Habt ihr schon mal Kleidung bestickt?
Was für Motive haltet ihr für geeignet?
Wo platziert man die Stickerei am besten?
Stickt ihr vor dem Zuschnitt oder danach?... oder erst nach dem Nähen?
ich finde, das hängt doch sehr davon ab, was du dir als deinen Style definierst.
Es gibt (Maschinen-)Stickereien auf Kleidung, die finde ich super beeindruckend und bei anderen finde ich oft auch, dass es um-werfend aussieht – nur ich selber würde es nicht tragen, mir verkleidet vorkommen. Obwohl andere vielleicht sagen würden, dass es toll aussieht.
Z.B. war da kurz vor Carola in Leipzig eine Ausstellung („History in Fashion“ im Grassi-Museum). Da war unter anderem ein Pullover, Strick, großflächig bestickt mit einer Rose; irgendein italienisches Design-Label. Das ist z.B. für mich so ein Wow-Teil der beschriebenen Art.
Ich sticke (fast) grundsätzlich mein Schnäggen-Logo auf meine Kleidung. Immer von Hand. In ganz unterschiedlichen Techniken.
Das ist tatsächlich der Punkt, wo ich auch schon einmal über die Anschaffung einer Stickmaschine nachgedacht habe.
Nicht, weil ich finden würde, dass die Stickmaschine das „schöner“ macht als von Hand (siehe Nanne). Aber weil mich das Digitalisieren durchaus reizt. Die Schnägge ist ja (eigentlich) schon eine Vektorgrafik.
Nein. Zur „Weiterbearbeitung“ von Vektorgrafik schmeiße ich mich jetzt an Lottie-Animationen. Nachdem ich gelernt habe, dass die nach Lotte Reiniger heißen, war’s um mich geschehn …
Ich würde dann auch, abgesehen vom Maschinenpark, das zugehörige Materiallager doch als etwas überbordend empfinden. Handstickgarn geht irgendwie kleiner zusammen …
... ich hab ja z.B. - passend zu unserem Familiennamen - so'n Wolfs-Icon in meinem Stickdateien-Folder.
Damit ließe sich dann z.B. (weiter-)arbeiten.
Das andere hat mich selber erstaunt: dafür ist eigentlich das Carola-Shirt das beste Beispiel (hier in der Galerie). Ich habe festgestellt, dass so etwas folkloristisch angehauchte Kleidung sehr gut zu mir passt und mir steht. Das hätte ich nicht gedacht. Und hatte davor auch gefühlt so ein bisschen die Nase voll von solchen Dingen, weil das eben auch irgendwie das war, was meine Mutter für sich und uns Kinder gemacht hat.
Aber vielleicht hat ja doch meine Mutter einfach nur ein sicheres Stilempfinden?
Was ich damit sagen will: probier es aus.
Du kannst ja tatsächlich zuerst einmal anfangen, Stickereien auf nicht-ganz-so-aufwändigen Kleidungsstücken zu platzieren.
Und Inspiration? Gibt es je nachdem: In Schaufenstern, Katalogen und Werbeprospekten, in den einschlägigen Portalen im Netz (Pinterest und so) oder in Kunstbänden, sei es zu historischer Textilkunst oder auch Gemälde …
Herzliche Grüße
Schnägge