Also, den Vergleich mit dem Leder find ich jetzt unfair, ich hab ja auch auf Papier genäht. Ich hab grad noch ein paar Probenähte gemacht, je dünner der Stoff, desto schneller kommt es zu dieser "Blitzbildung", die mit passendem Garn, dünnerer Nadel und evtl. Vlies wieder korrigiert werden kann. Auf zweilagiger Baumwolle werden die Stiche auch gerade.
Die Stichbildung hängt ja von vielen Faktoren ab.
Das Thema mit dem Stoffsensor werde ich noch weiter prüfen. Man kann ihn beim nähen hören, wie er misst. Ich denke, er ist grad bei Nahtkreuzungen sinnvoll. Was sich genau in der Maschine verändert, muss ich erst noch nachlesen. Ich denke, ich mach da am besten mal nen Jeanssaum.
EDIT: deinen letzten Beitrag hab ich grad erst gesehen, nein, ich bin nicht sauer. Genau wegen dieser Diskussionen mach ich die so gerne diese Tests! Man lernt nie aus. Ich werde jedenfalls meine nächste Maschine vor dem Kauf genau unter die Lupe nehmen.

 
		 
		
		
	
 )
 )