Ich reiche noch den Stand der Sockenbingo-Karte nach:
20200928-sockenbingokarte-schnaegge.png
Das schreit irgendwie danach, „etwas anderes aus Sockenwolle“ zu machen! (Es wird ja wohl hoffentlich niemand und keine auf die Idee kommen, dass ich mir absichtlich und geplant Grrrrr-Socken stricke?!?)
Aalso, da neulich, bei meiner Schwammerl-Tour für die Pilzborte an den Herbstwaldsocken, da bin ich doch tatsächlich auf eine gehäkelte Schnecke gestoßen.
Ich werde es zuerst einmal mit stricken probieren, häkeln ist nicht so wirklich meins. Mittlerweile quäle ich mich da selbst dann, wenn ich eigentlich einsehe, dass am konkreten Projekt häkeln die geeignetere Technik ist …
Das Häuschen auch aus Wolle, außer den kleinen Häuschen von den Bänderschnecken habe ich gerade keines greifbar. (Ich finde den Materialmix natürliches Schneckenhaus mit Schneckenkörper aus Wolle auch nicht so ansprechend.)
Bänderschnecken gibt es bei uns im Garten richtig viele. Weinbergschnecken habe ich bis jetzt noch keine einzige gesichtet! Obwohl der Garten ein ehemaliger Weinberg ist.
Zumindest nicht die gewöhnliche Weinbergschnecke Helix pomatia.
Weil-ähm-ja, mein natürliches Vorbild ist die Schnecke, von der die Häklerin das Häuschen genommen hat. Die ist mir neulich in Natura übern Gartenweg gelaufen und nachdem ich dann endlich einmal mehr von ihr gesehen habe als nur das übrige Häuschen (das war mir im Lauf meines Lebens schon immer wieder mal eines begegnet und ich habe mich gefragt, was das für eine Schnecke ist?), konnte ich sie endlich einmal auch bestimmen!
Fotografiert habe ich sie nicht. Sie war recht zügig unterwegs, bis ich drin gewesen wäre und den Foddo geschnappt hätte, wäre sie weg gewesen.
Es ist eine gefleckte Weinbergschnecke. Kein Wunder, dass mensch sie hierzulande selten antrifft: Sie ist nicht ganz „winterhart“ und zudem auch noch nachtaktiv.
Aber so ein schönes Tier! Ein ganz schlanker Körper, silbergrau … (Und ja, ich benenne sie dann am liebsten französisch – petit gris, der kleine Graue.)
Ich hoffe, ich kann heute im Lauf des Tages ein Anfangsbild einstellen.
Herzliche Grüße
Schnägge