Die Anleitung für das Strass Kit ist nun auch online:
Beiträge von Tanja711
-
-
Versteh ich immer noch nicht. Ein Reverskragen an einem Blazer besteht doch auch "nur" aus dem oberen und unteren Kragenteil und einem Beleg unten.
Jedenfalls finde ich mit dem Suchwort "Reverskragen Bluse" viel mehr als mit Umlegekragen. Oder wie wird das Teil denn nun richtig genannt?
Ich mein sowas:
https://www.burdastyle.de/prod…05-2012-135_135-052012-DL
Ich versuche es jetzt mal damit:
https://basteln-de.buttinette.…60-hemdblusen-kleid-86196
Es fehlt zwar auch die Manschette, aber zumindest gibt es lange Ärmel und ein paar Varianten, die ich auch noch brauchen kann.
-
Ja, es geht schnell. Allerdings bekommt man dünne Sachen mit den normalen Verschlüssen fester eingespannt.
-
Den Beitrag zur Presse könnt ihr hier nachlesen:
-
Ich wollte es nicht. Ich wollte die 590. Aber die wollte mich nicht.
-
Na klar. Solange noch was da ist 😆
-
Also, was innendrin ist, seh ich ja nicht, aber bei den Funktionen ist es wirklich so. Der einzige Unterschied ist das Wort PLUS auf dem Gehäuse.
-
Ich hätte damals gerne mein Gesicht gesehen, als mir das zum ersten Mal passiert ist. Die Spulenkapsel sitzt fest ...
Nachdem ich das Go bekommen hatte, dass ich es auch mit Gewalt versuchen darf, hab ich mich dran gemacht. Und schlussendlich landet jeder bei dieser Version, mal mit Schraubendreher, mal mit dem Teil von Bernina für die Nadelhalterung. Manche drücken von hinten, andere stellen den Schraubendreher auf den Tisch. Egal, er muss mit Druck in das Loch:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also, leicht versetzt ist ohne Bild schwer zu beurteilen. Aber bei 9 mm Stichbreite kommt das gerade bei Jersey vor.
Allerdings sollte das Teil da nicht abstehen. Die muss wieder in die Werkstatt.
-
Nun, die Hersteller, die sich das antun möchten, verkaufen doch direkt.
Das andere finde ich nicht diskriminierend, sondern der Entwicklung geschuldet. Und da sind wir alle dran beteiligt. Anders ist es einfach bei der Menge nicht machbar. Wenn du mal drüber nachdenkst und das durchgehst, wo soll das hinführen?
Ich bin Optikerin und hier in der Stadt ist ein Glashersteller. Direktverkauf ist organisatorisch unmöglich. Und es gibt Dinge in der Produktion und dem Vertrieb, die ein Aussenstehender gar nicht versteht. Ich kann die Warteschlangen vor dem Firmengelände und die Diskussionen wegen angeblicher Fehler schon vor mir sehen. Da es dort kaum genug Leute gibt, die das, was produziert wird, auch verkaufen können. Weil sie nur gelernt haben, das herzustellen, nicht mit dem Endverbraucher zu kommunizieren.
Dann könnte man ja auch gleich Tabletten ab Fabrik kaufen. Apotheker braucht doch keiner. Und ich wollte schon immer mal auf eine Pharmaziemesse. -
Klar, ist ja nun mal eine Messe für Gewerbetreibende. So, wie ich es auch von meinem gelernten Beruf kenne. Wobei dort noch mehr darauf geachtet wird, dass keine Endverbraucher rein kommen. Es gibt dort Stände, da kommt man ohne Kundennummer und Gewerbeschein gar nicht rein.
Teilweise war es schon befremdlich, wenn man so Grüppchen gesehen hat, denen man auf 20 Meter Entfernung ansah, dass es Privatleute sind, die irgendwie reingekommen sind. Ich finde es auch überflüssig, dass Blogger dort eingeladen werden und dann berichten. Eben, weil wie Aline sagt, manches gar nicht im Laden ankommt.
-
Auch wenns eigentlich Arbeit ist, ich freu mich immer auf die H&H.
-
Es wird Umlegekragen genannt, aber für mich sieht es aus, als wäre es mit Beleg genäht. Bis auf die Form also fast ein Reverskragen, oder sehen ich das falsch?
-
Kommt sehr auf den Stoff an. Aber drauflegen und schneiden ist nicht. Man braucht Stoffklebefolie (um die Matte zu schonen) und dünne Stoffe muss man versteifen (zum Beispiel mit Fabric Booster). Ich denke, es wird sich um dehnbare Stoffe handeln, vielleicht auch mit Glitzer und Pailletten? Dann eher nicht.
-
Ich habe auch das Gefühl, dass viele Männer eine Zeitschrift zurate ziehen, wenn sie ihre Frauen beschenken wollen. Mein Mann versucht grad, mir einzureden, ich bräuchte einen Thermomix.... war aber schad ums Geld
Da er aber grad mit Werbung in dieser Richtung überflutet wird, denkt er wohl, dass muss man haben.
-
Ja, für mich ist die Zeit dieser Tests auch rum. Manchmal ist es interessant, wenn sie was spezielles rausgefunden haben. Bei mir was es mal ein Inhaltstoff einer Creme, die flog bei mir dann sofort raus.
Aber sowas erkennt man nur bei Tests von Dingen, von denen man eine Ahnung hat.
Allerdings scheinen die Leute drauf zu stehen, die F400 ist derzeit kaum zu bekommen.
-
Ich hab die F400 nun ein paar Wochen hier stehen. Für mich kam sie als Ersatzmaschine durchaus in Frage. Was mich erwartet konnte ich aber auch ohne Zeitschrift abschätzen.
Trotzdem werde ich sie nicht behalten, sondern mir als Ersatzmaschine eine Opal 650 holen. Ich häng einfach an Husqvarna
Und ich fand es schade, dass es davon keine in den Test geschafft hat.
-
Die hat leider kurze Ärmel.
Ich danke für eure Hilfe. Ich werde wohl erst nochmal die Zungenraglanärmelversion ohne Karos nähen und dann einen meiner Blusenschnitte umkonstruieren.
Oder ich versuche mich an Kiribana.
-
Zumindest den Geradstich kannst du ja mit einer anderen Platte nähen.
-
Bei meiner stand es immer auf AUTO. Ich würde Michas Maschine beim Gelegenheit mal vom Techniker einstellen lassen, aber im Moment passt es ja. Damit halt auf AUTO wieder der Geradstich auf Webware passt.
Mehr Gedanken mache ich mir um die Stichplatte. Gut, Macke kann mal passieren. Aber auch ich hab gleich am ersten Tag eine Macke rein gemacht, aber ein bisschen weiter rechts und nicht so tief. Da der Anschlag der Nadel bei mir aber nicht so dramatisch war, wundert es mich etwas, warum die Stichplatte so empfindlich ist. Da wäre meine Bernina Stichplatte ja schon eine Raspel...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]