Anzeige:

Beiträge von Anja

    Hallo Hannes,


    danke für das Foto, ich bin noch nicht dazu gekommen hier weiter zu machen, und freue mich natürlich über Unterstützung!:)


    Gabi (meine Freundin) hat sich auf Grund eines ganz leichten Schupsers von mir bei der Ideenwelt-Messe in Wien auch diese Nähmaschine zugelegt


    Solche Männer wie Dich brauchen die Hobbyschneiderinnen!:D


    Zitat

    Sie hat auch beim Zubehör kräftig zugeschlagen (Maxi-Anschiebetisch, Konenhalter, Mulitfunktionspedal, Kantenabschneider, Freihand-Quiltfuß und noch ein oder zwei Dinge, die ich jetzt nicht weiß).


    Das ist aber auch verlockend bei diesen tollen Möglichkeiten. Ich habe da auch sehr mit mir gerungen.:o


    Zitat

    Mit dem Anschiebetisch ist sie schon ein Riesen-Trumm und braucht so 70x40 cm auf dem Tisch.


    Den habe ich mir nach langem Überlegen auch gegönnt, weil ich das immer hatte und deshalb verwöhnt bin.:o


    Zitat

    Sie (eigentlich wir beide) sind wirklich begeistert von ihr, auch wenn wir bislang erst einen kleinen Teil der Funktionen ausprobiert haben.


    Ja, sie hat so viele Möglichkeiten und ich werde mir irgendwann auch die Zeit nehmen alles in Ruhe zu testen. Mal eben so schnell geht das nicht, aber ich finde das unglaublich spannend!



    Zitat

    Eine Frage habe ich:
    Ich habe heute ausprobiert zu applizieren, hat alles funtkioniert, aber eines habe ich nicht zusammengebracht.
    Man kann die Einstellung so wählen, dass wenn man das Fußpedal auslässt, die Nadel unten steht und das Fußerl automatisch hoch geht, sodass man den Stoff drehen kann. Hab ich nicht gefunden und mich so mit dem Kniehebel beholfen.


    Du braucht nur die "Drehtaste" (18) auf dem Bildschirm zu aktivieren, dann hast Du die gewünschte Funktion.
    In der Anleitung kannst Du auf Seite B-22 nachlesen wie es geht.;)

    Ich nähe auf einem Industrienäher und brauche eine Maschine, die mir saubere Knopflöcher näht


    Nach meinen persönlichen Erfahrungen, machen die Brother-Maschinen besonders gute Knopflöcher.


    Zitat

    und ab und an wären Zierstiche nicht schlecht.


    Schöne Zierstiche haben die meisten Hersteller ab einer bestimmten Preisklasse.

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, mir aber die Bilder von dem fertigen Pulli mal angesehen.;)


    Auf allen Bildern trägt die Frau einen schlecht sitzenden BH, so das die Brust tiefer sitzt als vorgesehen, deshalb entstehen die Falten darüber am Armloch.
    Außerdem fehlt der wie bereits erwähnte Brustabnäher der normalerweise die Differenz zwischen vorderer und hinterer Länge ausgleicht.
    Bei Schnitten für Frauen ohne BA entstehen immer Falten am Armloch, weil die vordere Strecke durch den Busen immer länger ist als die rückwärtige.
    Ich würde also weder am Armloch noch am Ärmel rumbasteln, sondern bei der Anprobe einen gut sitzenden BH tragen und einen BA einfügen, oder an einen passenden Shirtschnitt eine Kapuze basteln.:2cent:

    Da mit den Händlern ist leider bei uns in der Gegend etwas schwierig.


    Dann könntest Du auch über einen Händler im Netz kaufen. Dann bekommst Du zwar keine Einweisung, aber da Du sowieso ja schon im Netz nach einer gebrauchten gesucht hast, würde sich das anbieten.


    Hier haben wir eine Liste die Du abtelefonieren kannst::D
    http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php?do=showcat&catid=16


    Da findet sich bestimmt ein Händler der noch eine gebrauchte für Dich hat.;)


    Du könntest auch eine Anzeige in unserem Markt aufgeben:


    http://www.hobbyschneiderin.ne…stclas/showcat.php?cat=16

    kann mir sagen, ob die Mehrkosten für die 730 es Wert sind, oder ob für mich die 660 reichen würde.


    Das kannst nur Du selbst für Dich sagen/entscheiden.
    Wenn Dir die 730 die Mehrkosten wert sind und Du das Geld investieren kannst und möchtest, dann kauf Dir die 730, wenn Dir die 660 reicht dann nicht.

    Es gibt von Farbenmix ein Freebook für verstürzte Stulpen.


    Habe es leider nicht gefunden, kannst Du vielleicht kurz die gezeigte Technik beschreiben?


    Zitat

    Im Grunde habe ich es so gemacht, wie es dort beschrieben ist. Ich habe nur mit dem oberen Daumensaum als ersters angefangen.


    Du hast also zuerst die Stulpen fertig genäht und dann am Daumen verstürzt?


    Zitat


    Als sie fertig verstürzt waren, habe ich mit der Hand die Nähte noch zusammen genäht,


    Welche Nähte meinst Du?
    Wie hast Du dann die obere Kante an den Fingern verstürzt, und wie die untere Kante?


    ich nähe dreifaches Gurtband und mir zerbrechen laufend die Nadeln.


    Ich habe allerdings nur 70er Nadeln probiert.


    Habe ich das jetzt richtig verstanden, Du nähst dreifaches Gurtband mit einer 70er Nadel!?:shocked:


    Du solltest mind. eine 100er Nadel dafür verwenden, d. h. so dick wie möglich, bzw. wie Deine Haushaltsnähma zulässt.
    Dir ist schon klar was für eine Tortur das für Deine arme Nähma ist, oder?:(


    ich finde diese Maschine nicht schlecht nur das mit den eingebauten Service Zähler den finde ich nicht gut.
    Nicht das man die Nähmaschine dann zum Fachhandeln zum überprüfen bringen muss.


    Ich denke es ist ein Kann und kein Muss, und eher eine Hilfestellung, wenn man unsicher ist.;)

    Zitat


    Ich reinige meine Maschine immer nachdem ich 3 Stunden genäht habe Spulenkapsel raus Staub entfernen und fertig


    Ich reinige meine Maschinen auch regelmäßig, und brauchte das deshalb in der Vergangenheit auch nicht.
    Werde mich also überraschen lassen...:D

    Ich habe mir Stulpen danach genäht. Ich habe sie allerdings verstürzt.


    Das hört sich sehr spannend an, kannst Du bitte erklären wie Du sie verstürzt hast.
    Ein paar Fotos wären klasse!;)


    Zitat

    Sie wärmen herrlich und sitzen toll!


    Danke, freut mich das es Dir so geht wie mir!:)


    Sehr schönes Foto, und die Idee mit der Kombi finde ich super!

    Habe ich es überlesen oder steht da nicht was die Maschine kosten soll? Weiß das jemand?


    Im Netz ist sie für 3699,- incl Stickmodul zu haben.:D



    Die Maschine selbst kostet 2799 Euro,


    Mein neues Brüderchen (VQ2) kostet fast genauso viel, ich fände es spannend beide Maschinen zu vergleichen.:)



    Zitat

    Anne Liebler: Vielen Dank für den Wegweiser auf der Startseite :)


    Wir danken Dir für den tollen Bericht, der selbstverständlichauf die Starseite gehört.;)

    Wie war das noch mit dem Hobby zum Beruf zu machen?
    Ich trenne das, weil es ein großer Unterschied ist, ob ich etwas aus Spaß an der Freude mache, oder für Geld.;)
    Für Geld hört der Spaß ganz schnell auf.

    Für mich ist es ein großer Unterschied ob ich einen Backofen oder eine Nähma kaufe.


    Nähen ist mein heiß geliebtes Hobby, kochen ein ungeliebtes Muss.


    Deshalb bin ich eher bereit mehr Geld als unbedingt notwendig für die Nähma aus zu geben als für Haushaltsgeräte.


    Da möchte ich eben mehr Luxus, weil mir das Spaß macht.:D


    Bei meiner Nähma geht es weniger darum was ich brauche, sondern eher darum woran ich Spaß habe.


    Wie kommt die Juki mit Jeanskappnähten klar? Bekommt sie das problemlos hin oder muss man vorher den Stoff mit dem Hammer bearbeiten


    Ich nähe oft und gern Jeans, allerdings mit meinem Industrienäher, und ich verhaue alle Nahtkreuzungen mit dem Hammer.
    Nicht weil er es sonst nicht "schaffen" würde, sondern weil das Nahtbild dadurch verbessert wird.
    Ist einfach und schnell gemacht, ohne das der Stoff leidet.;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]