Entschuldige, so böse war es nicht gemeint. Ich habe nur einmal den Fehler gemacht und bin von einer alten mechanischen Bernina zu Janome gewechselt. In den ersten Tagen war ich schon total enttäuscht, als ich mir ein Utensilo für die Stickvliese nähen wollte. Sofort erschien das Zahnrad auf dem Display. Ich war fassungslos. Also habe ich die Bernina herausgeholt und sie ging durch wie Butter. Es gab so viele Dinge, die ich seit 30 Jahren ständig nutzte und die die Janome nicht hatte. Hilfe in Nähforen bekam ich damals nicht. Es hieß immer nur, dass das Problem vor der Maschine sitzt. Etliche hatten damals diese Maschine und außer mir schien niemand unzufriden zu sein. Nach 3 Jahren hatte ich die Nase voll, habe die Janome verkauft und mir wieder eine Bernina angeschafft. Innerhalb der nächsten 1-2 Jahre wurden alle Janomes dieser Baureihe im Nähforum damals zu Zweitmaschinen gemacht oder verkauft. Als Ersatz für eine W6 war die Janome toll aber nicht als Ersatz für eine Bernina. Auch wenn man meine alte 1060 nicht mit dem High Tec Monster 790 vergleichen kann, war es ein nach Hause kommen. Ich habe wieder Rädchen zum Einstellen der Stichbreite und Stichlänge, nur die Taste zum Rückwärtsnähen gefiel mir früher besser. Es sind viele vertraute Dinge, die einem das Nähen (ab einem bestimmten Alter) erleichtern und an die man gewöhnt ist. Ich kenne viele, die mit Bernina nicht warm geworden sind aber von Janome schwärmen, bei mir war es umgekehrt. Aus diesem Grund würde ich heutzutage eine Maschine zurückgeben, wenn ich mit ihr nicht sehr schnell zurechtkommen könnte.
Die vielen Fehler, die sie hat, würden mich auch massiv stören. Meine Maschine war auch ein Montagsmodell und hat in den ersten Monaten mehr beim Nähpark gewohnt als hier bei mir. Nach dem Austausch war es zum Glück sehr viel besser. Ich würde bei Deiner aschine auf ein Ersatzgerät und Austausch bestehen.