Beiträge von Reality
-
-
Ich warte nun auf die Euphoria, und dann geh ich da ran
...Ich habe das Halsbündchen gecovert, die Euphoria hats zwar gemacht, aber nicht so dass ich zufrieden bin, auftrennen tue ich es besser nicht.
HolziSew, ich denke es kommt auch schon auf den Strickstoff an, der zweite der hier liegt fühlt sich anders an.
Mal sehen was draus wird, als Wald - Wiesenpullis gehen sie dann grad noch so durch.

-
Im Moment läuft es bei mir nicht so, wie ich gerne möchte, aber heute habe ich mich mal aufgerafft und mit meinen zugeschnittenen Pulli angefangen.
Es ist ein Strickstoff der schon Jahre hier liegt, jetzt weiß ich auch warum er liegen geblieben ist, er lässt sich nicht so gut verarbeiten.

Ich habe noch einen den ich jetzt erstmal noch nicht zugeschnitten habe, wenn der erste wieder erwarten doch noch was wird, werde ich zuschneiden und künftig keinen Strickstoff mehr kaufen.

-
Wie ich schon zu meinem Mann sagte, dem heute Morgen auch einiges schief ging, Freitag der 13 war letzte Woche, er: hat sich wohl um eine Woche verschoben.
Morgen läuft es bestimmt wieder besser.

-
In meiner Nähgruppe haben fünf Näherinnen die N3300 und keine der Maschinen hat bisher Probleme gemacht, wenn es mal ein Problem gab saß es vor der Maschine.
Es kommt auch immer darauf an wie man mit der Maschine umgeht und ob man sich an die Anleitung hält.
Auch die 8000 und die 9000 sind vertreten, bisher auch ohne Probleme, ebenso die Overlocks.
Ich finde dass W6 ein gutes Preisleistungs Verhältnis hat und Montagsmaschinen können bei jedem Hersteller in jeder Preisklasse vorkommen.
-
Mein LIeblingseinkaufsbeutel ist jetzt nach 5 Jahren kaputt gegangen, zum Glück hatte ich den gleichen Stoff noch im Fundus und habe mir den gleichen nochmals genäht und gestickt.
-
Diese Seite habe ich erst heute entdeckt, falls auch ihr sie noch nicht kennt.
-
Was hast Du für einen Rechner/Betriebssystem?
Ich sehe bei allen Stickdateien und Plottdateien in der Vorschau wie es aussieht. Ohne irgendein extra Programm.Echt? Das ist auch für mich interessant.
Ich habe Windows, die Stickdateien sehe ich im Explorer, aber nicht die Plottdateien, jetzt würde mich interessieren wie ich das hinbekomme. -
K3 ist ein "Freitag, der 13. Kind". Also alles supi

Ich auch und ich kann mich bis jetzt nicht beschweren, immer wenn es zum Unglück naus lief, gabs dann doch noch einen Dreh zum Glück hin. 😊
-
Vermutlich hat sich mein Hirn gerade wieder ne Auszeit genommen, aber auch dann leuchtet mir das mit dem großen Durchlass nicht ein. Mir fällt jetzt keine Anwendung ein, die nicht mit dem Saum zu tun hat und da ist ja immer ein schmaler Rand.
(sei denn, du meinst das mit dem "Zierstich" tatsächlich so mitten im Nähgut ...macht man das wirklich?)
Vorallem bei Kinderkleidung steppe ich gerne die Raglannähte mit der Cover ab.
hobbyschneiderin.de/gallery/image/41361/
Die BLCS könnte ich dafür testen, das war nix, da habe ich gegen sie entschieden und für die Janome 2000, dann kam die Brother 3550 und jetzt die Babylock Euphoria, das ist genau meine Maschine.
Bei der Euphoria macht auch der höhere Füßchenhub und das absenken des Transporteurs viel aus.
Hier gibt es einen Thread über sie mit einem Bild was ich unters Füßchen passt.
-
Es kann sich auch ein Fussel zwischen den Spannungsscheiben festgesetzt haben, da mal einen dickeren Faden durch ziehen.
Neue Nadel, neu eingefädelt (war der Fuß hochgestellt?), Spule richtig eingelegt? Das hatte ich selbst auch schon alles.
Das scheint auch ein sehr grob gewebter Stoff zu sein, wenn ich das richtig erkenne, vllt hast du noch einen anderen zum Testen und immer auf doppelter Stofflage.
-
Wie Gisela schon schrieb sind das die beiden Greiferfäden und das ist richtig so, die Fäden brauchst du nicht zu entwirren, außer du willst mitten in einem Teil anfangen z.B bei einer Rundung, da kannst du am besten ohne Raupe ansetzen.
Wie das geht zeigt Anne unten in dem Video.
So hier kommt einmal der Link für Ecken und Rundungen, musst etwas runterscrollen und hier noch Inside Overlock mit Anne Liebler, das ist auch interessant.
-
Dass sich die Fäden um das Messer wickeln hatte ich noch nie.
Hast du am Ende keine Raupe?
Da ich, wenn ich neu eingefädelt habe immer eine Probe nähe, habe ich sowohl am Anfang als auch am Ende eine Raupe, die verknote ich am Stoff und ziehe sie dann mit einer Nadel in die Naht, außer ich nähe wieder drüber, dann wird die vorherige Naht ja beim drüber nähen gesichert.
Wenn ich heute Abend am PC bin gebe ich dir einen Link, wie man innen und außen Ecken näht, ich glaube ich habe ihn schon mal eingestellt, weiß aber nicht mehr wo. -
Ich bin noch da, ich muss doch gucken ob es neue Inspirationen gibt.

Die Stoffe sind jedenfalls wieder süß.
-
Ich bin auch noch da, nachdem jetzt Renovierung zweiter Teil geschafft ist geht es hier auch wieder weiter.
Beim ausräumen und sortieren der Kisten meines vorherigen Nähzimmers, sind mir zwei Strickstoffe in die Hände gefallen, die werde ich jetzt mal verarbeiten.
Bei dem einen verwende ich einen bewährten LL - Schnitt und bei dem anderen möchte ich einen neuen Schnitt ausprobieren.
Lana von Fadenkäfer, ohne Kapuze und Kragen, den Schnitt muss ich erst noch abzeichnen.
Unter der Materialliste steht Strick dabei und ich hoffe dass es sich mit dem Stoff auch gut nähen lässt.
-
Ich nehme den mit der Führung sehr gerne, damit habe ich dann immer die gleichen NZG bei allen Teilen.
Für meine alte Maschine gab es den damals nicht, da ist es schon vorgekommen dass sich die NZG um mm verschoben und mit jedem Block hat sich das dann summiert, sodass es am Ende nicht mehr so recht zusammen gepasst hat.
Ich finde dass man damit auch Rundungen besser nähen kann, weil man immer den gleichen Abstand hat.
-
Ich habe sie jetzt seit 5 Jahren und es war noch nie was dran, ich lasse meine Maschinen aber grundsätzlich alle zwei Jahre warten.
Babylock bietet von sich aus bei Registrierung zwei zusätzliche Jahre Garantie, das sind dann vier. -
Auch hier eine Stimme für die Enligthen, keine Probleme mit der Fadenspannung und ich mag auch den Wavestich sehr gerne, er sieht auch als Flat Lock Naht sehr schön aus..
Ich würde sie mir auf jeden Fall wieder kaufen und die neue hat jetzt einen höheren Nähfußhub als meine.
Die Juki kenne ich nicht.
-
Oje, das kenne ich nur zu gut, haste mal Zeit zum nähen, grätscht dir bestimmt jemand oder etwas rein und schon ist es mit dem Flow vorbei.
Ich habe mir eine schöne helle Lupenleuchte angeschafft, die hilft mir sehr beim auftrennen von dunklen Farben.
Biesen ziehe ich von hinten leicht auseinander dass ich die verschlungenen Fäden sehe und schneide die dann mit dem Trennmesser auf, muss dann zwar die Fäden raus zuppeln, geht aber trotzdem schneller als Stich für Stich zu trennen.
-
Die Jacke ist perfekt, sie sieht richtig super aus, du kannst stolz drauf sein.

