Hm, das kommt drauf an, ob du die V3 oder die V3 LE meinst. Denn ich war damals bei der V3 vom großen Rahmen ziemlich genervt. Der brachte seitlich einfach keine Spannung bei. Bei der LE wurde das Problem gelöst und sie hat auch 30x20.
Die Bernette hat "nur" 26x16, aber ist auch eine Kombi und keine reine Stickmaschine.
Vom Stickergebnis bin ich derzeit ja noch positiv überrascht, aber als Brother-Nutzer könnte es sein, dass man sich mit der Menüführung der Bernette schwer tut. Als Bernina-Nutzer ist es viel leichter.
Und was ich noch sicher sagen kann: Die Bernette ist lauter als jede Brother Stickmaschine.
Ich musste ein paar Tage pausieren wegen eines technischen Problems und arbeite nun mit einer anderen b79 weiter. Und obwohl sie beide die gleiche Softwareversion drauf haben, ist bei dieser hier schon ein von uns bemängelter Punkt behoben.
Der Kniehebel hat nun zwei Stufen. Ganz hoch und halb hoch. Halb hoch ist dabei so hoch, wie man die Nähfußlüftung im Menü eingestellt hat, zw 1 und 6 mm.
Freut mich echt.
Knöpfe für meinen Blazer muss ich noch besorgen, aber probiert hab ich schon mal:
Wie immer, mit Vlies klappts auch. Rechts der erste Versuch auf Wollstoff ohne Vlies, mittig mit Vlies. Rechts noch ein gerundetes Knopfloch. Hab extra den Stoff hinten dran hängen lassen, später hängt ja auch eine ganze Jacke dran, hat aber gut geklappt. Ich muss schnellstmöglichst an schöne Knöpfe kommen.
Dann noch was am Rande:
Ich werde immer wieder nach dem Vergleich zwischen der b79 und der Bernina B790 gefragt. Das widerstrebt mir eigentlich. Wie Äpfel und Birnen. Ist das wirklich so interessant?