Anzeige:

Reißverschluss-Größen

  • 5 Jahre

    :thumbup: Super, das klingt nach hoher Haltbarkeit.

    Die habe ich auch schon für das erste Stiftemäppchen meiner Tochter (damals ca. 4 Jahre alt) genutzt. Das gibt es immer noch.

    Hast du das als Schlampermäppchen genäht oder so wie ein Schuletui mit Einstecklaschen für jeden Stift?

  • :thumbup: Super, das klingt nach hoher Haltbarkeit.

    Hast du das als Schlampermäppchen genäht oder so wie ein Schuletui mit Einstecklaschen für jeden Stift?

    okay, es sind sogar schon 6 1/2 Jahre:

    Ich habe es genäht - hier kannst Du es anschauen und da auch den Reißverschluss eingenäht besser sehen:


    Ein Federmäppchen mit viel Platz für Stifte und Spitzer
    Meine Tochter Leonie malt sehr gerne. Deshalb habe ich ihr ein Federmäppchen genäht. Dort kann sie ihre Stifte, den Radierer und den Spitzer verstauen. So is
    www.sewing-elch.de

    Einmal editiert, zuletzt von KleinerElch ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich nutze für Taschen und Täschchen am allerliebsten die metallisierten Reißverschlüsse von Machwerk - die Farben seht Ihr hier.

    So, erledigt. Der Reißverschluss wird dir bekannt vorkommen:


    Maus.jpg


    Ein Problem hatte ich dabei allerdings: Mein doppelseitiges Klebeband, das ich zum Fixieren im Hoop verwendet habe, ist VIEL zu stark, so dass es kaum noch abging. 8o


    Kann jemand hier ein gutes Klebeband fürs Sticken empfehlen?

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich nimm Kreppband zum fixieren und klebe nur die Ränder fest, was ganz leicht abgeht oder Sprühkleber wenn der gesamte Stoff fixiert werden muss.

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Voll süß!


    Ein Problem hatte ich dabei allerdings: Mein doppelseitiges Klebeband, das ich zum Fixieren im Hoop verwendet habe, ist VIEL zu stark, so dass es kaum noch abging. 8o


    Kann jemand hier ein gutes Klebeband fürs Sticken empfehlen?

    Ich nutze für ITH in der Regel Malerkreppband - und klebe das nur gerade so fest, dass nichts verrutscht.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ups, sorry! Ich meinte doppelseitiges Klebeband, 19 oder 20 mm breit. Da suche ich ne brauchbare Marke.


    Bei Malerkrepp nehme ich das blaue. Das ging bei dem Mäppchen aber nicht.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich nehme gerne, wenn ich einen RV einnähe Stylefix das ist ein ganz dünnes doppelseitiges Klebeband. Knapp an den RV Rand kleben, dann verklebt die Nadel nicht, näht man dicht an der Raupe.

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • Ich nehme gerne, wenn ich einen RV einnähe Stylefix das ist ein ganz dünnes doppelseitiges Klebeband.

    Das nehme ich auch gerne. In diesem Fall konnte ich den RV aber ganz ohne einnähen. Das doppelseitige Klebeband habe ich gebraucht um das Mäppchen zum Sticken auf dem Filmoplast zu halten, dessen Klebkraft für das widerspenstige Filz schon zu schwach war.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das nehme ich auch gerne. In diesem Fall konnte ich den RV aber ganz ohne einnähen. Das doppelseitige Klebeband habe ich gebraucht um das Mäppchen zum Sticken auf dem Filmoplast zu halten, dessen Klebkraft für das widerspenstige Filz schon zu schwach war.

    Ah, okay, entschuldige da habe nicht alles richtig gelesen🙈

    Liebe Grüße

    Felika :dog:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]