Anzeige:

Beiträge von Lanora

    mmh , für mich sieht es so aus , als wurden einfache Taftbänder in Schlagenlinien ( bzw. bei genauerem Hinsehen würde ich sagen : kurze Taftbänder abschneiden , in der Mitte knoten) zwischen die Taschenteile gelegt und dann genäht. Die Schlaufen hängen dann nach dem Wenden nach unten .

    Soo , der Urlaub ist zu Ende und ab Montag wenn ich meinen Mann wieder arbeiten schicke :D, will ich endlich mal anfangen . Ich überlege gerade ob ich die Reihenfolge in der Anleitung einhalte ( also erst das Oberteil , dann den Rock mache) oder ob ich doch erst mit dem Rock anfangen soll . Der frisst ja am meisten Stoff .....wenn mir dann noch etwas fehlt , kann ich problemlos für das Futter vom Oberteil einen anderen Stoff nehmen .


    Wie würdet ihr vorgehen ?

    Sehr interessantes Vorhaben :D . Ich würde in jede Fall unelastische Stoffe bevorzugen, bzw. elastische Stoffe mit Vlies bebügeln .
    Die Stoffe sollten auch nicht zu dünn sein , sondern eher so Dekostoffdicke haben ......nicht das dir der Stoff nach kurzer Zeit durchgescheuert ist .
    Die Kante von den Einschubtaschen würde ich evtl. mit Schrägband versäubern , gibt nochmal zusätzliche Stabilität.


    Bin gespannt was du zauberst :laola:

    Ahhh , ja so kleine Dinger hab ich zwei hier . Auf die Idee die Dinger andersrum zu benutzen bin ich noch gar nicht gekommen ................... :applaus: Man lernt doch nie aus .
    Und die Farbe ist "dokumentenecht" und geht beim waschen nicht mehr raus ??

    :) ich WILL aber diese 3d-Farbe von Marabu ........ die hat so einen Samt-Effekt .


    Aber wie schabloniert man mit Stempelkissen ? Nimmst du das raus und drückst es direkt auf den Stoff ??

    Ich hab jetzt brav alle Schnittteile in Gr. 42 abgepaust und ausgeschnitten .
    Ausgelassen habe ich natürlich erstmal die aufgesetzten Streifen da ich ja gerne schablonieren möchte ( voraus gesetzt ich bekomme die Farbe irgendwo noch in schwarz, scheint überall ausverkauft zu sein ) .
    Nur mit diesen Bustpads komme ich nicht klar und habe die erstmal weggelassen . Diese Pads gibt es nämlich für alle Größen in klein , mittel , groß.
    :confused: Welche Größe bräuchte ich denn nur ????? :denker: . Wonach gehen die wohl ? Cupgrößen sind nirgendwo verzeichnet.

    Ich bin jetzt dabei die gefühlten 50 Teile :rolleyes: abzupausen. Die Teile für die Streifen lass ich erstmal aus .


    Da es für uns bald in den Urlaub geht werd ich vorher nicht mehr allzuviel schaffen , aber ich schreib die ersten Punkte der Nähanleitung schon hier rein , dann kann ich nach dem Urlaub gleich mit dem Probeteil anfangen . :)







    Ich kann es mir bis hierher ungefähr zusammen reimen . Das Futter wird vor dem zusammennähen links auf links auf den Oberstoff geheftet (oder?) , aber ich blick noch nicht durch wo ich da welche Abnäher einschneiden und zu welcher Seite bügeln soll.



    Die nächsten Schritte sind wohl die Verstärkungen mit dem Federstahl .




    Och naja .... wäre nicht das erste Mal das ich mit Textilfarbe schabloniere .Es dauert sicherlich nur etwas länger , weil ja jedes Ornament erst Mal trocknen muß , bevor ich direkt daneben das nächste setzen kann . Und bei dem Ornament jetzt sind ja keine filigranen Striche drin und ich finde diese Velour-Farbe einfach nur genial ..... aber die kann man nicht stempeln :cool:

    Ich habe mir für solche Zwecke bei der letzten Creativa Textilstempel mit Ornamenten gekauft. Bisher habe ich mich noch nicht getraut, denn man sollte vorher schon einen ordentlichen Schuss Zielwasser genossen haben :D. Diese Methode ist allerdings auch nicht schlecht. Bin mal auf das Ergebnis gespannt!



    Ja stempeln wäre auch eine Möglichkeit . Das war mein 1. Gedanke .......aber solche großen Stoffstempel/Holzmodel kosten ja ein Vermögen .... und die Farbe brauch ich auch noch :rolleyes: . Da ist die Version mit der Schablone doch kostengünstiger und ich bekomm es auf jeden Fall gleichmäßiger hin :pfeifen:

    Schau mal die Beschreibung : nach dem fixieren bis 40°C waschbar


    Jetzt kostet so ein 50ml Glas fast 5€ ....Aber wenn ich mal für den Kontraststoff rechne 8m x 4€ = 32€ . Dann bin ich bei 4 Gläsern immer noch billiger :D

    gefunden :D Marabu 3D Textilfarbe . Gibt es im 50ml Glas . Wieviel ich davon wohl bräuchte ? 2-3 Gläser ?


    Zitat

    Marabu Textil 3D für helle und dunkle Stoffe, verschiedene Farben, Glas 50 ml


    Volldeckende Stoffmalfarbe für samtartige Pluster- bzw. Reliefeffekte. Auf Wasserbasis. Für helle und dunkle Textilien geeignet (Baumwoll- und Mischgewebe bis 20 % Kunstfaseranteil). Auch ideal zum Schablonieren. Textilien sind nach Fixierung mit dem Bügeleisen oder im Backofen waschbeständig bis 40°C.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]