Hallo ihr Lieben,
hier sind ja auch ein paar unterwegs, die sich mit Gewandung ein wenig (oder ein wenig mehr) auskennen.
Ich bin nicht ganz neu in dem Thema, hab uns alle schon benäht, aber größtenteils mit Ikeastoffen, also Baumwolle. Letztes Jahr gabs für meinen Mann und die Kinder immerhin nen sehr groben Leinenstoff, der Rest eher improvisiert. Für einen Marktbesuch reichts uns aber aus.
Nur mein Kleid muss dringend überarbeitet werden. Also hab ich mir auf dem Stoffmarkt Leinenstoffe gegönnt. Naturfarben für untendrunter und dunkelrot fürs Überkleid. Bei letzterem bin ich mir aber total unsicher, ob der dafür nicht viel zu fein ist.
Ich find nur allgemein die Angaben, dass Leinen, Wolle und Hanf gängig waren. Aner was denn nun für was? Und allzu teuer solls nun auch nicht werden, muss nicht mega authentisch sein! Also eher nochmal günstigeren, aber gröberen Leinenstoff fürs Überkleid holen oder ist feiner Leinenstoff dafür auch passend?
Ich versuch heut abend oder morgen mal Bilder von den vorhandenen Stoffen zu machen.
Vom Schnitt her wirds wieder mit Schlupfärmeln, also ab Mitte 13.Jhd.
Mitte Juli brauch ich das Kleid, hab also noch ein bisschen Zeit für die Entscheidung.

 
		 
		
		
	
 Mein Mann würde gern Wikinger machen, aber da mag ich die Frauenkleidung nicht. Wir sind also bunt gemischt. Die Kinder kriegen, was aus den Resten machbar ist.
 Mein Mann würde gern Wikinger machen, aber da mag ich die Frauenkleidung nicht. Wir sind also bunt gemischt. Die Kinder kriegen, was aus den Resten machbar ist.
 Ich weiß, ich neig zum Klugscheißen.
Ich weiß, ich neig zum Klugscheißen. Ich werde mir vorm Besuch im Stoffladen nochmal die Farbtuben meines Mannes durchschauen und mir ein paar Farben mitnehmen (mindestens Carmin ist dabei), dann kann ich mit den Stoffen vor Ort vergleichen.
 Ich werde mir vorm Besuch im Stoffladen nochmal die Farbtuben meines Mannes durchschauen und mir ein paar Farben mitnehmen (mindestens Carmin ist dabei), dann kann ich mit den Stoffen vor Ort vergleichen.