Das sieht eindeutig nach Freundschaft aus. Viel Spaß mit Deinem Neuzugang.
LG
Andrea
Das sieht eindeutig nach Freundschaft aus. Viel Spaß mit Deinem Neuzugang.
LG
Andrea
Na das sieht doch schon ganz vielversprechend aus. Und das die Maschine schon wieder auf dem Weg zu Dir ist hört sich doch auch gut an. Dann bleibt zu hoffen, dass Du mit der Karte der Maschine neue Muster vermitteln kannst. Meine kann glücklicherweise schon USB. Karte dürfte aber auch ok sein. Kabelübertragung nervt - reicht mir schon bei der KH940 und DK8 dass der PC immer daneben stehen muss.
LG
Andrea
Danke für Deine Rückmeldung. Meine Stickmaschine ist auch nicht viel jünger..... wobei bei Computer 2-3 Jahr ja Welten ausmachen (können) und sie seinerzeit Top-of-the-range war.
Wenn schon so ein altes Schätzchen, dann sollte es aber vollständig funktionieren. Ohne Spuler wäre auch für mich nicht akzeptabel. Ansonsten hört sich das ja ganz gut an.
Dann drück ich Dir mal die Daumen, dass das alles so läuft wie Du es Dir wünschst.
LG
Andrea
Und Hummelbrummel,
Maschine eingezogen?
LG
Andrea
Mal so ins Blaue - ohne große Hirnbeteiligung und/ oder Ahnung - ist zu heiß hier:
Wenn der Schnitt in der Mitte der Armkugel sitzt, ist da dann später auch der zusätzliche Stoff (also quasi an der Oberarmseite). Bei zwei Einschnitten kommt der Stoff am späteren Ärmel vorne und hinten dazu (also bei Bizeps und Trizeps wenn mich nicht alles täuscht).
Kann aber wie gesagt völlig falsch liegen .... sicher wissen die Experts mehr.
LG
Andrea
Hallo Hummelbrummel,
da bist Du ja für den Anfang schon mal gut ausgestattet.
Die Janome habe ich gerade mal gegoogelt, ein schönes Maschinchen hast Du Dir da ausgesucht.... die macht bestimmt auch beim Nähen Spaß (und hilft Dir den alten Frust hinter Dir zu lassen).
Ich drück Dir die Daumen.
LG
Andrea
Oh Hummelbrumm, das kommt mir soooo bekannt vor. Ich hatte seinerzeit auch heftig bei Julia zugeschlagen bevor ich die Maschine hatte und auch die Unsumme von ca. 10,-- € ausgegeben. Letztlich gestickt habe ich davon bisher 1 Datei. Irgendwie gefallen die mir nicht mehr so richtig. Etwas später (als die Maschine schon da war - auch gebraucht gekauft) habe ich nochmals bei Sale zugeschlagen und div. Alphabethe gekauft. Das war besser. Davon nutze ich immer mal wieder einzelne Buchstaben.
Die Angebote sind das schlimmste! Insbesondere von UT und Emblibrary. Die Motive gefallen mir einfach besser (Julias Sales sind mir zwischenzeitlich zu aufdringlich und ich klicke das nicht mehr an - für mich fühlt sich das an wie Krabbeltisch bei Woolworth).
Was für eine Maschine hast Du Dir denn ausgesucht? Ich habe ja auch lange Zeit gesagt, ich brauche definitiv keine Stickmaschine. Jetzt möchte ich sie nicht mehr hergeben, auch wenn ich nicht gleich alles besticken muss, was sich nicht rechtzeitig versteckt. Einfach nur damit rumspielen (wie mit den Strickmaschinen, gell![]()
) hat ja auch was. Ich drück Dir die Daumen, dass Dein Maschinchen gut in Schuß ist und dann zu Dir kommen kann. Wobei, dann musst Du doch noch etwas shoppen - Stickgarn und Vlies - ohne geht nicht. Bevor Du dann aber gleich ganze Sortimente von Garn kaufst - erst ausprobieren, welche Sorte Deine Maschine mag. Manche Maschinen scheinen da zickig zu sein..... ich hatte bislang mit meiner keine Probleme.
LG
Andrea
Hallo Hummelbrumm,
ich kaufe viele Dateien bei Urban Treads und co. Das geht problemlos und zieht (derzeit) keinen Zoll o.ä. nach sich. Motive die kleiner sind als Dein Rahmen kannst Du aussticken lassen, nur größer geht nicht (das Format muss auch nicht genau übereinstimmen, nur eben in alle Richtungen kleiner sein) . Aber die Gefahr in planlose Sammelritis zu verfallen ist groß! Achtung, diverse Freebies sind schlecht digitalisiert und gerade als Stickanfänger ist die Frage wo sitzt der Fehler vor der Maschine oder in der Datei nicht immer gut zu beantworten. Mit Juliasneedledesigns, Urban Threads und Emblibrary machst Du aber nicht falsch. Die sind gut digitalisert.
LG
Andrea
Hallo,
an dem Angebot kann was nicht stimmen. Eine B550QE kann nicht zum sticken umgerüstet werden - weiss ich genau, ich habe eine. Mit der B560 geht das, die heißt aber nicht QE... hier also nochmal nachfragen....
Die 550QE ist toll und ich würde sie jederzeit wieder kaufen, so es sie noch gäbe (oder auch die 530). Die neuen Modelle der 5er Reihe haben leider alle eine 9mm Stichbreite. Ich hatte mich seinerzeit bewußt für die 5,5mm Stichbreite entschieden.
LG
Andrea
Hier schon eine fertige Uhr
Bei Urban Thread gibts eine Menge:
oder bei Embroidery Library
hier quasi schon eine halbe Uhr
oder schau selbst - Nähzubehör
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen Mantel (aus Wollwalk) mit diesem Schnitt Garconne j 032 zu nähen. Dabei sind optional Leistentaschen vorgesehen. Die würde ich auch gerne machen wollen, stehe aber absolut auf dem Schlauch.
In der knappen Anleitung steht: "Für die Leistentaschen die Leisten an der Oberkante verstürzen und absteppen.
Die Einschnittstelle einschneiden und die Leiste von hinten durch den Schlitz schieben und doppelt an der unteren Schnittkante feststeppen dabei ein Taschenbeutel (den niedrigeren) mitfassen.
Zweites Taschenbeutel passend an die obere Schnittkante steppen (doppelt). Dabei die Leisten etwas zurückklappen. Schmale Leistenseiten auf die Jacke steppen und ebenfalls doppelt absteppen. Taschenbeutel an den Außenkanten aufeinandersteppen. Diese Verarbeitungsmethode gilt nur für Walkloden."
Bilder gibt es in der Anleitung keine. Die Leisten werden nicht im Bruch, sondern als zwei Teile zugeschnitten und werden daher verstürzt. Soweit noch alles klar, aber den rotgeschriebenen Text verstehe ich null (Schätze wenn ich da durch bin geht der Rest wieder). Wie muss ich die Einschnittstelle einschneiden? Wie bei "normalen" Leistentaschen zwischen der oberen und der unteren Linie? Was ist gemeint mit von hinten durch den Schlitz schieben? Nur die obere Kante der Leiste? Was ist der niedrigere Taschenbeutel?
Kann doch eigentlich nicht so schwierig sein.......... aber ich kapiere es einfach nicht.
So sehen die Teile im Schnittmuster aus:
Leiste.jpgSchnittteile Vorne.jpgTaschenbeutel.jpg
Könnt Ihr mir das für mich verständlich erklären? Vielleicht sind Taschen auch einfach überbewertet und in einem Mantel ohnehin überflüssig. Für Taschen in der Teilungsnaht ist es leider zu spät. Die sind schon geschlossen und nach Anleitung auch flach abgesteppt, also kein zurück mehr.
Ich zähl' auf Euch,
Andrea
Hallo Cosima,
ja, das ist immer wieder ein Thema. Ich habe mir seinerzeit diesen Link gespeichert:
http://sewinggalaxy.blogspot.d…igen-knopfaufteilung.html
LG
Andrea
@ Admins: Ich hoffe, ich darf das hier verlinken. Ansonsten bitte meinen Beitrag löschen. Danke!
Ich habe gestern um 01: 15 aufgehört. Das hat sich für mich insoweit gelohnt, dass ich erstaunlicher weise nicht die Wunschliste verlängert habe, sondern ganz viele Kurse rausgefolgen sind. Ich bin aber auch schon seeeeeeehr gut bestückt. Eventuell könnte ich noch was fürs Maschinesticken gebrauchen, da bin ich noch ziemlich neu in der Materie. Könnt Ihr mir einen Kurs besonders empfehlen? Software ist verhanden.
liebäugele mit dem Couture Dress von Susan Khaljie... da ist auch ein Schnitt dabei... grübel'
Den Kurs habe ich. Den beiliegenden Schnitt habe ich zwar (noch) nicht genäht, aber den Kurs schon einmal komplett angesehen und ein Kleid aus der Ottobre danach gemacht. Den Kurs kann ich voll empfehlen. Das ist noch einer von den alten Kursen, als die noch richtig lang waren.....
Den ganzen Montag den 4.9. - Easter Time (sind minus 6 Stunden zu uns) gibt es bei Craftsy "all you can watch". D. h. alle Onlinekurse sind an diesem Tag frei. Geht nicht mit der App und nur für die "echten" Craftsy-Kurse. Dazu muss man auf das "all you can watch day"-Image klicken:
On Monday 9/4, check your inbox at the email address you use to sign into your Craftsy account. You'll see an email from us with a link to access All-You-Can-Watch Day. We'll send you this link at 12:01 am Eastern Time. If you don't receive an email, you can also start your access by clicking the All-You-Can-Watch Day image on the Craftsy homepage. (PLEASE NOTE: You won't be able to access free viewing unless you use this specific link!)
Ich fürchte, danach ist meine Wunschliste wieder etwas länger....
LG
Andrea
Heute gibts bei Craftsy mit dem Code THANKYOU pro Kunde einen Kurs für $10 (bzw. 10,50 €). Geht noch bis morgen früh 7.59 Uhr (Montaintime 11.59 pm am 21.08.17)
Scheint nicht bei allen zu funktionieren, gilt wohl nur für einen ausgwählten Personenkreis. Könnt es ja aber versuchen....
Alternativ geht vielleicht noch TIMETOMAKE - allerdings etwas teuerer 15,81 €
So was ist ärgerlich. Was mir dazu einfällt: Auseinandertrennen, das obere Teil von unten her kürzen und statt dessen einen Streifen einsetzen. So ala Empire Stil.
LG
Andrea
Guten Morgen Zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten / Ideen. Da liefen meine Gedankengänge ja schon in die richtige Richtung... dann werde ich mal meine Baumstuktur aufbauen.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Ihr Lieben,
bevor hier bei mir das Chaos ausbricht und ich nichts mehr finde, wollte ich Euch mal fragen, wie Ihr das macht mit Euren Dateien?
(Sollte ich mit dem Thema die falsche Rubrik gewählt haben, bitte verschieben).
Wenn man einen Plotter / eine Strickmaschine neu hat, packt einem die Sammelleidenschaft für entsprechende Dateien - Freebies gibt es unzählige im Netz... aber sammeln um des sammeln willens macht halt keinen Sinn, man sollte den Überblick nicht verlieren.
Wie habt Ihr Eure Dateien sortiert? Nach Anbieter, nach Thema, nach Größe?
Überlegt hatte ich mir nach Themenbereichen zu sortieren und da innerhalb, vielleicht nach Größe. Also z.B. Tiere, Pflanzen, Ornamente, Alphabethe, Winter etc., dann im Thema kleiner Rahmen, mittlerer Rahmen ....
Ich erhoffe mir hier einen kleinen Erfahrungsaustausch, am liebsten mit Begründung, worum diese Struktur gewählt wurde und ob es sich bewährt hat. Leider kann ich - da am Anfang und somit noch nichts da zum Sortieren - aktuell nicht viel zum Thema beitragen.
Liebe Grüße
Andrea
Ergänzend zur Antwort von Puppenmutti:
Die Activia gehört zur Maschinengruppe B,
die 560 zur Gruppe F1,
die 710 zur Gruppe F2 und die 740 zur Gruppe F3.
Hier im Zubehörkatalog http://www.bernina.com/de-DE/R…ubehoerkatalog_Inet_DE_v2 kannst Du nachsehen welche Füße zu welcher Gruppe gehören. Die meisten Füße passen.
LG
Andrea

