Beim nächsten eventuellen Kauf würde ich ein verlängertes Wochenende oder Urlaub in Cham machen und dort direkt kaufen.
... ein Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall - man kommt sich vor wie Kind unterm Weihnachtsbaum
Beim nächsten eventuellen Kauf würde ich ein verlängertes Wochenende oder Urlaub in Cham machen und dort direkt kaufen.
... ein Besuch dort lohnt sich auf jeden Fall - man kommt sich vor wie Kind unterm Weihnachtsbaum
Da sind die bei Pfaff nicht die einzigen, die solche Anfragen ignorieren oder auf die lange Bank schieben. Habe dergleichen schon von einer Freundin über Bernina gehört. Es ging um eine lange Leidensgeschichte mit der 830 .....
Scheint also leider eher die Regel sein.
Darum finde ich es wichtig einen guten Händler zu haben, der einem weiterhilft.
Bei Pfaff gibt es die Meldung "Fadenreste unter der Stichplatte entfernen"
Ich denke mal, daß Gotglint diese Fehlermeldung meint mit Fadensalat
Hallo ,
ich kenn Deine Maschine nicht, aber bei meiner Pfaff war es der nicht in die Ausgangsposition zurückgefahrene Fadenabschneider, der für solch eine Fehlermeldung sorgte.
Also Stichplatte runter und nachschauen ob der in der Ausgangsposition ist (bei mir ist das ganz links) (mit dem Finger etwas dagegen drücken - am besten bei ausgeschalteter Maschine)
LG Himalia
Hallo Schizofreny ,
und ich hatte so gehofft, daß Deine Maschine fertig sein würde .....
Ich habe damals auch so meine Erfahrungen gemacht mit dem Händler, bei dem ich die Vision gekauft hatte. Eigentlich wollte ich sie bei einem großen Internethändler kaufen. Aber dann kam da ein Geschäft - etwa 1 Autostunde entfernt - mit nicht nur einem guten Preis, sondern auch der Aussage "Wir haben eine eigene Werkstatt!" Schön dachte ich, nicht die Maschine als Paket durch die Gegend schicken müssen, falls was dran ist.
.... und dann war was dran ..... da lautete auf einmal die Aussage: "die müssen wir einschicken". Das passierte drei Mal ! Und dann hab ich an einem Aufkleber auf dem Karton gesehen, daß die Maschine nicht an Pfaff oder eine große Werkstatt ging, sondern an eine Hinterhofklitsche am anderen Ende von Deutschland (Kommentar: ja, mit dem Techniker haben wir gute Erfahrungen .... komisch, der wusste noch nicht einmal wie man den Transporteur repariert .....)
Danach war eine ganze Zeit Ruhe .... und dann ließ sich die Balance nicht mehr richtig regeln. Da war sie inzwischen aus der 2-Jahres-Garantie raus und mein Mann hat sich aus den USA ein Service-Manual besorgt. Das Heft war zwar aus der ersten Generation und da stand ein veralteter Service-Code drin .... na gut es hat ein paar Tage gedauert, bis wir den richtigen raus hatten - hat ja auch nur vier Zahlen
Das ging solange gut, bis es Probleme mit der Fadenspannungseinheit gab (plötzlich mitten im Stickvorgang öffneten sich die Spannungsscheiben und es bildete sich unten ein Fadennest.
Das war der Zeitpunkt, daß ich am Ende meiner Nerven war .... ich wollte das Ding einfach nur los werden ....
Mein Mann meinte man sollte noch einen letzten Versuch machen und hat bei einem Internet-Händler im Süden angerufen und gefragt wie das mit einer Reparatur bei denen ablaufen würde. Ein paar Tage später ging sie auf die Reise und nach zwei Wochen stand unser netter DHL-Bote wieder mit ihr vor der Tür.
Als ich dann mit ihr nähte und stickte, dachte ich, ich hätte eine andere Maschine. Alles lief besser und es gab jahrelang keine Probleme mit ihr, bis sie irgendwann mit weit über 700 Stickstunden und mittlerweile etwas klapprig geworden das Leben ausgehaucht hat
.... und was soll ich sagen: ich hab mir wieder eine Pfaff gekauft und zwar dort, wo ich weiß, daß sie gut repariert wird
So, jetzt hab ich glaub ich genug geredet
Schizofreny ich wünsch Dir einen entspannten Abend und das Dein Maschinchen bald fertig wird
LG Himalia
Ich drück Dir beide Daumen, daß die Maschine morgen fertig ist
LG Himalia
Liebe Schizofreny ,
es freut mich so sehr, daß ich Dir weiterhelfen konnte
Jetzt hoff ich, daß Dein Maschinchen wirklich übers Wochenende fertig wird.
Aber es ist nun mal so, daß wenn man das "Zauberwort" nicht weiß die Maschine einen nicht ins Service-Menü herein läßt. Vielleicht hatte Dein Händler eine altes Manual mit einem veralteten Code.
Wenn Du übrigens mal selbst ins Service Menü hineinschauen möchtest (dort erfährt man zB die korrekten Näh- , Stick- und Einschaltzeiten) :
Rückwärtstaste + Füßchen-rauf-Taste gleichzeitig gedrückt halten und dabei die Maschine einschalten. Und dann wirst Du nach dem vierstelligen Code gefragt.
Aber nichts verstellen, was man nicht kennt
LG Himalia
Vielen Dank...Ich werde morgen früh mein Glück versuchen und dem Händler das mitteilen...ich halte Euch auf den Laufenden ob es geklappt hat....
LG schizofreny
Hab vorhin nochmal mit meinem Mann gesprochen. Der Code muß auf jeden Fall noch gültig sein, denn er funktioniert immer noch bei dem Nachfolgemodell, das ich jetzt habe.
Ich drück Dir die Daumen, daß es mit der Reparatur bald klappt
LG Himalia
Hallo ,
der Code, um ins Service-Menü zu kommen sollte im Service-Manual stehen.
Als ich noch eine Vision hatte lautete der 9754 .... sollte sich in den letzten Jahren nichts mehr dran geändert haben, da die Maschine schon älter ist
LG Himalia
.... und wenn die Klinge nicht mehr zu Stoff schneiden taugt, ist sie für Papier und Pappe noch eine ganze Zeit gut zu gebrauchen
LG Himalia
Könnte es vielleicht eine Fadenführung sein ?
LG Himalia
Ich hab für meine Pfaff alle drei Größen der Magnetrahmen und ich benutze sie sehr gerne. Kein Einspannen und also auch keine Abdrücke. Und bei festen Stoffen auch mal ganz ohne Stickvlies.
Einziger Nachteil: wenn ich mal zwischendurch einen Faden auf der Stickerei mit der Schere abschneiden will (ganz vorsichtig genau...) dann sagt es "KLACK" und ein Magnet will wiedermal dicke Freundschaft mit der Schere schließen und ich erschrecke mich .....
Ach ja, ich hab auch schon einmal einen Hebel abgebrochen (bin auch nicht gewalttätig)
Seitdem habe ich die Hebel nicht mehr benutzt, sondern nur die Schrauben.
LG Himalia
Genau das habe ich heute auch in meinem Briefkasten gefunden
LG Himalia
Das kann ich mir vorstellen - es sieht auch schon richtig wohnlich aus
LG Himalia
Habt Ihr noch ein Plätzchen frei ?
Da möchte ich auch gerne zuschauen
LG Himalia
Wie sagte doch mein alter Mathe-Lehrer immer:
"Vor Inbetriebnahme des Mundwerks bitte Gehirn einschalten"
Gilt aber auch für die Tastatur
LG Himalia
Die verschiedenen Farben in den USA soll es nur für die Vorbesteller gegeben haben - und danach auch nicht mehr.
LG Himalia
Hallo,
frage wieviel die Maschine gelaufen ist. Bei Pfaff werden meist die Näh- und Stickstunden getrennt angegeben.
Das sollte der Techniker bei der Wartung ausgelesen haben.
In der Anzeige steht, daß das mit dem Fußanlasser nicht aufgefallen ist, weil dieser kaum benutzt wurde. Heißt für mich, die Maschine wurde per Taste an der Maschine in Bewegung gesetzt, also meist zum Sticken benutzt.
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
LG Himalia
Ich persönlich würde eine gut servicierte alte Nähmaschine kaufen, von einer alten Sticki lass ich die Finger.
Das kann ich nur unterschreiben.
Ich habe eine 2140, nutze sie aber seit Jahren nur noch als Nähmaschine. Und da ist sie wirklich unkaputtbar und so wunderschön laufruhig. Aber als Sticki wurde öfter mal die Nadel aus dem Halter gerupft und der Fadenabschneider funktioniert auch nicht immer einwandfrei. Da bin ich nie außer Sichtweite gegangen.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob der File-Assistent, den man zum Übertragen von Stickmustern auf die Maschine braucht überhaupt noch unter Win10 läuft.
Und denke daran: eine Stickmaschine kann viel mehr auf dem Buckel haben, als eine Nähmaschine, die vier-fünfmal so alt ist.
LG Himalia
Liebe Andrea ,
vielen vielen Dank für das Kompliment
Mein Mann und ich haben das gerne getan. Wäre ja schließlich viel zu schade, wenn so ein schönes Maschinchen einfach auf den Schrott oder als Ersatzteilträger zum Ausschlachten enden würde. Nun hast Du hoffentlich noch viele Jahre Freude daran.
LG Himalia