*grins* Und im Fernbseh-Quiz abräumen.
ich mein... Wer weiß denn sowas?!
*grins* Und im Fernbseh-Quiz abräumen.
ich mein... Wer weiß denn sowas?!
Oder so...
+ Füllwort
So... Sägemehl?!
*doofe 3 Worte*
(Aus den Spelzen kann kein Mehl austreten - das sind nur die Hüllblätter des eigentlichen Korns. Aber bei Reibung unter Druck können diese trockenen Hüllen halt zu Staub zerrieben werden...)
Dinkel-Spelz raschelt - das würde mich bei meinem Kopfkissen nerven.
(Aber grundsätzlich ist das Zeug klasse. Formstabil, volumenhaltig - und wenn's auf ist: Ab auf den Komposthaufen.)
Das ist der Hölzchen-auf's-Stöckchen-Effekt. Es startet bei Thema A und *schwupps* hat's zu Thema L geschwenkt - und zwischendrin noch mindestens Thema P und D gestreift.
Und doch, ich kenn auch Kleinanzeigenthreads, die zu ausführlichsten, nicht immer strikt am Thema bleibenden Diskussionsrunden wurden.
(Ich wohn knapp vor Dortmund, sozusagen. So ca. 30 km leicht südlich. (Per Bahn wäre es tatsächlich erst nach Dortmund, dann von da aus weiter...)
Und war neugierig... es wär halt mal nett, außerhalb des eigenen Nähkränzchens zu gucken, zu schwätzen u.s.w.
Aber es ist für mich einfach zu weit, zu hürdig und sooo wichtig, das ich mir -ich! mir! - dafür eine Lösung überleg, ist's mir dann auch nicht.)
In Gang gekommen ist die Diskussion auch erst, als Du noch mal 'nen Erinnerungs-Post gemacht hast - da fühlte wohl nicht nur ich mich angesprochen, die Nicht-Buchung zu erklären.
(Rein subjektive Wahrnehmung meinerseits.)
*Schulternzuckt* Es hat nicht jeder 'nen Auto, nicht jeder 'nen Führerschein - und nicht jeder ist gesundheitlich überhaupt in der Lage, selber Auto zu fahren.
Freu Dich, wenn Dich zumindest in der Hinsicht nichts einschränkt.
Nicht ganz ernstgemeint:
Der Nachbarsköter hatte anschließend 'nen Trauma und brauchte 'nen Therapeuten?!
*grinst*
(Aber in Haushalten mit Hund und Katz, hat i.a.R. Katz das Sagen - und verteidigt ihren Hund auch, wenn's sein muss, mit allem, was sie hat.)
Selbst das wär von mir aus zu weit weg. (Wie gesagt: ich bin auf den ÖPNV angewiesen. und der macht längere Reisezeiten...)
…von Dortmund aus ist das schon eine Hausnummer - und der Hund ist mein Schatten 🤷♀️
Mit Bus und Bahn 'nen 10 Stunden + -Tour.
(Ich war neugierig, weil mögen würd ich ja schon. Aber das würd schlicht heißen, ich bin Freitags bei Ankunft sozusagen tot, und müsste Sonntag wahrscheinlich schon sehr früh los. Und dann ist's nur der Samstag.
Oder ich brauch 2 Tage zusätzlich - und auch 2 Übernachtungen vor Ort extra. Ähm... nö. Klappt mit 'm Arbeiten dann nicht.)
Das gehört so. Ich mein... Katze. Katze weiß, das sie ein Göttin ist und sich alles unter die Kralle reißen kann - und alles verschmähen geht aus Prinzip auch immer.
Hund... freut sich einfach über alles*. Auch über das abgenudelte Katzenkörbchen... (*Außer Regenwetter im fortgeschrittenerem Lebensalter.)
Da reicht man auch nur ein, wenn auch die Nahtzugaben perfekt sind.
Also wenn Licht durchleuchtet: Da sind keine Falten, keine Ungleichmäßigkeiten und auch keine "Spurwechsel", die nur mit beherztem Schereneinsatz erklärbar sind...
Ach ja, faltenfreies Backing ist eh gesetzt.
1. Patchwork ist... nimm die Stoffreste, die Du hast, und mach 'nen neuen Stoff draus.
Für's bequemere Handarbeiten - und weil dann nicht alles Material auf einmal da sein muss: Mach Stoffstücke in einer Größe, die Du hinterher gut weiterver- und bearbeiten kannst. Quadrate lassen sich gut aneinander bauen. (=> Das sind die Blöcke )
2. Wenn Du einen oder auch einige solcher Blöcke hast, guck, was Du damit machen willst. Wenn Du dann auf eine Unterlage aufsteppst - egal, ob einzeln oder als zusammengenähte Sammlung, egal ob mit oder ohne Trennstreifen (Sashing) dazwischen und egal, ob mit oder ohne Randstreifen (Borders) drumrum - hast Du 'nen Quilt.
(Das klassische Oberbett ist btw. auch 'nen Quilt. Allereinfachst, aber es sind alle Vorgaben erfüllt: Stoff oben, Stoff unten, dazwischen Wattierung, alles mit durchgesteppt und damit verbunden.
Wobei 2 Stoffe ohne Wattierung senkrecht durchgesteppt auch bereits als Quilt gelten.)
Also falls Deine Ordnerhülle nicht nur die hübsche Außenseite hat, sondern mindestens bereits 'ne Rückseite aus Stoff gegengesetzt (damit da keine offenen Nahtzugaben zu sehen sind), und Du dann noch vielleicht im Nahtschatten zum Beispiel den Ordnerrücken von den Deckeln des Ordners "getrennt" hast...
Dann hast Du schon 'nen kompletten Quilt
Tröste Dich. Ich bespiel die 48 (Rückenbreite +Taille)/50 (Bauch/Hüfte)...
Ohne Oberweite. Wenn ich die klassisch abnehm, bin ich da eher bei 52. Dann ist der Rücken aber zu breit, und vorn spannt's immer noch.
Langjähriges Training.
Und fast nur burda verwenden.
Das funktioniert bei burda-Schnitten, weil burda, ebenso wie die Big4 und auch die besseren Indie-Labels, konstant konstruiert. Also nicht jedesmal das Rad neu erfinden, und dafür auch noch unterschiedliche Maßsätze und Schnitterstellungssysteme nutzen, sondern immer genau nach Schema F.
Da ist dann die Erfahrung, da muss 5 cm rein, dort 1 cm gekürzt, dort muß 0,5 cm zu & da weg... das funzt dann für diesen 1 Hersteller.
(Ein Schnittanbieter, bei dem ich je nach Schnitt auf's neue tüfteln darf, damit es mir passt... hat bei mir nix verloren. Und hätte ich da teuer für bezahlt, hätt sich der Anbieter inzwischen mal was anhören dürfen, das nur begrenzt freundlich gewesen wär.)
(Würde bei mir nie fertig.)
Aber: Ich hab das Schnittkonstruktionswissen soweit drauf, das ich Schnitte ziemlich "blind" für mich anpassen kann.
Bei burda auch wirklich blind. Da muss ich nicht mehr austesten, wo und um wieviel meine Figur von deren Figurine abweicht.
Bei anderen Schnitterstellern muss ich das im Zweifel für jeden Schnitt neu austesten.
Jupp, French Darts starten deutlich unterhalb der nat. Taille.
Für "aus der Hüfte" müsste ich sie bei meinen Shirts aber aus dem Saumumbruch starten lassen. Das verweiger ich.
(Der Startpunkt ist ja nicht fix, da ließe sich also gucken, was passender wäre...)
(Früher war mehr Lametta.)
Ähm... Es war mal ein ganz normaler, abnäherloser Shirt-Schnitt. So'n absolut 08/15-Schnitt mit nix an Besonderheiten. Absolutely basic...
Dummerweise... hab ich ein bißchen mehr als 'nen B-Körbchen (F trifft's ganz gut...)
Heut hat er Abnäher... eingebaut, wie z.B. bei https://www.beswingtesallerlei…sung%20gro%C3%9Fe%20Brust
bei Punkt 5 - Abnäher im normalen Oberteil beschrieben.
Und dann entweder um den (gedachten) Konstruktionspunkt gedreht - und in diesem Fall zusätzlich den Abnäher mit gebogenen Schenkeln versehen. Leicht nach unten gebogen - genäht + auf'n Bügel sieht das relativ gerade aus... und getragen ziemlich unauffällig, auch in Mustern.
k-P8080025.JPG (Das ist der French Dart.)
Oder einfach nur (bei der Menge an Abnäherinhalkt ist das 'ne Maßnahme...) auf 2 Abnäher verteilt.
(Die Variante fällt mindestens in gemusterten Stoffen mehr auf)
(Halsauschnitte und deren Ausarbeitung sind bei ansonstem passendem Schnitt eh freivariabel...)
Aber auch nur, weil Du inzwischen gelernt hast, wie das "richtig" sitzen sollte.
Für Nähunbeleckte und Passform-nehm-ich-wie's-der-Bügel-hergibt-Menschen - also quasi alle! - sitzt das völlig normal bis gut.
(French Darts beim nächsten?)
Nee, HolziSew , Du bist nicht die einzig listenlose.
(Die beiden Merkzettel hast Du für mich geschrieben? Lieb von Dir, ich hoff, ich seh sie dann auch rechtzeitig...)
(Einkaufszettel. V.a., wenn ich Dinge ausserhalb des üblichen brauch, oder in anderen Mengen als üblich.
Das sind dann die einzigen Listen, die ich verfass - und meist zu Haus vergess...)