Anzeige:

Stickbild Verschiebung Brother

  • Hallo zusammen,


    ich brauche eure Hilfe, da sich mein Stickbild ständig verschiebt und ich nicht herausfinden kann, woran es liegt. Im Anhang findet ihr mehrere Bilder, die das Problem zeigen.


    Hier einige Details zu meinem Setup:

    Stickmaschine: Brother Innov-is V3

    Nadel: 75/11 Super Stretch

    Stickvlies: 2-lagiges Cut-Away, fixiert mit Sprühkleber

    Garn: Madeira 40

    Stickrahmen: Vollständig und straff eingespannt

    Stickfußhöhe: 1,5 mm

    Fadenspannung: -3

    Datei: Korrekt (wurde überprüft, daran liegt es nicht)


    Trotz dieser Einstellungen verschiebt sich das Bild, und ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich wäre für jeden Tipp oder Ratschlag sehr dankbar!


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


    Liebe Grüße

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hallo,


    Dieses Problem hatte ich mit meiner V3 auch. Da half leider nur der Näma-Doc.

    Liebe Grüße

    PinkLady67

  • Das sieht so aus, dass nicht genug unterfüttert ist. Selbst das Stickvlies ist wellig und sieht sehr weich aus. Da die Muster recht dicht sind, wären vielleicht 2 Lagen Stickvlies vonnöten.

    Und der oben auf liegende? Stoff - es sieht aus, als wäre er nicht eingespannt - der gehörte ebenso trommelfest eingespannt.

  • Ich glaube, da kommt einiges zusammen. Wie Liane schon sagt, Vlies und Einspannen
    Ich halt die Datei für Jersey viel zu dicht und deine Spannung stimmt auch nicht, sieht unten viel zu hoch aus, es zieht viel zu viel Oberfaden nach unten.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Also wie geschrieben verwende ich 2 lagige Stickvlies und die sind echt dick und der Rahmen ist auch trommelfest, hab mehrmals versucht da geht es eben nicht mehr..


    Ich habe wirklich alles probiert , und denke langsam dass es an der Maschine liegt.

  • Eingespanntes - hier Stickvlies - zieht auf der Seite, wo der Rahmen die Einspannschiene hat, oftmals nach - müsste also noch etwas mehr fixiert werden. Darum schlägt es da auch Wellen.

    Und das, was obenauf liegt, hat überhaupt gar keine Festigkeit. Wo ist da was befestigt? Kein Heftrahmen, keine Nadeln, keine Klammern, die es straff halten. Dann eine viel zu dichte Stickdatei und wie Tanja erwähnte, die Fadenspannung.

    Solche Muster sollte man mal auf festem Baumwollstoff, der nicht nachgibt, probesticken.

    Wahrscheinlich wäre das Muster "schöner" gestickt auf dem 2lagig. Stickvlies als auf dem "Stoff", der obenauf liegt. :/

  • Achso die Bilder sind leider ohne den Rahmen gemacht worden, also pures jersey tshirt. Im Rahmen sind die wirklich Fest , kann man sogar klopfen… Ich habe es auch schon auf stoff getestet und ja es sieht viel besser aus , nur möchte ich es auch auf Jersey hinbekommen. Meine Fadenspannung ist auf -3 eingestellt solange ich is auf 0 oder 1 bringe , macht der oberfaden immer probleme…

  • Ein Bild ist ja definitiv MIT Rahmen. Die Maschine hat keinen Defekt.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Mit der gleichen Maschine? Dem gleichen Vlies, Stoff und Garn? Gleicher Rahmen?

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Man kann einen Stoff auch zu fest einspannen.

    Gerade bei elastischen Jersey geht das besonders gut. Wenn man den beim Einspannen dehnt, dann rutscht er unter Umständen noch lieber seitlich in den Rahmen nach, wenn durch die Stickerei der Stoff genug zusammengezogen wurde, als anderer Stoff.


    Aber diese Stickdateien haben ja wirklich eine sehr hohe Stickdichte.

    Ich würde hier auch eher vermuten, dass die für Jersey grundsätslich nicht wirklich gut geeignet sind.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]