Wie alles begann: Masterclass Schneider Akademie Wimmer - Online-Kurs

  • Danke für eure Antwort. Dann gleich noch eine Frage zum "Klebeendel" : soll die Naht des Bandes zum Stoff hin oder zur offenen Kante aufgebügelt werden?

  • ....soll die Naht des Bandes zum Stoff hin oder zur offenen Kante aufgebügelt werden?

    Wenn du T12 von Vlieseline verwendest, dann geht die Anwendung so


    Herr Wimmer erklärt glaube ich in Einheit 1, wie das Band genau aufzubügeln ist.

    Ansonsten, einfach eine Mail an den Herrn Schneidermeister und Antwort folgt prompt

    Liebe Grüße,

    Karina

    standing still is a step backwards

  • Meister Wimmer hatte gestern schon geantwortet und ich darf sie weitergeben:


    Die Full Bust alteration ist eine gute Möglichkeit.......

    Habt ihr gesehen? Die Antwort steht auch schon online im Kurs zur Verfügung . Finde ich super, dass die das so zeitnah aktualisieren :applaus:

    Liebe Grüße,

    Karina

    standing still is a step backwards

  • ...so, ich habe heute E4, den Bolero zugeschnitten, die Ärmel versäubert und die Klebeendel aufgebügelt.

    Man wird wirklich schneller, wenn man Profis auf die Hände guckt: incl. ein anderes Ärmelschnittmuster (3/4 Ärmel mit Abnäher) raussuchen hab ich 40 min für den Zuschnitt gebraucht - da hab ich mich früher umständlicher gehabt :o

    E4 zwischenstand (2).jpg

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • :daumen: 40 min :respekt:

    Ich brauch da ewig. Glaub das voll weil der Kurs ist ja ähnlich einer Lehre aufgebaut, was ich so in Erfahrung bringen konnte und freu mich für euch, dass ein jeder seine Fähigkeiten (dank Meister Wimmer) ausbauen kann.

    Ich hab da bloß noch eine kleine Frage: ist das Webware?, (erkenne ich auf meinen Handy nicht so gut, bitte um Entschuldigung) und wenn ja benutzt also Meister Wimmer auch am Armausschnitt Klebeendel?

    Einmal editiert, zuletzt von HolziSew ()

  • ...

    Man wird wirklich schneller, wenn man Profis auf die Hände guckt.....

    Wart‘ ab....nach Ende Einheit 52 machst du deine eigene Schneiderei auf, so fix geht das dann :dafür:

    Liebe Grüße,

    Karina

    standing still is a step backwards

  • Schönen guten Morgen an Alle!

    Nachdem es momentan gar nirgends Nähkurse gibt, ich mir im Frühsommer eine Maschine gekauft habe und mir das Nähen selber beibringe, bin ich auch auf Herrn Wimmer gestoßen.


    Dank dieses Threads werde ich mich jetzt auch anmelden 😊.
    Ich freu mich übers mitlesen und hoffe dass Ihr mir bei Fragen weiterhelfen könnt!


    Liebe Grüße

    Isabella

  • Ich schneide eine lange ( links) und eine kurze Seite ab und klebe dann die Blätter zusammen.

    Gruß Marion

    Hallo Marion,

    soviel schneidest Du ab? Die Geduld habe ich nicht 😅.

    Ich schneide nur die jeweiligen Ecken, damit ich die Linien sehe und eventuell noch ein Stück, wo gerade eine Linie des Schnittmusters auf der nächsten Seite weitergeht.

  • Das ist auch eine Möglichkeit.

    Für mich hat inzwischen "Schnittmusterkleben" etwas Meditatives.:biggrin: Man muß es sich nur schönreden. Gruß Marion

    Einmal editiert, zuletzt von Marion48 ()

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]