So, demnächst ist es soweit, Bernina hat die L860 für DACH angekündigt. Ich muss mich wohl jetzt ernsthaft damit auseinandersetzen. Ein echtes Luxusproblem. Als ich das erste mal von der L860 gehört hab, dachte ich "So ein Schmarrn, Overlock mit Display. Braucht kein Mensch."
Dann kam die L890. Hm, so ein Display ist ja nicht schlecht. Aber nur zum Overlocken? Denn ein großer Vorteil war ja die Führung beim Umbauen.
Aber als die L890 weg war und ich mich an meine L850 gesetzt habe, passierte Folgendes:
Ich hab sie eingeschaltet und wollte den Stich auswählen. 
Äh, ja, alles manuell. Was hab ich zuletzt damit gemacht? Und was waren nochmal die perfekten Einstellungen für Rollsaum mit Bulky Lock?
So, da hatte ich den Salat. Wie ich beim Verkaufen (auch in meinem alten Job) zu meinen Kunden gesagt habe, komfortmäßig rauf geht ganz leicht, runterwärts kann es echte Probleme machen.
Da hilft auch keine Kollegin, die sagt "Ich hab gleich gedacht, die L860 wäre ideal für dich."
Natürlich sag ich nicht nein, wenn ich die Gelegenheit zum Teste bekomme, aber ich seh schon, das wird eine schwierige Entscheidung.
Mein L850 tut brav ihren Dienst, funktioniert immer, näht alles, was ich drunter lege. Das Messer ist noch scharf wie am ersten Tag. Es gibt jetzt eine Nachbesserung für den Nähfuß, die könnte ich noch machen lassen, weil meine ja vorher schon produziert wurde. Allerdings lass ich mir da Zeit, das kann man mal beim Service machen.
Sie näht auch mit 130/705 fehlerfrei, allerdings bilde ich mir ein, dass bei dehnbaren Stoffen das Stichbild mit Elx doch schöner ist.
Nur der Abfallbehälter nervt mich immer noch, ich bin grad kurz davor, den Dremel anzusetzen.