Ich wohnte mal in einem 4 Parteien Haus. Jedesmal wenn der Oberste Bewohner Essen kochte ging das blöde Ding los und weil das Haus ein Altbau war und die Decken ziemlich hoch.Dauerte es immer eine Weile bis wieder Ruhe war
Beiträge von Anouk
-
-
hmmm! Empirestil und bei dickem Bauch nicht komisch abstehen? schön wäre es
Mir geht gerade ein Licht auf.In einem akuten Fall von Kleid nähen, nähst du Dein Kleid mit bodenlangem Rockteil.
Den Saum noch nicht arbeiten.
Dann ziehst du das Teil an und jemand steckt dir den Saum in gewünschter Länge ( und zwar vom Boden aus gemessen !)gleichmäßig ab. Noch besser ist ein Rockabrunder um die genaue Saumlinie einzuzeichnen.
Dann erst den Saum fertig machen und zwar schneller als der Bauch noch dicker und es vorne noch weiter hochgezogen wird.
Das ist nämlich das Problem. Die Länge müßte sich ja mit dem wachsenden Bauch verändern.Dummer weise länger werden...Sind halt ein paar Monate im Leben in denen einem das Topstyling mal so herzlich egal sein darf;) Danach passen die schicken Sachen wieder, sind aber ständig mit Babysabber oder schmeerfinger besudelt :D...nimm es gelassen
Ist doch was schönes so ein Babybauch
LG
Anouk -
Äh! Herzlich willkommen
Ich will Dich ja nicht entmutigen aber es sei denn du suchst dir eine Hochelastischen Stoff aus und nähst Dir ein Etuikleid Marke Wurstpelle,wird über kurz oder lang alles abstehen was du über den Bauch trägst-
Eventuell kannst du das Vorderteil geräumiger machen wenn du es, in der Tat, länger zuschneidest und an den Seiten raffst so dass die Seiten von vorder und Rückenteil aufeinander passen.Ich hatte mal so ein Teil, schöner sah das allerdings auch nicht aus.
Am Aller schlimmsten sieht es aber aus wenn im Saum ein Gummizug ist, damit es nicht absteht.Was haben die denn zur Zeit bei Burda an Umstandsschnitten? Nichts dabei was Dir gefällt?
http://www.burdastyle.de/schnittmuster/damen/umstandsmode/LG Anouk
-
Haut hat aber auch kein Flammschutz *duckundrenn*
-
Aufgrund der fantasmagorisch hohen Schadensersatz oder Schmerzensgeldklagen in den USA wird sich so weit als möglich durch Warnhinweise abgesichert.Auch bei anderen Sachen stehen Teilweise ellenlange Warnhinweise darauf.Vermutlich fängt BW einen Mμ schneller feuer als Polyester oder gemische wenn man so sein Kind unbeaufsichtigt mit offenen Flamen spielen läßt
Es gibt zudem wirklich hohe Sicherheitsvorschriften für Kinder Nachtwäsche, wer das mal nachlesen möchte,darf hier mal die Hände über den Kopf zusamenschlagen :http://www.cpsc.gov/businfo/regsumsleepwear.pdf
-
Das war eine völlig ernst gemeinte Rückfrage ohne jegliche Wertung
-
Hallo Ilka
stellst Du dieses Angebot bitte in den dafür vorgesehenen Markt?
Danke
LG
Anouk -
und worin genau besteht die Schwierigkeit einen Jerseytunnel mit Bündchen oben und unten zu planen und zu nähen?
Lg
Anouk -
http://webpages.charter.net/rhamley/diapers/diapertext1.htm
guck das mal an...Man könnte ja mehrere Möglichkeiten anbieten. Für Nähanfängerinnen super leicht zu nähen ohne viel Materialeinsatz...so fürs Erste
Hier gibt es auch zig erprobte Schnitte:http://www.thenappynetwork.org.nz/diy.php
-
wie wird denn in Rumänien sonst gewikelt.man könnte sich ja daran orientieren.
-
suchen die Schnitte für Windeln oder für Windelhößchen? Bedenken sollte an auch das die zu Schnittmuster gehörigen Materialien beschaffbar und vor allem bezahlbar sind.also PUL Stoff mit alle m Klibim und Kamsnaps nützt da wenig....Es soll , vermute ich mal, vor allem durchführbar sein und gegebenen Falls mit Recycling Stoffen gearbeitet werden können.
Ich habe das Buch: "die Mutter und ihr erstes Kind" so wie eine Burda Baby von 1960 und noch diverse andere Bücher, also aus Zeiten als noch sparen genäht wurde.Ich schaue mir das nachher mal durch und sehe was ich davon bearbeiten kann.
LG AnoukNachtrag: So spontan habe ich mal diese Seite gefunden:http://www.myfrugalbabytips.com/search/label/Diaper%20Sewing
Mein Canadischer Schwager ist Rumänischer Herkunft und ich kann den bitten zu übersetzen wenn es nötig ist
-
Ähm! wo war denn ein Knoten?
-
Strickfirme könnten Dir bestimmt sagen wie so ein Muster gestrickt wird ,allerdings bedarf es dazu ,in der Tat, eines deutlich besseren Bildes.Aber Vorsicht, keine Bilder hochladen für die du keine Rechte hast. Gibt es vielleicht eine genau Quellenangabe oder ein Blogadresse wo dieses Muster zu sehen ist?
Liebe Grüße
Anouk -
Huch! kenne ich ja doch.Ich wusste nur nicht wie das heißt
-
-
hilft dir diese Anleitung besser weiter?
http://werhatdieschere.files.w…08/11/teufelsmutzchen.pdfLG
Anouk -
Ich nehme die Dinkelkörner von Alnatura weil es ein Bioanbieter ist und ich mir einbilde dass dann keine Pestizidreste beim Erwärmen freigesetzt werden.
-
Bei einer Zitter würde ich sowohl mit decovil (ordentlich stabilisieren) als auch mit wattierung arbeiten. Ansonsten würde ich es haargenau so wie vom Koffernäher beschrieben machen.
LG
Anouk -
Ich kann gerade nicht, bitte nicht böse sein.
LG
Anouk -
Aha. Hier bei den Tretnähmas sind die Kurbelmaschinen, denen ich im Südafriakurlaub begegnet bin, sicher gut aufgehoben.
Ah! ja solche Bilder kenne ich von meiner Mutter auch, die war im Gabun und in Kamerun. Das spannendste ist, dass die Leute ohne Originalersatzteile oder Zubehör in der Lage sind die Teile zu reparieren(MacGyver läßt grüßen) und auf den vermeitlichen Möhren ganze Anzüge nähen.
Das war in Peking übrigens nicht anders...dort konntest du zudem mit einem Bild aus eine Zeitschrift auftauchen ,dich kurz begucken und vermessen lassen und am Ende der Woche dein perfekt sitzendes Businesskotüm abholen ,ebenfalls auf solchen Maschinen und ohne Strom genäht...Was sagt uns das?:)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]