Ich würde ehr auf Seidengeschenkband tippen. Wo am Rand ein dünner Drahtfaden eingezogen ist. Das lässt sich wunderbar in Form biegen.
Beiträge von Sabine
-
-
-
Ich mag auch die Knipschnitte. Habe die Zeitschriften auch aus den letzten 12 Jahren lückenlos. Mehr Platz zum Horten habe ich leider nicht und sortiere jedes Jahr einen Jahrgang aus.
-
Der Link funktioniert leider nicht.
Meinst du dieses Kleid?
http://www.knipmode.nl/jurk-met-klokkende-strook-pdf-patroon -
In der Regel kommt das Säumen ja generell zum Schluss. Aber es kommt immer auch auf den Schnitt an.
-
Ich habe die Tipmatik 1015 seit fast 35 Jahren. Sie läuft immer noch rund und näht dicke Jeansstoffe problemlos. Damals habe ich für diese Maschine knapp 700 DMark bezahlt. Das wären heute gut 350 €. Somit sind 250 € für eine Gebrauchte viel zu viel!
-
Das ist ein fertiges Schnittmuster. Das kannst du kaufen. Wenn du runter scrollst, findest du Schnittmuster aus Heften. Das erkennst du an der Nummer. Die erste Nummer ist das Modell und die zweite Nummer die Kennzeichnung des Heftes. Z. B. Modell 114 Heft Mai 3013.
-
Die zweite Variante gefällt mir auch super.
-
Variante 3 ist die Richtige.
-
Ich hatte auch das grooooooße Glück, dass meine holländische Mama es in ihrer Jugend strafend bei Nonnen gelernt hat, mit der Hand zu nähen und das fertige Stück dann masakriert wurde, um an das Stopfen und Flicken zu gehen. Das war eine harte Schule und meine Mama hat es durchgezogen. Mit mir war sie dann gnädig und hat mich an ihre Maschine gelassen, die sie sich dann hart erarbeitet hat. Sie hat mit mir bei Tee und Kaffee die Mittage geopfert nach der Schule, um es mir beizubringen. Aber ich war auch offen dafür.
Ich will damit sagen, dass das Interesse erst Mal da sein muss und auch die Kreativität. Meine Mama hatte immer Strickzeug auf den Nadeln und saß nie unproduktiv da. Hat Riesenteppiche geknüpft, die heute noch die Wohnung meines Vaters schmücken.
Ich bin sehr dankbar dafür, was sie mir vermittelt hat und für die schöne Handarbeitszeit, die ich mit ihr und vielen meiner Freundinnen gemeinsam verbringen durfte. Die 70er und 80er Jahre waren eben sehr handarbeitsbezogen.
Meine Kinder sind auch interessiert, aber sie haben auch viele andere Dinge an die Backen, die wir damals nicht hatten.
Der Fernseher in meiner Jugend lief erst ab mittags 17 Uhr. Wir hatten keinen Computer, keine Handys, ....! Haben noch Handarbeitsbücher gelesen (die kaufen heute meist nur noch Ü 30er)!
Hinzu kommt die Art der Schulbildungen, die die Zeit der Schüler einschränkt und nicht mehr so viel für Freizeit lässt (die Vereine lassen grüßen)!Schade, schade! Ich war damals sehr entspannt durch die Handarbeiten, man kommunizierte noch. Heute hat man Whats App, SMS, FB, .....! Burnout lässt grüßen!
-
Für schwere und dicke Stoffe schwöre ich immer noch auf meine Pfaff (ob die alte Tippmatik 1015, oder die neue Ambition). Aber überhaupt haben die alten mechanischen Maschinen mehr Kraft und sind nicht so empfindlich. Meine Meinung!
-
Ein schönes Maschinchen hast du dir da ausgesucht. Viel Spaß und Vorfreude!
-
-
Wobei die günstigeren und kleinen Maschinen auch meist nur einen kleinen Stickrahmen haben. Du musst also gut überlegen, ob ein 10 x 10 cm Rahmen für dich ausreichend ist.
-
Ich nähe mit Pfaff 1015 Tipmatik und einer ambition 1.0. Beide sehr zuverlässig
Sticken tut meine Brother innovis 4000D
Coverlock, Babylock elvolvé Wave. -
Da gebe ich Delli recht. So mache ich es auch und nähe es nach dem einschieben des Bügels unterhalb fest.
-
Hallo,
Ich schiebe den Bügel auch immer zwischen die beiden Lagen und nähe die "Fleppe" dann unterhalb des Bügels fest.
-
Und die wunderschönen Augen der Störche nicht vergessen. Da ist sicher der Schminkpinsel angesagt.
-
Was lange währt, wird endlich gut!!
Übung macht den Meister!
....Viel Spaß auf dem holländischen Stoffmarkt.
Und schade für Italien, aber wer weiß, wofür es gut war?
-
Huch, da sieht man ja sogar diverse Narben an den Beinen!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]