Welches Garn ist das beste?
- meea
- Erledigt
-
-
*grins*
Bei 1 km geh ich gern mit, bei 2,5 bis 3 km hab ich da schon ein Problem.
Das vernäh ich nicht.
Auch nicht in der Kombi, ich nutz es für Ovi und Nähmaschine.
(Ich hab hier Ovigarne von vor 25 Jahren, und Nähgarne auf den üblichen 200-m-Röllchen, die ebnso alt sind.
ja, ich hab Farben, da vernäh ich binnen 5 Jahren doch mal so'n km - aber das sind die Ausnahmen.
in der Regel lieb ich's einfach zu sehr, das Nähgarn passend zur Stofffarbe zu haben...
Und auch französische Nähte/babyseams brauchen keine hohen Garnmengen.)
-
-
in der Regel lieb ich's einfach zu sehr, das Nähgarn passend zur Stofffarbe zu haben...
Ich auch. Und ich liebe es, meinen Vorrat an Garn zu haben, so dass ich auch für spontane Änderungen und Reparaturen das passende Garn da habe.
Ovi-Konen brauchen die meisten HS nur in sehr wenigen Grundfarben. Ich hab seit 2008 noch keine Ovi-Kone leer, nur einige aussortiert, weil der Kern brüchig ist und die nicht mehr sauber ablaufen.
-
Also ich habe im Laufe der Jahre schon ganz viele Ovikonen leer genäht. Schwarz ganz viele, Grau auch einige und Lila, Pink, Rosa und Türkis musste ich auch schon nachkaufen.
-
Also ich habe im Laufe der Jahre schon ganz viele Ovikonen leer genäht. Schwarz ganz viele, Grau auch einige und Lila, Pink, Rosa und Türkis musste ich auch schon nachkaufen.
Dein Output ist ja auch wirklich beeindruckend.
So viel näht die "durchschnittliche Hobbyschneiderin" ja kaum...
-
Naja, in diesem Jahr bin ich dann wohl die durchschnittliche Hobbyschneiderin, so wenig habe ich noch nie genäht. Arthrose sei Dank.
-
Toi, toi, ich komme tatsächlich sowohl mit Madaira in der Ovi, als auch Konen vom Discounter für die Ovi super zurecht. Meine Maschine futtert alles ohne mucken. Madaira mag ich sehr gerne, durch die feste Qualität, sich sehr gut einfädeln lässt. Das günstige Garn ist für mich aber auch kein Problem.
Ich schaue aber auch bei jedem Material ob die Fadenspannung und das Differezial angepasst werden muss.
Nähgarn ist bei mir auch vieles vertreten ob Madaira, Gütermann oder Discounter, läuft alles prima.
-
-
Ich habe inzwischen auch sehr viele Farben. Von den meisten habe ich zwei Konen, lediglich von den meist genutzten Farben (schwarz, weiß, hell- und dunkelgrau und blau) habe ich vier Konen. Als linken Nadelfaden nehme ich oft Nähgarn, weil das meistens noch ein bisschen besser passt.
Ich nutze weißes Ovigarn in den Greifern meistens nur, wenn der Stoff innen auch weiß ist. Sonst stört mich das, auch wenn das ja niemand sieht.
Zum covern mag ich gerne Bauschgarn im Greifer und sehr toll finde ich inzwischen das Farbverlaufsgarn von Bulkylock in den Nadeln.