Nein, das geht mit ECQ nicht.
Beiträge von Tanja711
-
-
Nun, es ist ja auch bis jetzt nicht hingeschrieben worden, von welcher Kirei wir reden. Mir sind bis jetzt fünf bekannt.
-
-
Ich hab mich schon gefragt, ob es ein Übersetzungsfehler ist, jetzt noch mehr. Denn wenn man in die englische Anleitung schaut, steht am selben Punkt nicht etwa "Halfstitch" sondern "One Stitch". Sie würde also nicht das gleiche machen wie bei der Nadelpositionstaste, sondern einfach einen einzelnen Stich nähen.
Mal sehen, was da raus kommt.
Das mit dem Wendestich ist eine Unart der Kireis und lässt sich leider nicht ändern. Zumindest nicht auf die Schnelle und ich bin mir nicht sicher, ob Juki sich damit intensiv beschäftigen wird. Obwohl es doch immer wieder bemängelt wird.
-
Der erste Testbericht ist jetzt online: https://www.naehratgeber.de/di…-bei-der-redaktion-66075/
-
Warum sollte das beim Sticken eingehen?
-
Klar fallen sie um, sie sind ja nicht dazu gedacht, frei zu stehen. Dafür gibts Halter wie diesen (wenn man keinem Umlenker wie Bernina hat): https://bytracey5zero.com/stic…0-metallicgarnhalter.html
Wenn man stattdessen eine Schüssel benutzt, ist das auch klar, dass man die Geschwindigkeit reduzieren muss.
Die Anmerkung, dass größere Konen einen günstigen Meterpreis ergeben, finde ich fast schon witzig. Wer hätte das gedacht?
-
Nun, auch wenn ich viele der Aussagen auf der Seite für gutes Marketing halte und hinterfrage (wie dieses "Qualität aus Schwaben") ist es kein Argument gegen eine Marke, dass man noch nichts davon gehört hat. An diesem Punkt stand ja wohl jede Marke mal.
-
Mal ganz unabhängig von den ganzen Vorschlägen, die sicher noch kommen werden (Gebrauchte, Plastikbomber, die angeblich alles nähen): Es gibt auch Berninas für den Preis einer DX3.
-
Dann sollte man eben scrollen, bis Nähmaschinenhändler kommen 😉 . Jemanden, der selbst noch keine Erfahrung hat, kann man damit ganz schön verwirren.
-
Das mag sein, ich persönlich habe keine Erfahrung mit der Maschine. Ich habe mich darauf verlassen, was ich unter Produktdetails gefunden habe https://www.idealo.de/productp…61-428d-88d6-4ee3af297945
Da sieht man doch mal wieder, dass man Produkte besser bei entsprechenden Shops selbst vergleichen sollte und nicht bei Idealo.
-
Jetzt gibt es endlich Magnetrahmen für die B79 (und B70):
BERNETTE Magnetischer Stickrahmen 100 mm x 100 mm im nähPark kaufen
BERNETTE Magnetischer Stickrahmen 130 mm x 180 mm im nähPark kaufen
BERNETTE Magnetischer Stickrahmen 140 mm x 260 mm im nähPark kaufen
-
Sensa Green ist allerdings nicht zum nähen geeignet, das ist zu wenig reißfest. Eine der wenigen Ausnahmen. Denn wie gesagt, kann man mit jedem Polyesterstickgarn nähen, aber Sensa Green ist ja nicht aus Polyester. Ich nehm als Basisnähgarn gern Gütermann Miniking, das ist mit 120 etwas dünner. Damit kann ich auch sticken und die Konen sind groß genug, dass ich sie auch an der Overlock verwenden kann.
Meine bunten Nähgarne sind aktuell von Madeira (Aerofil), weil ich mir blöderweise mal das große Set gekauft habe. Warum blöderweise? Das Garn an sich ist wirklich gut und wenigstens wird noch in Deutschland gefärbt. Aber die Spulen nerven. Die Kanten sind für den Winkel zu rau und das Garn bleibt, wenn keine Scheibe drauf ist, schnell mal hängen und das kann sich, vor allem beim Covern, im Stichbild bemerkbar machen.
Außer "Qualität aus Schwaben" hab ich aber nicht herausgefunden, wo Smartthread produziert wird. Ich muss sagen, eine Herstellung in Deutschland erwarte ich aber auch nicht, das könnte ja keiner bezahlen.
-
Okay, ich freu mich über Sensa Green, damit ich vom glänzenden Stickgarn wegkomme (die bisherigen Alternativen haben mir nicht so zugesagt), aber ich lese immer vom angeblichen Vorteil, dass Smartthread universell wäre. Aber man kann doch mit jedem Polyesterstickgarn nähen, covern und overlocken.
Bis auf Zierstiche, oder wenn keine passende Farbe da ist, erschließt sich mir der Sinn da nicht.
-
Steht ihr denn alle auf glänzendes Garn beim Nähen?
-
Ich hab schon drei Berichte geschrieben (noch nicht online) und eine Livesendung gemacht 😁
Für extra Beiträge hier fehlt mir aber mittlerweile die Zeit. Falls jemand einen für die Juki machen will, geb ich natürlich meinen Senf dazu, falls ich was habe.
-
Ein Freebie für Wollstickgarn:
318116068_490676762911043_7154689827109217572_n.jpg
Freebie Weihnachtsbaum mit MADEIRA Lana WollstickgarnMit dem Wollstickgarn MADEIRA Lana kann man durch Aufbürsten einen tollen Effekt erzielen, mit dem Sie sich einen flauschigen Weihnachtsbaum sticken können!www.naehratgeber.de -
Ich habe einen und möchte ihn nicht mehr hergeben. Ging vorher aber auch ohne. An der Hus näh ich damit oft Zierstiche. Also, ich nähe eher selten Zierstiche, aber wenn, dann gern sehr breite.
An der Bernina näh ich damit in Hosenbeinen oder Ärmeln oder ich nehm ihn zum Ausgleich bei sehr breiten Zierstichen.
-
Das geht jetzt mit dem Kreisstickapparat

-
Ich würde ein wasserlösliches Vlies drunter kleben, so wie hier: https://www.naehratgeber.de/de…isnaehfuss-im-test-62854/
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
