Die Tasche ist hübsch und die Katze so süß. 🥰
Beiträge von Reality
-
-
-
Das wird bestimmt schön, farbmäßig gefällt es mir schon mal sehr gut.

-
Super, eine Hose steht auch noch auf meiner Liste.

-
Ich nehme Bauschgarn im Greifer und die Stichlänge auf 2 - 3 je nach Stoffart, der eine Stoff ist ja dehnbarer als der andere, so ist es mir dann dehnbar genug.
-
Ich finde deinen Schmetterling auch wunderhübsch, ich könnte mir vorstellen dass das ein toller Quilt gibt, trau dich ihn zu nähen. 🤗
-
Für große Konen habe ich den Garnrollenständer von Prym, den ich eigentlich selten brauche.
Ich habe noch kleine Garnrollen, die habe ich mir aufgehoben und benutze sie als Adapter, das passt bei den meisten Konen sehr gut, ich habe auch einen Adapter von W6 der passt auch nicht bei allen Konen.
-
Die Tasche ist richtig toll geworden und gut durchdacht.

-
Ich benutze auch das Madeira sowie Garn von Smard Thread, Brilldor, Mettler Aman das Polysheen und Isacord, bei allen habe ich die gleiche Fadenspannung.
Was ich besonders liebe ist das Multicolorgarn, das gibt je nachdem schöne Effekte, besonders viel in Gebrauch habe ich da blau, grün und braun.
-
Das passt so gut zusammen und sieht so toll aus.

-
Ich bin total begeistert von deinem kleinen Wandquilt, den hast du alles in allem super hinbekommen und dann noch der erste dieser Art, du hast ja sogar die Spiegelung schön hinbekommen.

Ich nehme gerne die Bügellöslischen Stifte, damit markiere ich mir punktuell was ich brauche, wenn ich Bleistift benutze dann auch nur ganz leicht punktuell, das kann ich dann besser entfernen, mit Bleistift habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht dass ich ihn hinterher nicht entfernt bekam.
-
Die Hose sitzt wie eine Eins,
dass du den Schnitt so gut hinbekommen hast. 
-
Nicht in Kringel, ungefähr so wie Wiebke in ihrem Quilt in der zweiten Reihe unten in dem schmalen dunkelblauen Feld.
-
AMC ist eine Postkarte und auch in Postkartengröße, deins hat schon DIN A4, ist dann eine riesige Postkarte.

Für meine Wandquilts benutze ich das 630er bzw 640er Volumenvlies, ich finde bei Thermolan kommt es nicht so schön raus.
Du kannst es durchaus auch in einen Objektbilderrahmen packen, wie es halt gefällt.

Ich habe hier einen Wellenkamm gequiltet, so wie du die Wellen liegen hast passt es schon, Avalon drüber und in der Farbe der Wellen, hier zeigt Wiebke das Freihandquilten, du brauchst nicht zu dicht drüber zu gehen nur so dass es gesichert ist und hält.
-
Das sieht doch richtig toll aus, so wie Baerle es beschreibt mit den Wellen und dem Wasserlöslichen Vlies bzw Folie würde ich es auch machen.
Der braune Stoff hat ja schon die richtige Sandstruktur, da würde ich gar nicht viel quilten um sie nicht zu zerstören, nur soviel dass das Teil sich nicht löst z.B oben die Linie zu den Bergen, durch die Überlappung des Wassers zum Sand wird er schon da durchs quilten der Wellen fixiert.
Die Spiegelung kann sein muss aber nicht, ich kann auf deinem Foto leider nicht erkennen ob im Stoff ist, manchmal hat man wenn man auf trennt auf der NZG Schattierungen oder ob es mit Stiften nachempfunden ist.
Ich habe das Bild jetzt bei Pinterest gefunden, so wie es aussieht ist es im Stoff.
-
Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen, ein wunderschönes Dirndl und das so schnell und perfekt genäht.

-
Soooo, wie kriegen wir jetzt wieder die Kurve zum Nähen? - Ich habe ein Landscape-Bild auf Pinterest entdeckt. Schaut mal …Ist das nicht toll?? - Aus Jeansresten und einem sandfarbenen Leinenstoff gefertigt. Ich wünschte, so etwas könnte ich nachmachen:. Ich möchte es zumindest mal versuchen.
Das ist gar nicht so schwer.
Du nimmst dir ein Stück Stoff, für den Anfang vllt in DinA 4 Größe, das kann durchaus ein ungeliebter sein, oder sonst ein Stück mit dem du nix mehr anfangen kannst, sollte nur etwas stabil sein, nicht dünn oder flatterig. 😊
Darauf legst du zuerst den Himmel, an den Himmel den Sand und daran dann das Meer.
Danach kommt auf den Himmel die Berge, zuerst der helle und dann der dunkle Jeans.
Für die Wellen, franselst du den Jeans aus und legst ihn wie auf dem Bild auf, für die Schaumkrone etwas weißen, dann wird alles festgenäht, gequiltet und ein Rand mit Binding drum. Fertig 😁
-
Das Kleid mit den Blüten sieht richtig gut aus, ich dachte mir auch schon dass die Blüten mit dem Vlies zu schwer sind, Pamelotte war schneller im schreiben. 😊
Ich weiß nicht wie der Blütenstoff sich ohne das Vlies verhält, wenn er dann leichter ist, wäre noch die Möglichkeit ihn mit einem Prittstift punktuell zu fixieren und mit ausreißbarem Stickvlies auf zunähen.
-
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
