Anzeige:

Fadenspannung brother innov-is 550 se

  • Hallo und frohe Weihnachten ihr lieben,


    Ich möchte mir eine neue Nähmaschine kaufen und schwanke zwischen der brother 550 und der 350.
    Nur eine Sache frage ich mich bevor ich mich entgültig entscheiden kann, also kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob man die Oberfadenspannung bei der 550 auch manuell einstellen kann oder geht das einzig und allein automatisch?


    Ich da je euch schon einmal im vorraus. ;)


    Glg diekleene

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke ihr zwei....


    Ich wollte gerne eine leistungsstarke, zuverlässige Maschine. Mit möglichst vielen Stichen. Einfach eine Maschine die ich viele Jahre nutzen kann ohne mir immer und immer wieder eine bessere zu kaufen. Natürlich sollte sie im Preis Rahmen bleiben und den hatte ich mir mit rund 1000€ gesetzt.
    So bin ich auf diese beiden gestoßen und nach vielen hin und her schauen auch hängen geblieben.


    Mein größtes Problem ist einfach das ich keine großartigen Unterschiede finde, bis auf die fadenspannung und die Anzahl an Stichen.


    Und eine Maschine mit ausschließlich automatischer fadenspannung möchte ich einfach nicht, weil ich doch schon das ein oder andere mal diese auf Null setze, wenn ich zum Beispiel eine Kräuselung erzielen möchte.


    Glg Steffi

  • Und das seitwärts nähen natürlich....obwohl ich mir nicht sicher bin ob ich das jemals brauchen / benutzen werde.


    Lg Steffi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Da hab ich noch gar nicht dran gedacht ja ich hab einen kleinen Burschen bis jetzt der mir sicher die ein oder andere kaputte Hose anschleppen wird...;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


    • Official Post

    :) das wird definitiv so sein, aber Du bist mit dem Seitwärtstransport dann nur in der Lage gerade zu nähen nach links, rechts, vor und hinter im Gerade- bzw. Zickzackstich.
    Willst Du zum Bspw. eine runde Applikation aufnähen geht es nicht.


    Alles in allem habe ich ihn und nutze ihn ab und an - aber es geht auch ohne. Was wesentlich ist, sind die mehr Zierstiche und die Fadenspannung.
    Der preisliche Unterschied ist derzeit noch 150 € mehr als die UVP durch den noch bis Samstag möglichen Eintausch.

  • Ausschluss Kriterium wäre ja nur die fadenspannung gewesen, aber das hat sich ja erledigt.
    Daher sollte die Entscheidung nun ja klar sein...mmmhhhh....ach das liebe Geld, nun wird man auch noch geizig ;)
    Ich Schlaf da wohl doch noch eine Nacht drüber. Entscheidungen, Entscheidungen ..schlimm ;)


    Liebe Grüße
    Steffi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]