Finde auch das der Mantel toll aussieht, ich habe immer zulange Ärmel bei gekaufter Kleidung und bei Hosen brauche ich Kurzgrößen sonst immer das küzen,und das er locker sitzt finde ich gut,ich mag auch keine zu engen Jacken und Mäntel,kannst auf deinen Mantel und deine Arbeit richtig Stolz sein finde ich. Eine angenehme Woche wünsche ich allen die das lesen und Beste Grüße aus Oberbayern.Gerdi
Dokumentation der kleinen Schritte
- Moon
- Erledigt
-
-
Der Mantel sieht super aus und steht Dir auch echt gut.
-
Letztes Wochenende war die buckelige Verwandschaft anlässlich des Geburtstages meiner Mutter da, also konnte ich nicht nähen.
Ich habe aber kurz vorher eine angefangene Strickjacke hervorgekramt und bin auch kurz nach dem Wochende fertig geworden. Stricken kann ich auch ohne hinzuschauen und mich dabei zu unterhalten ist auch kein Problem.
Was dazu führte, dass Nichte Nummer Zwei mir zugeschaut hat und am Freitagabend beschlossen hat, dass sie JETZT stricken lernen möchte.
Sie hat das auch ziemlich schnell verstanden und ein paar Reihen hinbekommen.
Bei der Jacke fehlten nur noch ein halber und ein ganzer Ärmel.
Die ist einfach glatt rechts gestrickt, die Vorderteile sind eigentlich nur einfache Rechtecke mit Aussparungen für die Armlöcher und den hinteren Teilen der Blende. Die werden dazu zusammen mit den offenen Seiten nach vorne geklappt und festgenäht.
War eine Anleitung von Junghans, die mich etwas in den Wahnsinn getrieben hat, weil ich auch durch mehrfache Nadelwechsel nicht einmal annähernd in Richtung der richtigen Größe der Maschenprobe gekommen bin.
Ich habe mich dann an der technischen Zeichnung und den darin enthaltenen Fertigmaßen orientiert und die Maschenzahl dementsprechend angepasst. Ich brauchte viieel weniger.
Wenn ich richtig gemessen und gewogen habe, reicht der Rest der Wolle für einen Pulli, mit dem habe ich auch schon angefangen.
-
Da ich sie nächste Woche brauche, habe ich dann gestern eine Zuhause-/ Gammelhose zugeschnitten und heute genäht.
Ich hatte noch schwarzen Alpenfleece rumliegen, der ursprünglich für eine Jacke gedacht war.
Jetzt ist er eine sehr kuschelige Hose geworden.
Die Eingriffstaschen sind aus einem dunkelgrauen Jerseyrest.
Das Schnittmuster ist die Hose Kairo von Hummelhonig. Da habe ich nur den Bund leicht verkürzt, damit der Schritt nicht ganz so tief hängt, und dafür die Beine verlängert.
Der Schnitt ist altbewährt, habe unter anderem auch einige Schlafanzughosen danach genäht.
-
Ich hatte ja schon angekündigt, dass ich den Mantel Versailles noch einmal nähen möchte. Diesmal in einer wärmeren Variante.
Darum hatte ich mir schon Stoffproben zuschicken lassen und mich dann für schwarzen Wollwalk entschieden. Eigentlich wollte ich den erst später bestellen, dann gab es aber Montag 15% Rabatt auf Wollstoffe, da musste ich zuschlagen.
Donnerstag war er schon da.

Über das Futter habe ich etwas nachdenken müssen, hatte zuerst über Baumwolle nachgedacht, mich dann aber für einen Webstoff entschieden, den ich schon hatte.
Der hat einen ziemlich hohen Wollanteil und wurde als Hosenstoff verkauft. Habe auch eine daraus genäht, der Stoff ist warm und relativ weich, so dass er als Futter funktionieren sollte.
Der Futterstoff ist dunkler als auf dem Foto. Die Farbe ist entweder rauchgrau oder rauchblau. (Auf der Bestellseite war kein Unterschied zwischen beiden zu erkennen.)
Das Futter ist auch schon zugeschnitten, auf dem Foto ist der Stoff zu dunkel. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen beiden Fotos.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

