Ich mag den Stoff, tantemaral. Aber das gehört doch ganz eindeutig in den Kinderbenähtreff...
Beiträge von Hideyou
-
-
Hallo zusammen,
ich lese immer heimlich, still und leise bei euch mit seid es den Wochenthread gibt. Ich habe noch nicht allzuviel für mich selbst genäht, daher noch keine Beteiligung. Das wird sich aber in naher Zukunft ändern. Vielleicht nächste oder übernächste Woche.Aber die Mamina, Nicole, ist klasse!! Die steht jetzt auf jeden Fall auf meiner NeedToSew Liste!
Ich hab schon die letzte toll gefunden und diese mit den unterschiedlichen Stoffen ist auch cool!Sanne, das Schnittmuster ist von Frau Liebstes. Findest Du ganz leicht über Google.
-
Ich mach das ehrlich gesagt immer abhängig von der Ärmelart. Bei Raglanärmeln an einer hinteren Ärmelnaht, bei anderen Ärmeln an der hinteren Mitte.
Und ich ziehe öfter mal mehr als 10% ab, eigentlich immer so um die 20.
-
Ja, Bügelbrett kann ich mitbringen. Hab ja nur eine Maschine, das gleicht sich aus
Bügeleisen jemand?
-
Ich nehme dieses Mal WIRKLICH nur meine Nähmaschine mit. Ich will nämlich an meinem Hochzeitsgastkleid weiter kommen und wenn ich darauf keine Lust habe, ein wenig Patchworken.
-
Ich war auch da und den Korb vom Kinderwagen habe ich voll bekommen. Hatte mir dieses Mal aber extra ein kleineres Budget gesetzt.
War auch angenehm überrascht, dass es gar nicht so voll war!
-
Die Babyhose von Klimperklein, die Hose aus der Zwergenverpackung (2) von farbenmix und in fast jeder Ottobre Kids ist eine drin. Um nur ein paar zu nennen...
Die Galeriesuche nach Pumphose hilft auch, da steht das Schnittmuster fast immer dabei.
Guckst Du hier: http://www.hobbyschneiderin.ne…search.php?searchid=11899
-
Danke Schnägge für Deine Unterstützung!!
Hab die Abnäher falschrum eingeschnittenUnd am kompletten Rücken die Nahtzugabe halbiert, dadurch ist es jetzt 1,5 cm breiter als vorher. In der Mitte finde ich passt es auch ziemlich gut, aber diese Falten, die da jetzt wieder sind außen... hm.
-
Aufgeschnitten? Nein, das habe ich nicht. Einfach nach dem abnähen aufschneiden? Daran hab ich ja überhaupt noch nicht gedacht!
Viel Nerv hab ich in der Tat nicht mehr.
Aber einen Abend investiere ich noch in die Passform, würde ich sagen. Sonst ärgert mich das bestimmt hinterher!Am oberen Rücken ist es etwas eng, gell? Seh ich jetzt auch erst auf dem Bild.
-
So, ich habe mich mal an die Hohlkreuzanpassung gemacht. Und hier ist das Ergebnis in größeren Bildern
Vorher:
Nachher:
Was meint ihr? Kann ich das so lassen? Oder muss da an den Abnähern noch was verändert werden?
-
Schade, Christiane! Dann vielleicht nächsten Monat wieder?!
Ich fasse mal kurz zusammen, wer bisher alles zugesagt hat:
12_Sternchen
123Doris
Cat (Freundin von Doris)
*Caro*
Ich -
Das geht mit der Zeit einfacher. Es braucht da echt einfach nur ein wenig Übung. Ich bin da am Anfang immer schier ausgerastet, jedesmal, wenn ich sowas machen wollte.
Mittlerweile geht's fast im SchlafIch mach das immer folgendermaßen. 3,5 cm (am Anfang besser 4 cm) breiten Streifen Bündchen zuschneiden. Möglichst lang, damit Du nicht stückeln musst. Diesen nähst Du rechts auf rechts an den Rand, der damit versäubert werden soll. Ich mach das immer mit der Overlock. Schön einmal an der Kante entlang. In Kurven das Bündchen etwas dehnen, aber auf keinen Fall den Stoff darunter. Dann, wenn Du das festgenäht hast, schlägst Du das Bündchen um die Overlocknaht nach Innen und nähst von außen direkt neben der Kante die beim Umschlagen entstanden ist, das Bündchen fest.
Eigentlich bist Du dann schon fertig. Wenn der Streifen allerdings zu breit geraten ist, dann kannst Du innen noch etwas abschneiden. Das mach ich immer mit einer recht großen Schere, damit ich nicht so oft ansetzen muss.Sollte man (ich?) dafür vielleicht mal eine bebilderte Anleitung schreiben? Ist ja echt schwer zu verstehen, wenn ich das so durchlese...
-
-
Meintest Du eigentlich das Einfassen obenrum? Also das Umschlagbündchen oben quasi?
-
Aber irgendwas fehlt noch. Sieht so leer und langweilig aus
Mal schauen.....Ideen? Dann bitte her damit
Ich bin für ein Schlübbsche (Schleifchen) auf der Brust
-
Boah Julia, der Tiger ist ja echt suuuper geworden!!
Auf die Idee, einfach einen direkt auf den Stoff zu malen, wäre mir nie gekommen. Vor allem mit das mit dem Kopierpapier -
Ok. Es wurde nicht uuunbedingt besser. Aber es sitzt nicht mehr so proppeneng und fühlt sich besser an. Das ist ja auch schonmal ein Fortschritt. Seht selbst:
Am Rücken hab' ich einiges mit Abnähern probiert, aber das hat alles nur noch schlimmer gemacht.
Wenn ich vorne ein bisschen runter ziehe (also quasi Rockteil spiele) dann sind vorne keine Falten mehr. Aber was mach ich nur mit dem Rücken?? Wohl doch die Hohlkreuzanpassung...
-
Ok vielen lieben Dank schonmal!
Heute abend mach ich mal die Hohlkreuzanpassung (hätte mir eigentlich klar sein müssen, dass ich sowas brauche...)
und lass an den Bauchabnähern etwas raus. Ich glaube, damit hängen auch die Falten unter der Brust zusammen, da vorne ist es einfach etwas zu eng.Ich denke, ich sollte auch besser direkt den Reißverschluss einheften. Das sitzt ja dann auch nochmal anders, wie alle 4 cm ein Knopf.
-
Oh, das wird toll!!
Ich hätte wahrscheinlich schon vor lauter Ungeduld die ersten beiden Schnitte gemacht
-
Danke Jules! Ich hab mich auch sofort in den Stoff verliebt als ich ihn gesehen hab. Der fühlt sich auch echt super an!
Und tataa ihr könnt stolz auf mich sein, ich habe das Probeoberteil fertig! Also den ersten Versuch. Ich bin ein bisschen stolz auf mich, dass ich doch in Größe 12 rein pass, aber zugegebenermaßen ist es etwas eng hier und da. Aber seht selbst und sagt mir, was ich ändern muss
Das wäre super lieb!!
Und bitte achtet nicht zu sehr auf mich selbst, ich hatte ein anstrengendes Wochenende
Probe_Front.jpg
Probe_links.jpg
Probe_rechts.jpg
Probe_Rücken.jpgMeine ersten Ideen waren, an den Bauchabnehmern bisschen was rauslassen und an den Seiten auch. Oder wird das nicht reichen?
edit: ich glaube die Falten hinten rechts kommen von dem eingenähten Druckknopfband. Da war ich wohl nicht 100 % ordentlich.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]