten.
    Du darfst mir ehrlich glauben, ich würde verdammt viel dafür geben, wenn ich meine Kleidung (oder die Stoffe dazu) ausschließlich nach den Kriterien Fairtrade und Bio aussuchen könnte. Aber es geht nicht. Dort wo es nicht eilt, versuche ich auf was ordentliches zu sparen. Aber leider braucht man manchmal sofort einen Ersatz für etwas, das kaputt gegangen ist.


    Es macht aber keinen Sinn sich da zu grämen wo es nicht anders geht, " Nackich " rumlaufen kann ja keiner :knuddel:

    Fairtrade, Bioqualität, Mindestlohn sind aber auch nicht mit Hartz IV und kleiner Rente vereinbar! Es gibt viele die deshalb Kleidung nähen, weil sie sich keine neue leisten können :(


    und als direkt Betroffenene kann ich sagen , daß das so nicht stimmen kann. Denn selbst wenn ich günstige Stoffe kaufe (unter 8,- je nach stoff),bezahle ich für eine Hose mehr als sie im Läden (in denen unsereins so einkaufen geht:rolleyes:) kostet. Das aus Gründen der Ersparnis neu genäht wird ist schlichtweg falsch.
    Was richtig ist, daß eher mal geflickt oder gepimpt wird als weggeworfen


    Lg Anouk

    Ich sehe das an meinem Jüngsten...wie er sich einen abkrampft wenn er die falsche Schere hat.(so viel zum spruch "in dem Alter ist es noch nicht so ganz klar ob Rechts- oder Linkshänder" und die therapieschere hätte ich mir auch sparen können)



    Es ist deshalb wichtig, weil Scheren so konzipiert sind, dass, so du Rechtshänder bist und eine Rechtshänderschere benutzt , die Krafteinwirkung auf die Becken so ist, daß diese beim schneiden zusammengedrückt werden. Dafür muß das Scherenteil (Das Oberbeck) in dem du den Daumen steckst nach unten aufgehen.


    Benutzt ein Linkshänder die gleiche Schere, drücken sich bei der Kraftübertragung die Becken auseinander statt zusammen ...Im klartext :du mußt ganz schön krampfen für ein gutes Schneideergebnis.


    Die schere besteht aus 2 Becken, Oberbeck und Unterbeck
    schere-002.jpg



    LG
    Anouk

    Laut aktuellem KAI Katalog gibt es keine Zackenschere für Linkshänder, die Scheren mit microseration (Oder wie das heißt) gibt es für Linkshänder.


    Meine Nachfrage bei einem namhaften Scherenhersteller ergab, dass es wohl keine Zackenschere für Linkshänder gibt .Die Herstellung der Zackenschere- mit einem gewissen Grad an Qualität- an sich ist wohl sehr kompliziert und aufwendig . Sie würden sich aber dem Thema annehmen.


    liebe Grüße
    Anouk

    Also da ich ja kein Kleinunternehmen oder Dawandashop betreibe aber dennoch für meine Kinder nähe . Fände ich es ganz praktisch wenn es die Möglichkeit gäbe, Päckchen mit einzelnen Größen und mit nicht ganz so vielen zu erwerben.


    wenn es ein Mindestabnahme von 100 gibt, sollte man sich bei 25 Stück/ Päckchen die gewünschten Größen selber zusammenstellen können...


    Aber ich bin nicht wirklich der Kundenkreis...Allerdings Liebe ich die Namensetiketten von Dortex, die sind SUPER!


    LG
    Anouk
    nachtrag: und der Service ist ebenfalls klasse

    du mußt auch das Handrad zu Dir hindrehen und Die Nadel ganz nach oben.
    Beide Fäden müssen oben raus gucken.


    also Handrad drehen bis die Nadel oben ist.Das Nähgut ruhig weit herausziehen und die Fäden abschneiden.


    Bevor du die Naht beginnst dürfen die Fäden - Beide oben - gut 10-15 cm lang sein.
    Diese hältst du fest wenn du mit dem Nähen beginnst und die ersten paar Stiche machst.


    So wie hier erklärt:


    http://www.hobbyschneiderin.ne…amel-durchs-nadeloehr-als


    LG
    Anouk


    Das setzt aber das vorhandensein einer Nähmaschine vorraus. Geht zwar auch mit Handnähen - aber wer macht das?


    Gruß Silvia


    jippiejajeee! Hobbyschneider machen das, und Schneider machen das und Couturiers machen das und ..........Kindergartenkinder machen das mit Begeisterung. Das trainiert die Feinmotorik und vermittelt ein Gefühl für den Wert selbst Geschaffenens und Geschaftes...


    Lg Anouk

    Hallo jenni


    Sieh mal hier ist die Seite von Texi mit der Ballerina Ballerina: http://texi.info/household-sew…ng-machine-texi-ballerina
    wäre wirklich seltsam wenn bei 200 Stichen kein Overlockstich dabei wäre den hat auch die kleinere Tutu
    Die Pierrot ist ein Overlock


    Persönliche Erfahrungen habe ich mit den Geräten nicht...
    Aber überlege Dir, ob es nicht sinnvoller ist in Qualität und Service zu stecken (Bernina) als in Myraden von Stichen .Ob es einen Vetrieb für Texi in Deutschland gibt , müßte ich selber erstmal erforsc..., äh! ergooglen


    Nachtrag: bei Sewtex findet man welche .Vielleicht können die Dir näheres zu der Maschine sagen


    Lg
    Anouk

    Ich mache das so ähnlich wie Wirbelwind.
    nur, daß ich vorher einreihe aber noch nicht zusammenziehe, dann stecke (einige aber nicht unmengen, dann die Reihfäden ziehe bis die notwendige Kräuselung in den durch die Stecknadeln abgesteckten Strecken erreicht ist.
    Alles zurecht zupfe und dann nähe.


    LG anouk

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]