Oldie Bernette 335 Garnhalter defekt

  • Der Abstand der beiden Löcher ist bei mir von innen nach innen gemessen. Ich nehme an elbia hat von außen nach außen gemessen,


    Mittelpunkt zu Mittelpunkt

    Leider sieht es auf dem Foto so aus, als wäre die linke Seite nicht auf der Mitte der Bohrung, ist sie aber. Das ist nur optisch und kommt vom Höhenunterschied wegen des Plättchens ;)


    Gewindebohrungen02.jpg

    Grüßle :)
    elbia

    Einmal editiert, zuletzt von elbia ()

  • Anzeige:
  • Näht sie denn ordentlich?

    Grundsätzlich ja.


    Leider näht sie aber nicht lange, sprich sie wird langsamer und bleibt schließlich ganz stehen.

    Stellt sich die Frage ob das der Motor oder das Pedal ist.

    Liebe Grüße Gabi

  • Lässt sich die Mechanik am Handrad denn leicht durchdrehen?

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Leider näht sie aber nicht lange, sprich sie wird langsamer und bleibt schließlich ganz stehen.

    Dann ist der Austausch des Garnrollenhalters ja wohl erstmal zweitrangig ;)

    Grüßle :)
    elbia

  • Hier Version Nummer 2.


    Das Teil sieht schon sehr massiv aus ^^


    Das Problem beim 3D Druck ist, dass der Drucker nicht in der Luft seine Bahnen ziehen kann. Es müssten Stützstrukturen verwendet werden, was bei diesem Bauteil meiner Meinung nach keinen Sinn macht da es doch relativ groß ist (1/3 längere Druckdauer, mehr Materialverbrauch, unsaubere Oberfläche).


    Man könnte den Klotz auch einfach weglassen (siehe letztes Bild), dadurch würde der Teleskopstab allerdings 5cm 2,8 cm nach unten wandern. Könnte das ein Problem werden?

  • Der Teleskopstab würde nicht nach unten wandern, denn er kommt ja nicht dort hin wo du ihn eingezeichnet hast, sondern sitzt in diesem Nübbi zwischen den Garnrollenstiften. Also auf deinem Bild unten links dieser kleine Querläufer. von daher sieht diese Version nahezu perfekt aus:thumbup:

    Liebe Grüße Gabi

  • Der Teleskopstab würde nicht nach unten wandern, denn er kommt ja nicht dort hin wo du ihn eingezeichnet hast

    Der 80 mm lange Stab ist einer der 5 Garnrollenhalter ;)


    edit: es sind nur 2,8 cm.


    Überprüfe doch bitte die beiden Werte aus dem Screenshot. Ich glaube die passen noch nicht ganz.

  • Prima :thumbup:

    Die Schraubenhalter sind innen 5,2 cm voneinander entfernt und haben einen Durchmesser von 3mm.

    Die beiden wichtigsten Werte sind diese beiden. Wenn die nicht stimmen wird die Halterung nicht passen. Ich habe die Werte von elbia verwendet da sie/er das bessere Messwerkzeug hat. Ein Messschieber wäre natürlich noch besser.


    D.h. Abstand von Lochmittelpunkt zu Lochmittelpunkt = 57 mm und für den Schraubendurchmesser 4 mm.


    Würde ich deine Werte nehmen würde ich auf einen Lochabstand von 55 mm kommen. (Anmerkung: im Notfall müsstest du eine kleine Rundfeile zur Hand nehmen und die Löcher etwas anpassen.)


    Ich habe die Dateien auch noch auf Thingiverse hochgeladen. Diese sind aber erst in 24 Stunden sichtbar.

  • Vielen lieben Dank für deine Mühe :respekt: :king:


    Ja, ich glaube auch das Elbia das besser gemessen bekommen hat.

    Ich werde mit der Datei mal hausieren gehen. Der Mann einer meiner Arbeitskolleginnen hat einen 3 D Drucker, mal sehen ob er mir das anfertigen kann.

    Liebe Grüße Gabi

  • Vielen lieben Dank für deine Mühe :respekt: :king:

    Sehr gerne :)

    Der Mann einer meiner Arbeitskolleginnen hat einen 3 D Drucker, mal sehen ob er mir das anfertigen kann.

    Er sollte den Halter kopfüber (mit Support für die 3 Löcher) drucken um eine saubere Auflagefläche für das Plättchen zu bekommen. Die 5 Stangen haben am unteren Ende eine kleine Kerbe. Diese muss auf dem Druckbett liegen. In der Datei "Bernette 335 Spool Holder.stl" sind die Bauteile bereits korrekt ausgerichtet.


    Ich hoffe es passt alles :saint:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]