Kann ich machen, aber was hab ich davon? Es ist 2022. Ich weiß, dass eine B735 eine bessere Mechanik hat als eine Sapphire 85, die beide fast das gleiche kosten. Deswegen würde ich mich, wenn ich nur eine Maschine haben kann, für die Bernina entscheiden. Da ich Platz für zwei habe, stehen hier eine Hus und eine Bernina. Weil die Hus einfach für das gleiche Geld mehr elektronischen Schnickschnack bietet. Und ich mag sie, obwohl ich jeden Tag damit rechnen muss, dass die Nadelstange so im Eimer ist, dass sich reparieren nicht mehr lohnt. Oder die Fadenzuteilung den Geist aufgibt und es gibt im Moment keine Ersatzteile.
Und wenn man mich fragen würde, würde ich Husqvarna auch sagen, dass ich das bescheuert finde und sie gefälligst bessere Maschinen bauen sollen. Aber mich fragt ja keiner.
Damit alle Maschinen durch die Bank wieder hochwertige Mechaniken haben, muss sich grundsätzlich in unserer Welt etwas ändern.
Wer die Möglichkeit und die Zeit hat, die alten Dinger herzurichten, kann sich glücklich schätzen. Ich habe selbst eine Tretmaschine da, die hab ich zumindest wieder zum Nähen gebracht, aber die bräuchte auch mal jemand, der sich wirklich auskennt.
Die Singer meiner Mutter hab ich leider verbockt, schade drum.
Aber selbst wenn die noch ginge, würde sie bei mir nur als Deko rumstehen, weil ich einfach auf den Schnickschnack stehe.
Wer die Elna hat, soll sie benutzen. Und halt für die Dinge, die sie nicht kann, noch eine andere dazukaufen. Man muss doch nicht immer mit einer einzigen Maschine auskommen.