wie sollte eine Stickerei von unten aussehen?

  • hallo CeeDee,

    ich weiss nicht dass Du mein Beitrag noch lesen würdest. Ich habe eben zufällig dein grosse "V" betrachtet; ist es nicht bös gemeint, aber ich glaube hier dein Stickrichtung, die Stich längen, ich denke die Fadenspannung stimmt bei dir auch nicht. Natürlich gibt es noch mehr Fehlermöglichkeit wo Du suchen kannst.

    L.G.

    *elke*

  • Hallo,

    Ich habe die Pfaff Creative 4.0. Fürs Sticken habe ich mir eine gesonderte ein Unterfadenspule geholt, da der Unterfaden anders eingestellt werden muss als für das normale Nähen.


    Es gibt auf der Seite von Sulky eine Datei zum einstellen der Fadenspannung http://www.sulky-international…clsAIWeb.php?seite_id=123


    Dazu gehört eine PDF-Anleitung in der erklärt wird wie es aussehen muss.


    Bei meiner Pfaff habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie gerne auf der Unterseite 2 Lagen Stickvlies möchte. Ausserdem sticke ich auch nur auf der mittleren Stickgeschwindigkeit. Das klappt ganz gut auch für Jersey, was ja immer heikel ist. Das automatische Schneiden von Sprungstichen habe ich ebenfalls abgeschaltet, weil es auch bei mir zu Problemen geführt hat.


    LG

    Schneiderkatze

  • Hallo,

    darf man die automatische Sprungstichen ausklicken ? ich habe noch nie gemacht, ob ich ein Bernina habe. Es stickt noch, ... bis her, ....

    aber es heisst nicht, dass mir keine heck-meck machen kann.... Oh, doch !

    L.G.

    *elke*

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Sprungstiche mit der Bernina stelle ich manchmal aus. Bei einem gestickten Knopfloch z.B. schneidet die Maschine 4x den Faden ab obwohl es nur 1-2mm daneben weiter geht. Das sieht ohne Schnitt wesentlich besser aus. Wenn allerdings Gesichter oder ähnliches gestickt werden, lasse ich diese Funktion an, denn manchmal stickt die Maschine über die Sprungfäden und dann bekommt man sie nicht ganz exakt abgeschnitten, so dass immer noch etwas stehen bleibt. Das Schneiden der Sprungfäden passe ich immer dem Muster an.

  • Ich habe einen Samt Frottee bestickt und bin mit der Rückseite im großen und ganzen zufrieden. Bis auf den Metallic Bereich, bei dem mir etwa in der Hälfte das Garn ausgegangen ist, ist es mit Rayon gestickt. Oben Avalon Film, unten Cotton soft auf der Pfaff creativ 4.5 gestickt im 20x36iger Rahmen bei vollem Tempo, Metallic mit 2/3 Tempo.hobbyschneiderin.de/gallery/image/41718/hobbyschneiderin.de/gallery/image/41719/

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Der Flamingo ist klasse, der wäre noch was für unsere Feier im August.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Hier mal Bilder von einer Linienstickerei auf einem Halbleinengeschirrtuch. Der Oberfaden ist Rayon, der Unterfaden ist weißes Bobbingarn.

    Für Geschirrtücher finde ich Linienstickereien wesentlich praxistauglicher als gefüllte, da mir der Stoff schön geschmeidig bleibt. Außerdem sieht es auch von hinten anständig aus. Man könnte auch gleichfarbigen Unterfaden verwenden, dann sieht es von hinten noch besser aus.

    Heute nimmt die Seite meine Bilder nicht, ich versuche es morgen nochmal, sie sind in der Galerie.

  • Die finde ich sehr schön, mal sehen ob ich das auch so hin bekomme, als Geschenkidee super.


    Danke fürs zeigen


    Susanne K

  • Hier mal Bilder von einer Linienstickerei auf einem Halbleinengeschirrtuch. Der Oberfaden ist Rayon, der Unterfaden ist weißes Bobbingarn.

    Für Geschirrtücher finde ich Linienstickereien wesentlich praxistauglicher als gefüllte, da mir der Stoff schön geschmeidig bleibt. Außerdem sieht es auch von hinten anständig aus. Man könnte auch gleichfarbigen Unterfaden verwenden, dann sieht es von hinten noch besser aus. Die beiden oberen Bilder zeigen die Stickerei von hinten. hobbyschneiderin.de/gallery/image/41755/hobbyschneiderin.de/gallery/image/41754/hobbyschneiderin.de/gallery/image/41753/hobbyschneiderin.de/gallery/image/41752/

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]