Anzeige:

Frage zur Paßform - Heft "Meine Nähmode - Simplicity "

  • Hallo zusammen,


    bisher habe ich viel nach Burda-Heften genäht.
    Mit der Paßform dort bin ich vertraut und auch mit meinen Anpassungen.
    Aber ich wünsche mir mehr Modell-Auswahl.


    Auf der Suche nach einer Alternative stosse ich immer wieder auf "Meine Nähmode - Simplicity".

    Mit den Einzelschnitten komme ich nicht zurecht. (Ich bin recht klein (1,54) obenherum etwas fülliger, aber nicht dick "quadratisch mit schlanker Bein/-Hüftpartie". Deshalb fühle ich mich bei "großen Größen" nicht so richtig zuhause).


    > entspricht die Paßform der Heftmodelle den Einzelschnitten ?
    Ich hatte einmal einen älteren Eintrag gelesen, dass die Paßform deutschen Größen angepasst ist. <

    Ist das immer noch so ?


    Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir etwas dazu sagen könntet.


    Danke schön, viele Grüße


    und ein schönes Pfingstfest, Regina

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Ich habe erst ein einziges Modell aus der Simplicity genäht, ein Oberteil, und das fiel eher etwas großzügig aus. Die Nahtzugabe ist bei den Schnitten meines Wissens immer schon mit drin.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich komme nicht so recht klar mit Ottobre und hab es aufgegeben :pfeifen:

    Ich bin aber auch 172 cm hoch und hab ein breites Kreuz und allerhand OW - bei Burda passt mir die Gr. 50 ohne Änderungen.

    Die Ärmel waren für mich immer zu eng.

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Die Meine Nähmode-Simplicity-Heftschnitte sind Simplicity-Schnitte. Passform und Aufmachung entspricht den Einzelschnitten von Simplicity.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ...oh mann, Stoffliesel, ich hab wieder nur halb gelesen :o ...

    Nicht Ottobre, sondern Simplicity :pfeifen:...

    Hab ich auch mal genäht, hat mich aber nicht so überzeugt wie Burda.
    Die Schnitte in der Zeitschrift sollen die gleichen sein wie die einzeln gekauft, aber das hat Aline ja schon geschrieben...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich bin kleiner als du und muss bei Simplicity die Taille deutlich nach oben verlegen

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.
    Voltaire
    Gruß
    Nanne

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Guten Morgen liebe Nähkolleginnen,


    und danke für Eure hilfreichen Antworten !
    Dann ist das Simply-Heft wohl doch eher nichts für mich )).

    Steffi, bisher lande ich auch immer wieder bei Burda. Deren Schnitte sind ja auch wirklich gut ausgearbeitet. Nur.... die Modell-Auswahl als solche.... . Nunja.


    Viele Grüße, Regina

  • Nur.... die Modell-Auswahl als solche.... . Nunja.

    ... ich suche immer mal wieder die älteren Hefte raus und finde eigentlich dann doch was Schickes, was ich mir noch nicht genäht habe 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • So unterschiedlich ist das......

    Ich muss bei Burda immer anpassen und bei Simplicity und Ottobre oftmals nur die Ärmelbreite, aber die muss ich immer anpassen.

    Stoffabbau 2024= 0,00 Meter

    "Geliebt wirst Du einzig, wo du dich schwach zeigen kannst, ohne Stärke zu provozieren"
    -Theodor W. Adorno-

  • ... ich suche immer mal wieder die älteren Hefte raus und finde eigentlich dann doch was Schickes, was ich mir noch nicht genäht habe 😉...

    ... stimmt; die älteren Hefte haben oft noch gute Modelle, die auch im Alltag tragbar sind. Ich glaube, die werde ich jetzt mal wieder neu durchforsten )).


    Schöne Pfingsttage und viele Grüße, Regina

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


    • Hilfreichste Antwort

    was die Passform und gelegentlich kleinere Anpassungen betrifft, komme ich (1,60m, Gr. 38/40) mit Burda als Basisschnitt am ehesten klar. Was das Modell-Design betrifft, hole ich mir Anregungen von überall her: französische, spanische, italienische (z.B. Marfy) Mode- und Schnitthefte, hochwertige Kaufkleidung in den Geschäften (per smartphone abfotografieren), websites guter Schneiderateliers, diverse internet- Plattformen, Ausschnitte aus allen möglichen Zeitschriften sind an meiner pinwand fixiert.

    Wenn der Basisschnitt passt, sind die Abwandlungen oder dekorative Anpassungen oft nur Kleinigkeiten: Ärmellängen/- formen verändern, Halsausschnitte/ Kragenformen verändern, Besätze, Bündchen aus anderem Material/ anderer Farbe.

    Aus einem einteiligen Kleid einen Zweiteiler aus Rock und Top: auf Höhe der im Schnitt notierten Taille auseinanderschneiden und für den Rock einen Bund ansetzen, das Oberteil auf Wunschlänge - optional an den Seiten leicht schräg w/ Hüftmass - verlängern, einen A-Linie-Rock längs einschneiden und Godets einsetzen, die Einschnitte je nach gewünschter Länge.

    Das sind schnitttechnisch alles keine großartigen und komplizierten Veränderungen, machen aber aus einem schlichten Basisteil etwas Besonderes.

  • was die Passform und gelegentlich kleinere Anpassungen betrifft, komme ich (1,60m, Gr. 38/40) mit Burda als Basisschnitt am ehesten klar. Was das Modell-Design betrifft, hole ich mir Anregungen von überall her: französische, spanische, italienische (z.B. Marfy) Mode- und Schnitthefte, hochwertige Kaufkleidung in den Geschäften (per smartphone abfotografieren), websites guter Schneiderateliers, diverse internet- Plattformen, Ausschnitte aus allen möglichen Zeitschriften sind an meiner pinwand fixiert.

    Wenn der Basisschnitt passt, sind die Abwandlungen oder dekorative Anpassungen oft nur Kleinigkeiten: Ärmellängen/- formen verändern, Halsausschnitte/ Kragenformen verändern, Besätze, Bündchen aus anderem Material/ anderer Farbe.

    Aus einem einteiligen Kleid einen Zweiteiler aus Rock und Top: auf Höhe der im Schnitt notierten Taille auseinanderschneiden und für den Rock einen Bund ansetzen, das Oberteil auf Wunschlänge - optional an den Seiten leicht schräg w/ Hüftmass - verlängern, einen A-Linie-Rock längs einschneiden und Godets einsetzen, die Einschnitte je nach gewünschter Länge.

    Das sind schnitttechnisch alles keine großartigen und komplizierten Veränderungen, machen aber aus einem schlichten Basisteil etwas Besonderes.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... das sind tolle ideen. Lieben Dank für diese Ergänzungen.
    Vor allem erspart das ja auch noch das umfassende Figur-Anpassungsprogramm, für das man sich ja oft stundenlang im zimmer einschließen muss )) :doh: :nerd:  :nacht: .

    Liebe Grüße, Regina

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]