Nähmaschinenreparatur rund um Köln

  • Hallo Ihr Lieben,


    meine geliebte Janome 7700 müsste wohl einmal durchgecheckt werden. Sie näht noch, aber sie ist lauter geworden und ich habe das Gefühl, dass der Nähfuß(halter) etwas zuviel Spiel hat. Ich habe meine Maschine damals bei einem Händler vor Ort (Fahrtzeit ca. 45 Minuten) gekauft. Auch weil es eine angeschlossene Werkstatt gibt und ich dachte ich hätte dort einen guten Ansprechpartner. Leider stellte sich im Nachhinein heraus, dass ich mich getäuscht hatte. Es gab einen Garantiefall und die Maschine wurde eingeschickt. Beim Vorabcheck im Laden wurde lange unterstellt, ich sei das Problem, bis die Verkäuferin selbst Probenähte und mit Ihren Ideen am Ende war. Ich hatte die Maschine schon länger und wusste wovon ich sprach, nur glauben wollte mir erst niemand. Dann kam die Maschine zurück und hatte ein anderes Problem (offensichtlich falsch wieder zusammengesetzt), aber es hieß nur, das sei nicht so schlimm. Ich habe mich an Janome direkt gewendet und die Maschine wurde fachmännisch repariert, allerdings war die Werkstatt in Berlin und ich möchte die Maschine nicht nochmal verschicken. Während der Garantie lag das Risiko eines Transportschadens wenigstens nicht bei mir. Lange Rede kurzer Sinn, ich brauche eine gute Werkstatt im Umkreis, die mit dem Auto gut (max. eine Stunde Fahrt) erreichbar ist.


    Ich habe schon Google bemüht und die beiden folgenden Seiten gefunden:


    https://www.naehmaschinen-doktoren.de


    https://www.naehmaschinen-kellermann.de


    Hat jemand mit einem dieser Betriebe Erfahrungen? Am Telefon habe ich leider nicht viel herausbekommen. Es hieß nur, ich könne die Maschine bringen und alles Weitere würde dann geklärt. Keine ungefähren Preise und keine Angabe zur Dauer :rolleyes:. Kann mir jemand ggf. eine Werkstatt empfehlen, die sogar näher wäre?


    Ganz herzlichen Dank für alle Empfehlungen oder auch Warnungen nach negativen Erfahrungen. Ich hänge an meiner Maschine und bin bereit für eine Reparatur angemessen zu bezahlen, ich möchte nur keine bösen Überraschungen erleben müssen.

  • Anzeige:
  • Hallo Needles,


    ich habe fast alle meine Maschinen hier gekauft, auch schon verschiedene zur Reparatur gehabt und bin sehr zufrieden:

    https://www.naehtechnik-seidel.de


    Ist in Bad Münstereifel, sollte in einer Stunde von Köln aus zu erreichen sein. Soweit ich mich erinnere, reparieren die alles bis auf Bernina.


    Die von Dir genannten Werkstätten kenne ich nicht.


    VG MissPiggy

  • Frag doch mal beim Stoffhaus Hanke in 40789 Monheim am Rhein. Der Mann weiß was er tut.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Disaster

    Hat das Label Frage Nähmaschinentechnik hinzugefügt.
  • Hallo Ihr Lieben, ich bin Euch noch eine Antwort schuldig. Ich habe meine Maschine wieder und sie ist wieder leiser 😀. Sie brauchte wohl Schmierfett, sonst war aber alles in Ordnung. Der Nähfußhalter hat immer noch etwas mehr Spiel als mir eigentlich lieb wäre, aber das soll wohl normal sein. Sie wurde wieder perfekt zusammen gesetzt und ich bin zufrieden. Ich werde sie auch wieder dorthin bringen, wenn sie nach 3 bis 5 Jahren neues Schmierfett braucht.

    Nochmals danke für alle Antworten. Es hat mir sehr geholfen Eure Tipps und Erfahrungen zu lesen!

  • Liebe Akobu,


    da auf der offiziellen Seite keine Preise stehen, weiß ich nicht, ob ich das hier einfach so schreiben darf :/. Er nennt aber auf Anfrage per Telefon immerhin einen festen Preis für eine Wartung! Das ist mir sehr positiv aufgefallen, denn andere Mechaniker haben mir gesagt, dass sie sich da gar nicht festlegen würden und ich die Maschine zu einem kostenpflichtigen Kostenvoranschlag bringen müsse.

  • Liebe Akobu,


    mit dem W6 Preis kann der Mechaniker offensichtlich nicht mithalten, da habe ich schon deutlich mehr bezahlt. Ich denke, dass W6 da wirklich ein super Angebot macht. Aber erstens ist meine Maschine ja nicht von W6 und zweitens würde ich sie nicht mit der Post verschicken wollen. Ich bin sehr froh, die Maschine warten lassen zu haben und ich werde sie sicher auch wieder hinbringen.


    Allerdings macht Deine Aussage die Cover von W6 abgesehen vom Preis nochmal atraktiver. Da schleiche ich schon länger drum herum.

  • Ich zahle vor Ort für Inspektion und nachjustieren der mechanischen Pfaff ca. 50-55 €.


    Die große Bernina wurde bislang per Gewährleistung gewartet, bin gespannt was Wartung da kostet, werde ich im Herbst testen.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]