Anzeige:

Beiträge von Josefa

    Hallo Manuela, ich habe mir vor 4 Jahren eine kleine Industriemaschine gekauft für meine Änderungsschneiderei nämlich eine Juki Jack. Sie hat Stromanschluss für Haushaltstrom und nicht Starkstrom wie für die großen Industriemaschinen. Das solltets du bei der Anschaffung berücksichtigen. Das hat bei mir damals die Entscheidung für die kleine Maschine den Auschlag gegeben. Ich war super zufrieden damit. Habe damit die Jeans Hosen gekürzt und sonst alle schweren Stoffe und auch Gardinen damit genäht. Verkaufe sie jetzt da ich meine Schneiderei geschlossen habe , sieh Kleinanzeigen: Viel Erfolg bei der Suche wünscht Hedi

    Hi, wie Jenny schreibt ist es natülich eine große Anschaffung und die kann man nicht auf gleich finaziell bewältigen. Wenn du aber nur große Decken auf längeren Zeitraum machen willst, kommst du auf Dauer nicht drum herum dir eine Longarm zu kaufen. Anderseit mußt du ausrechnen wieviel Decken du zum Qilten weg geben kannst für das Geld. :-/.

    Ich habe eine Longarm Maschine mit Rahmen und Trafo von der Firma Hinterberg die" Voyager 17 Inch" sind ca 40 cm, und werde diese in kürze diese zum Verkauf anbieten. War mit der sehr zufrieden, leider habe ich jetzt keinen Platz mehr dafür bez die großen Decken lasse ich quilten. Viel Erfolg bei deiner Suche Hedi

    Hallo Jenny ich hoffe dir geht es wieder etwas besser und du kannst bald wieder werkeln. Ich war eben im Gartenund mußte mit Schreck feststellen dass der Regen gestern meine Tomaten umgerissen hat und ich muß jetzt trotz Sonntag die wieder hoch binden :( schönen Sonntag Hedi

    Hi, wenn ich mal bedenke wie unsere Markise befestigt wurde,was das für eine Arbeit war um die haltbar zu machen. Da wurden extra Pfosten in den Boden betoniert und uns auch geraten die Markisse bei starkem Wind diese ein zufahren um keinen Schaden an Haus und Markise zu bekommen. Da hätte ich arg Bauchweh wenn du die auch bei Sturm aufgehängt hast. LG Hedi

    HI ich lege die Vlies Reste Stoß an Stoß auf den Tisch und hefte sie mit Hexenstich zusammen und hatte noch nie Probleme nach dem waschen da ich sie ja noch beim quilten auf den Stoff fest nähe. Viel Erfolg Hedi

    Hi,mit einemSchnellnäher wirst du beim quilten keinenSpass haben. Wie der Name schon sagt näht die Maschine schnell :-), sie kann schon mal langsam aber überlege, du hast eine Quiltdecke von 2m x 130cm und willst Bögen oder Dreiecke nähen? oder im Nahschatten ?? damüsstest du schon seeeeeeeeehr versiert sein um das zu schaffen. Auch der Durchlass spielt eine Rolle, da kannst du mit einer Haushaltsmaschine viel besser arbeiten. Aus diesem Grund gibt es ja die Longarm Maschinen, die sind ja extra dafür ausgelegt. Mit dem Schnellnäher Maschine kannst wunderbar Bettwäsche, Vorhänge und ähnliches verarbeiten. Ich verkaufe gerade meinen Schnell Näher wegen Schließung der Änderungschneiderei daher meine Infos. LG Josefa <3

    Hi, ich lehne mich mal aus dem Fenster den ich biete hier eine kleine Juki -Siehe Kleinanzeigen im Forum bez ebay Kleinazeigen - eben eine solche Juki zum Kauf an. Nicht dass mir Devils Dance auch Werbung für meine eigenes Geschäft vorwirft wie vor kurzen Chaming Quilts. HAbe meine Meinung schon 3 Beiträge weiter oben kund getan.

    Hi, eigentlich gibt es zu diesem Thema schon jede Menge Infos im Forum, so dass man da schon sehr gute Infos zu den gewünschten Maschinen bekommt zum Preis Leistungs Verhältniss und Lebensdauer. Mit den Haushaltsmaschinen jeden Tag 5 Jeans umnähen, das bringt auf Dauer nur eine wirklich robuste Maschine sprich" Eisenschweine" oder kleine Industriemaschinen fertig. Aber wie heißt es so schön" Erfahrung macht klug:: Viel Erfolg beim suchen wünscht Hedi

    Guten Abend, erst mal vielen Dank Ulla aber die Hoffnung stirbt zu letzt . Da es sich wohl um eine etwas ältere Kollektion handelt, warte ich noch etwas ab. Will nach den Feiertagen zum nähen anfangen. Wünsche euch Allen eine schöne Woche und liebe Grüße Hedi

    Hi, ich nähe seit Jahrenzu 90% mit Alterfil und bin sehr zufrieden. Nur mit dem elastischen Garn komme ich nicht zurecht, ich weis nicht warum ? wenn ich anderes Garn verwende brauche ich ganz selten etwas an der Spannung ändern. LG Hedi

    Hir, wer Garn Probleme hat sollte sich mal das Garn von Alterfill zu Gemüte führen. Ich nähe seit Jahren nur noch damit und hatte nur ganz selten einen Faden Riss, meist lag es dann an der Nadel sprich Öhr. Habe die Nadel damit unter der Lupe angesehen da Schwachstellen fest gestellt. Dazu gibt es auch einen älteren Beittrag hier im Forum. Alterfill hat eine sehr große Farbauswahl und schnellen Versand. LG Hedi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]