Anzeige:

Applikation Freihandnähen

  • Hallo ihr lieben,


    ich bin zur zeit dabei, kleine applikationen mittels freihandnähen anzufertigen. habe bis jetzt kleine stoffstücke genommen, die applikation ausgeschnitten und in eine foliehülle gesteckt. danach in einen stickrahmen und dann die konturen nachgenäht.
    jetzt möchte ich die applikationen direkt auf ein tshirt nähen. ein tshirt kann ich aber nicht in eine foliehülle stecken und dann in den stickrahen einspannen. was kann icj stattdessen benutzen? wie macht ihr das, dass die applikation beim nähen nicht verrutscht.


    danke für eure antworten.
    liebe grüße

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ich benutze oft einfach Spühkleber oder Vlisofix um Stoffstücke/Applis auf Stoff zu fixieren.

    LG Bianca


    Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist.
    Wenn nicht, beginne dort , wo du deine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst.

  • Ich bevorzuge auch das Arbeiten mit Vliesofix. Durch das Aufbügeln sitzt die Applikation schonmal schön glatt und kann nicht verrutschen. Das Annähen ist dann kein Problem mehr.

    LG
    Veronika
    (die Nähbücher nur noch für sich selber liest)

  • Ich bevorzuge auch das Arbeiten mit Vliesofix. Durch das Aufbügeln sitzt die Applikation schonmal schön glatt und kann nicht verrutschen. Das Annähen ist dann kein Problem mehr.


    veronique:
    das Arbeiten mit.
    mit was denn? ;)


    Schrieb sie doch :) mit Vlisofix. Das Vlisofix klebt beidseitig.


    1. auf den Stoff bügeln der für die Applikation genutzt werden soll.
    2. auf das Vlisofix spiegelverkehrt dein Muster aufzeichnen und ausschneiden.
    3. Papier vom Vlisofix abziehen.
    4. Appli-Stoff auf den Stoff / Hose / Shirt aufbügeln.
    5. Annähen.

    LG Bianca


    Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist.
    Wenn nicht, beginne dort , wo du deine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]