"Hääs" Nähen Oberteil

  • Hallo,


    Ich versuche mich gerade an einem einfachen Kastenförmigen "Pulli". Der Stoff ist sehr grob gewebt und nicht dehnbar (Rupfensack ähnlich) und das fertige Oberteil muss auch über einen dicken Sweater getragen werden können.
    Nehme ich nun ein einfaches Schnittmuster für einen Herrenpullover (der ja für dehnbare Stoffe ausgelegt ist) und passe den an? Oder gibt es eine Möglichkeit die ich bisher noch nicht gesehen habe?
    Ich habe einen normalen Rundhalsausschnitt mit Beleg eingefasst.


    Hat jemand eine Idee mir mein Brett vorm Kopf zu nehmen?

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Für eine Oberteil kannst Du keinen Schnitt nehmen, der für dehnbare Stoffe gedacht ist.


    Auch mehrere Nummern größer zuschneiden wird Dich nicht ans Ziel führen.


    Ein vernünftiger Basisschnitt wäre der für ein kastiges Hemd aus Webstoff.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • ...und was ist Hääs?


    "Hääs" ist das Plural von "Hä?", also Fragen ;)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Hallo Ihr Lieben,


    ein Hääs ist die Bezeichnung für ein Kostüm der alemannisch schwäbischen Fasnacht,


    lieber Gruß Susanne K


    Das wäre dann aber ein "Häs", laut Google, und ein Narrenkostüm.


    Hört sich für mich nicht nach dem an, wozu die Frage gehört??????????


    Nanne:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Narrenhäs


    @Wölfin:


    Kannst Du das bitte mal aufklären?

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • OT: Die alemannische Grammatik ist ein bißchen schwammig, "Häs" ist eher Rhein/Bodenseealemannisch, im Allgäu ist es ein "Hääs"
    https://de.wikipedia.org/wiki/Allg%C3%A4uerisch
    ("Häs" war früher einfach das Wort für Kleidung, inzwischen bezieht sich der Ausdruck fast nur noch auf Fasnachtskostüme)
    *Klugscheißermodus aus* :D

    Alles Liebe,
    snailstrail


    Skip the math, buy the bolt! :D

  • Hallo Ihr Lieben,


    mir war klar was gemeint ist, als ich die Materialangabe der Thread Erstellerin gelesen habe, denn eine Art Rupfen ist häufig der gewählte Stoff für diese Art von Kleidungsstück.
    Auf die Schreibweise bin ich nicht eingegangen, da es mehrere Varianten gibt, je nach örtlicher Gegebenheit, bin selber keine Schwäbin, sondern nur zugereist im Schwarzwald, bin im schönen Unterfranken groß geworden.


    Lieber Gruß Susanne K

  • IMG_1199.jpg


    Um diese "Verkleidung" geht es. Hier wird die Schwäbisch- Allemanische- Fasnacht gefeiert und ihr habt recht es wird Häs geschrieben.
    Mein Problem bleibt aber...

    Zitat

    Ich versuche mich gerade an einem einfachen Kastenförmigen "Pulli". Der Stoff ist sehr grob gewebt und nicht dehnbar (Rupfensack ähnlich) und das fertige Oberteil muss auch über einen dicken Sweater getragen werden können.
    Nehme ich nun ein einfaches Schnittmuster für einen Herrenpullover (der ja für dehnbare Stoffe ausgelegt ist) und passe den an? Oder gibt es eine Möglichkeit die ich bisher noch nicht gesehen habe?
    Ich habe einen normalen Rundhalsausschnitt mit Beleg eingefasst.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]