60 Tage, nicht 6 Wochen 😉
Beiträge von Tanja711
-
-
Zu allen Vorschlägen noch mein Tipp: Anpassbarer Nähfußdruck ist ein MUSS! Alle anderen Funktionen sind irgendwie ersetzbar.
-
Anscheinend doch einigermaßen, sonst könnte ich nicht davon leben. Dazu gehört auch, zu ermitteln, ob Informationen im Netz falsch, richtig oder vermutet sind (da lese ich auch bei Chinesen, denen du ja massive Lügerei unterstellst. Diesen Kommentar finde ich immer noch frech und dreist).
Und ich kann auch im richtigen Moment schweigen, folglich höre ich in meinem Beruf auch mal die eine oder andere Information, wer wo was zu sagen hat, wo was hergestellt wird und wer sich woanders bedient. Allerdings gehe ich damit nicht hausieren. Dezente Hinweise scheint nicht jeder zu verstehen und ehrlich gesagt, muss ich mir das auch nicht antun. Viele nervige Angelegenheiten erledigen sich mit der Zeit von selbst, hab ich inzwischen festgestellt.
Beschäftige dich ruhig weiter mit ungelegten Eiern und wenn die Veritas noch länger nicht kommt, vielleicht schafft es die entsprechende Necchi ja vorher auf den Markt.
-
Der Grund für das sang- und klanglose Verschwinden der W6 Coverlock ist mir nicht bekannt, aber durch die Pandemie ist da einiges durcheinander geraten bis hin zu kompletten Betriebsstillegungen.
Die betroffenen Modelle waren definitiv keine Kopien sondern Eigenentwicklungen, die einen anderes Gehäuse bzzw. einen anderen Aufdruck und eine angepasste Firmware bekamen.
Aber das ist Kaffeesatzleserei ...
Du zeigst dich mal wieder von deiner besten Seite, indem du Vermutungen und Behauptungen mischt, um sie dann mit "Kaffeesatzleserei" zu garnieren. Da fällt mir spontan ein: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...". Denkt euch den Rest.
Schlussendlich wissen nur wenige, was da wirklich abgelaufen ist, mit hundertprozentiger Sicherheit. Und wir können es eh nicht ändern. Wie wärs, wenn wir warten, bis man sie in Deutschland kaufen kann und wer Geld dafür ausgeben mag, kann sie dann hier zerpflücken.
-
-
Immer auf einem Sandwich, nur Stoff verhält sich anders. Ich hab ein Übungsstück mit Vliesresten, da quilte ich wild übereinander.
Bei den Rulern gibts so viele verschiedene, jeder bevorzugt was anderes. Ich mag gern die mit vielen Markierungen, dann geht das Ansetzen des Musters leichter. Andere stören die vielen Striche.
Mein Tipp ist Odif Grippy, ein Haftspray. Damit rutscht der Ruler nicht auf dem Stoff rum und Handschuhe. Auf Dauer viel entspannter.
Ansonsten ist es wie beim Freihandquilten auch: üben üben üben und den für sich selbst besten Weg finden.
-
Nun, vielleicht sind sie aus dem gleichen Grund verschwunden wie die vor langer Zeit mal angekündigte Coverlock von W6. Wenn ja, dann freut es mich doch, dass der Kopiererei auch in Asien mal Grenzen gesetzt werden können. Und damit meine ich nicht, dass alle Chinesen nur kopieren. Aber es kommt leider vor.
-
Hier noch der Link zur HP: https://jukieurope.com/en/hsm/product/tl-2200qvp-mini
Und beim Diermeier gibt es sogar Autos
Der Laden ist nur ein paar Straßen weiter. Zeitenweise wurden bei uns Nähmaschinen neben Kinderwägen verkauft. Ist doch noch näher dran als Kettensägen.
-
So ist das halt, wenn man sein Wissen im Netz zusammensucht. Wenn Juki auf seiner eigenen Homepage die 2200 QVP Mini plötzlich mit einem Stichregulator versieht. An deren Seite arbeitet vermutlich auch nur das Marketing. Da wäre es vielleicht sinnvoll, seine Info erst nochmal zu überprüfen, ehe man in einem Forum damit wieder mal um sich schlägt. Das ist doch eher Niveau FB-Gruppe.
-
Am Ende des Beitrags gibt das Peace-Zeichen als Freebie:
NÄHPARK Stickmuster: PixeligDie Motive der Serie „Pixelig“ sind super als kleine Labels geeignet. Sie können sie auf Filz sticken oder freistehend. Also nur auf Folie, ganz ohne Stoff.www.naehratgeber.de -
Na, dann bin ich gespannt, was du so alles damit machst.
-
Ich habe den Multi great und bin fast ausgeflippt, bis der endlich im ersten Stock war. Damals Aussage von RMF: nicht zerlegbar, auch nicht vom Schreiner.
Als ich mich dieses Jahr auf der H&H darüber beschwert hab, hieß es plötzlich, das geht und sie hätten sogar ein Video dazu.
Daher am besten direkt bei RMF nachfragen und auch, ob bei der Bestellung etwas dazu vermerkt werden muss.
Soweit ich es verstanden hab, kann man das, was grau ist, von dem restlichen Tisch trennen. -
Ne, das heißt schon ohne Unterfaden. Eben, weil der Wächter nicht reagiert hat. Aber ich formulier den Satz wohl besser um.
-
Der erste Testbericht zur Janome 9480: https://www.naehratgeber.de/di…ei-der-redaktion-1-77863/
-
Ich hab ihn auch und brauch ihn selten. Aber wenn, dann bin ich echt froh, dass ich ihn habe. Meistens kommt er bei Quilts mit dickem, weichen Vlies zum Einsatz.
-
Nicht zufällig, variabel.
JANOME M7 - der variable Zickzack mit dem KniehebelDiese Technik ist nicht neu bei JANOME, man findet sie auch bei anderen Modellen, wie zum Beispiel der MC 14000 und der MC 15000. Aber wozu braucht man das?www.naehratgeber.deDas hätte ich tatsächlich gern an meiner Bernina.
-
Den wollten wir eigentlich schon vor der Hausmesse machen, aber hat leider nicht mehr geklappt.
Special - Maschinentalk Juki MO-3500 SumatoTanja und Petra sprechen über die Juki MO-3500 Sumato, die erste Overlock mit automatischem Fadenschneider. Zur Juki: https://www.naehpark.com/juki-mo-3500.htmleinfach-naeher-der-naehpark-podcast.letscast.fm -
Stimmt, bei den Paillettenstichen könnte das gehen, da man hier mit einem Rapport arbeitet. Ich hatte es damals mit den Bänderstichen versucht, da braucht man ja zwei. Wäre also einen Versuch wert.
-
Die 2700 kann nicht mit Stickeinheit nähen.
-
Vielleicht solltest du das mit dem Sticken dann lassen. Da ist eh nix mit "mal eben". Während die Kombi stickt, kannst du nicht nähen und der Platz ist auch länger belegt. Das ist doch viel wichtiger als die Startzeit (die bei Brother kürzer ist als bei Bernette).
Ich musste am Anfang schon schmunzeln, für mich klang das nach meinem Mann und dem Kaffeevollautomaten. Der steht auch davor und meckert, dass es lang dauert. Ich geh in die Küche, schalte ein und räum derweil was aus oder in die Spülmaschine, check den Kalender oder hol was aus dem Abstellraum.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]