Dann bin ich eh raus. Du weißt ja, wo die Grenze meines geografischen Wissens liegt ![]()
Beiträge von Tanja711
-
-
Und kann es sein, dass es sich in der Zwischenzeit geändert hat?
Ich glaube, ich sollte Gespräche an stressigen Tagen in Zukunft aufzeichnen ...
-
Ich schäme mich ja, aber: Ich habe den Ort schon gehört und weiß es trotzdem nicht mehr (wo ist der Schämen-Smilie?)
Ich könnte höchstens noch eine geografische Bemerkung in den Raum werfen.
-
Hab ich nur gehört, ich hab bis jetzt ja noch keine gebraucht. Meine Maschinen tun, was sie sollen 😆
-
Ich sagte ja „es soll auch vorkommen“. Außer natürlich bei Babylock, da gibt’s keine Fehler.
-
Also, meine Bernina näht auch mit 130/705H. Aber es gibt eben Modelle, die brauchen laut Anleitung ELx705. Tauschen geht natürlich, aber bei der Fehlersuche sollte man einfach mal mit dem Standard anfangen.
Und es soll auch vorkommen, dass Maschinen einfach mal von einen Tag auf den anderen einen Defekt haben.
-
Walther, es gibt Ovis, die verlangen danach.
-
-
Das kommt ganz drauf an, wie das Lager nach der Aktion aussieht

Es wird wohl ein paar Tage dauern, bis alles wieder an seinem Platz ist, aber dann kann man wohl nachfragen. Nur vorher hat keinen Wert.
-
Ich gehe davon aus, dass es wie beim letzten Mal die Reste dann für eine gewisse Zeit online geben wird.
-
Die Rabatte beziehen sich auf den UVP, den findet ihr ja bei uns im Shop. Wenn man den Artikel im Shop aufruft, steht der über unserem VK.
Der Knopflochfuß der DX7 ist der gleiche wie bei der DX5.
Ihr könnt euch ja gleich euren Anreiserabatt ausrechnen.
-
Die Liste ist online, aber bis jetzt nur die Gebrauchtgeräte.
-
Bei mir hängt eine Tüte an der Tür, da kommen die rein. Ich nehm sie für Zierstiche beim Nähen.
-
Hier mal das Gurtband im Anschnitt. Nicht, dass es heißt, die Bernette versagt bei ein bisschen Gurtband. Es ist mit Kern und 3 mm stark. Als ich die Enden eingeschlagen vernäht hab, kam mir so der Gedanke, dass das Wohl das Problem für die Bernette war.
Trotzdem muss man das mit einplanen. Wär ja blöd, wenn man keine andere Maschine hat und dann näht sie eine bestimmte Naht nicht mehr. Dann kommt man ja nicht weiter.
Mit dem RV-Fuß bin ich wirklich überall hingekommen, aber stellenweise kam doch der Wunsch in mir auf, alles einzupacken und eine Etage höher an die Bernina zu ziehen. Für mich gehts da einfach leichter. Mehr Platz, mehr Kontrolle. Mir fehlt die automatische Transporteurversenkung bei maximalem Hub.
Aber Aufgeben ist nicht drin, und der Rucksack ist fertig. Schöne Bilder kommen später.
Hier noch die Infos:
Materialien: Dunkelblaues Kunstleder, Herkunft vergessen, gelber Canvas (Snaply), mit Odicoat versiegelt, Polsterstoff blaumeliert (Tedox). Innenfutter Canvas (Snaply).
Style-Vil, Thermolam, Vlieseline H250
Stickdatei Glow von Kunterbunt-Design, Stickgarn Brildor PB40, Madeira Rayon.
Metallisierte RVs in dunkelblau, Herkunft vergessen.
Schnittmuster: Roana von Hansedelli
Maschine: Bernette b79

Ich hoffe, bis morgen haben sich meine Finger erholt. Die Wenderei ist echt mühsam.
-
Mein-Design-Center-Brother-Luminaire-Beispiel (1).JPG
Jetzt kann ich euch auch noch die Tischsets zeigen, die ich mit der Luminaire gemacht hab.
Mein-Design-Center-Brother-Luminaire-Beispiel (3).JPG
Die sind im großen Rahmen auf Style-Vil gestickt und dann mit Schrägband eingefasst. Wie man die Stickerei mit dem Mein Design Center bearbeitet, hab ich in einem Beitrag auf dem Nähratgeber erklärt.
-
So, da war jetzt Ende Gelände.
Decovil, drei Lagen Kunstleder, zwei Lagen Gurtband und Volumenvlies dazwischen. Ich wollte das Gurtband zum Verdecken aufnähen (Rucksack Roana von Hansedelli) und an der Stelle, an der bei den Trägern auf der anderen Seite noch das Gurtband dazukommt, hat sie keine Stiche mehr gebildet.
Die große Schwester (Bernina B790) hat die Naht dann für die Kleine fertig gemacht.
-
Knopflöcher kommen noch, versprochen.
Ich habe festgestellt, dass die meisten auf zwei Lagen Stoff schöne Knopflöcher machen, aber sobald eine Kante ins Spiel kommt, werden sie nicht mehr symmetrisch.
Ich sticke auch Knopflöcher, eben aus diesem Grund. Aber nur an meinen Jeans. Mein Bund ist immer uneben und keine Maschine macht das Auge dann rund.
Das ist aber die einzige Ausnahme, an Blusen oder Jacken muss das mit dem Knopflochschlittenfuß klappen.
Da ich allerdings eben nicht mit Probeläppchen arbeiten mag, überleg ich derzeit noch, was ich nähe, um die Knopflöcher zu testen.
-
Mir ging es ähnlich. Meine Kollegin packte die Maschine aus und sagte, die Anleitung wird grad gedruckt. Ich dachte erst, die wären nicht rechtzeitig fertig geworden und würden nachgeliefert. Aber sie meinte unseren Drucker.
Das ist für mich auch mal zu viel gespart. Eine Alternative wäre doch, die Anleitung separat anzubieten. Einfach auf die Kurzanleitung einen Hinweis drucken "Mit Angabe Ihrer Seriennummer können sie eine gedruckte Anleitung bei uns anfordern". Dann kann sich der Kunde immer noch selbst entscheiden, ob er seine Bedienungsanleitung digital oder analog haben möchte.
-
Das hat mit dem Preis nichts zu tun. Denn auch bei der Luminaire und der Icon ist keine mehr dabei. Ich finde, es gehört sich einfach, dass die in gedruckter Form beiliegt, egal was die Maschine kostet.
-
So viel mal zum integrierten Obertransport. Ich hab mein bestes Kunstleder ausgegraben

In der Mitte seht ihr den Versuch ohne Obertransport. Oben mit Teflonfuß von einem anderen Hersteller. Unten mit aktivierten Obertransport und dem Standardfuß.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

