Anzeige:

Wofür benutzt man diese Scheiben?

  • Anzeige:
  • Ja, es sind Musterscheiben für eine alte mechanische Nähma, aber welche genau kann ich Dir leider auch nicht sagen.:confused:

    Liebe Grüße
    Anja


    Mit dem Nähen ist es ein bisschen wie mit dem Sex, aus Spaß an der Freude ist es eine tolle Sache, aber für Geld möchte ich es nicht machen.:D

  • Die von meiner Singer 710 B sehen ganz genau so aus. Mglw. etwas unterschiedlich bei der Nasen-Aussparung. Ich guck morgen mal, ob es gleich ist - ein, zwei Zierstiche mehr fände ich ja schon schön. Den Bogenstich, dreifach-Zickzack, Overlock, Kästchen habe ich schon, bei dem schrägen Raupenstich weiss ich's gerade nicht. Würde deine Bekannte die denn möglicherweise verkaufen wollen oder ging's nur um die Frage?


    Salat

  • Könnte tatsächlich sein das die von einer Singer 7xx sind. Die meiner 401 sehen anders aus.

    LG Bianca


    Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist.
    Wenn nicht, beginne dort , wo du deine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst.

  • Das sind Zierstichscheiben ......das was du bei modernen Maschinen schon eingebaut hast . Wenn du eine alte Automatic Zickzackmaschine hast erzeugen sie alle anderen Stiche , nur der Geradstich funktioniert ohne ;)

    LG Bianca


    Wenn du stark bist, dann beginne, wo du stark bist.
    Wenn nicht, beginne dort , wo du deine Niederlage am leichtesten verschmerzen kannst.

  • Hallo Lanora,


    gibts davon auch Bilder, ich kann mir nicht vorstellen wo an der Maschine die Teile befestigt werden, irgendwie klemmt hier mein Vorstellungsvermögen.


    Bitte, bitte Susanne K

  • Genau, unter dem Griff gibt es ein Fach mit Deckel, da werden die auf eine Achse aufgedrückt und rasten dann ein. Und dann nimmt ein Abnehmer die Nasen ab und regelt entsprechend die Stichweite ein.


    Eichelberg, wenn du den Kontakt herstellen könntest, wäre das toll. So vom Gucken scheint das alles komplett hinzukommen.


    Salat

    • Offizieller Beitrag

    Genau, unter dem Griff gibt es ein Fach mit Deckel, da werden die auf eine Achse aufgedrückt und rasten dann ein. Und dann nimmt ein Abnehmer die Nasen ab und regelt entsprechend die Stichweite ein.


    Eichelberg, wenn du den Kontakt herstellen könntest, wäre das toll. So vom Gucken scheint das alles komplett hinzukommen.


    Salat


    Ich habe sie angeschrieben und warte auf Rückmeldung.
    Ich melde mich bei Dir.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]