Anzeige:

Spinnt hier jemand ?

  • Schwangere Regenwürmer kriege ich nicht mehr hin.

    :rofl: Ich schmeiß mich weg!

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Anzeige:
  • Hallo miteinander,

    vielen Dank für die schnelle Aufnahme.

    Beim "durchblätter" bin ich auf euren Post gestoßen und war überrascht zu dem Hobby Nähen das Spinnen gefunden zu haben. Ich bin begeisterte Spinnerin aller Wollfasern, am liebsten am Spinnrad, habe ein altes großes Flachsrad, ein Böckchen und ein elektrisches plus Zubehör. Ich nähe seit Kindertagen, zwischendurch auch nicht und möchte jetzt gerne wieder damit anfangen. Habe mir heute eine Gritzner 6152 bestellt, einfach weil sie meiner Pfaff Tiptronic 1029 die ich vor 40Jahren gekauft hatte, recht ähnlich ist.

    So, jetzt werde ich weiter mich durchs Forum lesen.

    Eine schöne Zeit euch allen!

  • Ich spinne auch sehr gerne Wolle! Herzlich Willkommen!

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Ich reihe mich auch ein unter die Spinner/innen mit und ohne Rädchen. Spinne auf einem Louêt, aber eigentlich viel zu selten.

  • Ich hab auch Interesse am Spinnen und mir letztes Jahr ein gebrauchtes Spinnrad organisiert. Leider ist das wohl ein Flachsspinnrad mit kleiner Spule, obwohl ich Wolle spinnen möchte. Und leider hab ich noch keine Zeit gefunden, mich mit dem Spinnen zu beschäftigen. Aber ich nähe und ich stricke.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Do-it


    Schau doch mal bei der Spinngilde nach, es gibt inzwischen überall in Deutschland Spinngruppen, die einem weiterhelfen können. Kleine Spulen und ein Leinenrad sind für Wolle eher ungünstig. Bei alten Rädern besteht immer das Problem der Spulen. Man muss einen Drechsler an der Hand haben, der sie nachfertigt. Gebraucht würde ich nur ein Spinnrad kaufen, wo noch Ersatzteile lieferbar sind.


    Aus meiner Erfahrung mit Uromas Spinnrad kann ich dir sagen, dass die alten Räder für Einsteiger meist eine schwere Lernkurve erfordern, moderne kugelgelagerte Räder sind viel leichter zu bespinnen. Ein Doppeltritt Rad sorgt dafür, dass man nicht schräg davor sitzt und beide Beine in den Genuss der Venenpumpe kommen. Ab einem gewissen Alter wie bei mir eine Überlegung wert.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Dankeschön.


    Man muss einen Drechsler an der Hand haben, der sie nachfertigt.

    Glücklicherweuse ist das zu machen. Mein Mann hat sich vorigen Herbst eine Drechselmaschine gekauft, aber er ist noch nicht dazu gekommen. Zuviel andere Hobbys und Aufgaben, wie das halt bei jüngeren Rentnern ist. 😀


    Aber mit seinem neuen 3'D-Drucker ist er sehr aktiv. Damit ginge es auch.


    Das Spinnrad hatte ich mir geholt, nachdem ich in einem Strickforum gelesen hatte, dass die auch zum Zusammendrehen von Garn geeignet wären. Aber mittelfristig hab ich keine Zeit mich in das Thema einzuarbeiten.


    Mehrfädiges Garn verstricke ich jetzt auch unverdrillt und das Spinrad ist so dekorativ und nimmt wenig Platz weg.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • So ziemlich jedes Spinnrad eignet sich zum Verzwirnen. Wer den Faden rechtsrum spinnt, verzwirnt die Fäden linksrum und umgekehrt.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]