T-Shirt nähen - Hals und Armausschnitt versäubern

  • Hallo Ihr alle,


    ich habe ein ärmelloses Shirt genäht, Schnitt nach einem alten Shirt selbstgemacht und mit Streifen aus dem selbem Stoff versäubert. Soweit die Vorgeschichte.


    In einem Stoffgeschäft wurde vor längerer Zeit ein Nahtband flexibel empfohlen, bis dahin kannte ich dieses Nahtband nicht.


    Beim Zusammennähen der Schulternaht mit der Overlock habe ich ein anderes nicht dehnbare Band verwendet.


    Nun habe ich ein "Probeshirt" genäht. Im Prinzip bin ich zufrieden, da ich keine großen Ansprüche an diese "Projekt" habe.

    Aber im Nahtband scheint es mir,als hätte die Covermaschine beim nähen der Covernaht Probleme mit dem Nahtband zu haben.

    Hab ich was falsch gemacht , mal abgesehen davon dass "weiß" jetzt nicht die schönste Farbe zu einem dunkelroten Shirt ist.....? Ich hänge mal Fotos an, damit Ihr sehen könnt wovon ich rede.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Sorry, sehr unscharf. Ich kann nur erkennen, das es sich anscheinend etwas wellt.


    Das woanders neulich beschriebene Problem undehnbares Band auf gedehnter HA-EInfassung?

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Sorry, sehr unscharf. Ich kann nur erkennen, das es sich anscheinend etwas wellt.

    Ja, mein Smartphone macht nicht soo tolle Fotos.


    Mir geht es um dieses flexible Nahtband, also ob das schon passend wäre für so ein Shirt.

    Ich wollte diesen Stoff ein wenig stabilisieren, damit er nicht ausleiert.


    Nur die Covermaschine sticht so durch den Stoff als täte sie sich schwer mit der Nadel durchzukommen. Nadeln sind aber in Ordnung.


    Das Wellen kommt davon dass ich beim Halsausschnitt etwas zuviel gedehnt habe. Der Versäuberungsstreifen hätte minimal länger sein dürfen.

    Beim Armausschnitt hat es gepasst.

    Einmal editiert, zuletzt von Elfenblume ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Dieses Nahtband würde ich nicht an sichtbaren Teilen verwenden. Ich nehme es aber sehr gerne bei elastischen Geweben. Eher jedoch für Halsauschnitte mit Beleg, für Armausschnitte und für Schulternähte. Ein Bündchen oder eine Streifenversäuberung wird ja in der Regel etwas gedehnt angenäht und verhindert somit eigentlich schon das ausleiern. Manchmal sind Stoffe diesbzgl. aber auch irgendwie hoffnungslos. Ich erinnere mich dunkel, vor Jahren, mal einen Rippjersey vernäht zu haben, der auch furchtbar leierte. Ich hatte den Halsausschnitt dann mit einer Streifenversäuberung, mit einem nur leicht elastischem Satin abgeschlossen. Das war die Rettung. Ich habe das Shirt sehr lange und gerne getragen.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich nehme es aber sehr gerne bei elastischen Geweben.

    Hast Du mal ein Beispiel für "elastisches Gewebe" wofür Du es gerne verwendest ?

    Ein Bündchen oder eine Streifenversäuberung wird ja in der Regel etwas gedehnt angenäht und verhindert somit eigentlich schon das ausleiern.

    In diesem Fall hatte ich da meine Zweifel ob das alleine reichen würde um das ausleiern zu verhindern. Ich hatte auch keine Ahnung (weil ich noch nie so einen Stoff genäht hatte) wieviel % ich bezüglich Dehnung ich nehmen soll.

    Ich habe 25 % genommen. War jetzt für den Halsausschnitt zuviel, beim Armausschnitt hat es ja gepasst.

    Ich hatte den Halsausschnitt dann mit einer Streifenversäuberung, mit einem nur leicht elastischem Satin abgeschlossen. Das war die Rettung. Ich habe das Shirt sehr lange und gerne getragen.

    Deine Idee mit elastischem Satin werde ich mir mal merken. Ich verstehe gut dass Du das Shirt gerne getragen hast, ich habe eins hier liegen und als Muster verwendet um ein Schnittmuster zu erstellen. Dieses Shirt hat soviele Löcher, das kann ich nicht mehr tragen, aber zu kaufen gibt es die auch nicht mehr. Schon gar nicht in meiner Größe und dann noch schmale Schultern und Hüfte breit :(

    Manchmal sind Stoffe diesbzgl. aber auch irgendwie hoffnungslos.

    :D das hast Du treffend ausgedrückt.

  • Hast Du mal ein Beispiel für "elastisches Gewebe" wofür Du es gerne verwendest ?

    Seit ich die Masterclass der Schneiderakademie absolviere, verwende ich viel öfter diese klebenden Nahtbänder. Je nach Stoffart andere. Dein Beispiel verwende ich für Jersey, Viscosejersey, Leinenjersey, Sommersweat, etc. Alles gestrickte.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich hatte einen Viskosejersey, der sofort nach den ersten Nähten als Shirt total ausgeleiert war. Da habe ich zum Festigen im Nacken so einen Halbbogen aus festeren Jersey aufgesetzt und daraus auch die HA-Einfassung genäht. Natürlich in die Schulternähte zum Festigen ein Webband. Das trage ich jetzt gerne als Schlafshirt.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Seit ich die Masterclass der Schneiderakademie absolviere, verwende ich viel öfter diese klebenden Nahtbänder. Je nach Stoffart andere. Dein Beispiel verwende ich für Jersey, Viscosejersey, Leinenjersey, Sommersweat, etc. Alles gestrickte.

    huch, klebende Nahtbänder....auf die Idee wäre ich nicht gekommen, könnte ja nicht halten ^^

    Ansonsten danke für die Antwort.

  • Ich hatte einen Viskosejersey, der sofort nach den ersten Nähten als Shirt total ausgeleiert war. Da habe ich zum Festigen im Nacken so einen Halbbogen aus festeren Jersey aufgesetzt und daraus auch die HA-Einfassung genäht. Natürlich in die Schulternähte zum Festigen ein Webband. Das trage ich jetzt gerne als Schlafshirt.

    Ja, Viskosejersey ist so eine Sache für ich, schön zu tragen, aber ausleiern tun sie gerne. Danke für Deine Tipps :)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • huch, klebende Nahtbänder....auf die Idee wäre ich nicht gekommen, könnte ja nicht halten

    Dein Nahtband, auf welches Du Dich beziehst ist so ein klebendes. - Der Kleber wird durch Wärme, also aufbügeln, aktiviert.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Verstehe.

    Tatsächlich ist es wichtig, sich akribisch an die jeweiligen Aufbügel-Anleitungen zu halten und insbesondere die Abkühlzeit nicht zu vernachlässigen. In Folge dessen, wirst Du mit gutem Ergebnis und Haltbarkeit belohnt. 🧐

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Tatsächlich ist es wichtig, sich akribisch an die jeweiligen Aufbügel-Anleitungen zu halten und insbesondere die Abkühlzeit nicht zu vernachlässigen. In Folge dessen, wirst Du mit gutem Ergebnis und Haltbarkeit belohnt. 🧐

    Ich hinke in der Beziehung von neuen Materialien ziemlich hinterher.

    Halte oft an alten Dingen fest und bin sehr erstaunt, dankeschön für die Information

    wer weiß ob ich das nicht doch nochmal brauchen kann. Du hast ja wohl gute Erfahrungen gemacht.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]