Ärmeln kürzen in 10 Minuten mit Oroginalsaum

  • Heute zeige ich, wie Du die Ärmel eines Sweatshirts oder Jäckchens unkompliziert in 10 Minuten kürzen kannst. Das schönste dabei ist, dass, das der originale Saum erhalten bleibt.
    Liebe Grüße Irina

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Anzeige:
  • Ich wüsste gerne warum man so kürzen sollte, wenn man genauso gut unten das Bündchen abtrennen und wieder annähen kann (war garantiert schneller geht, als der Vorschlag im Video, und noch dazu weniger auffällt) ?!?!?!?!?!

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • wie immer führen mehrere Wege nach Rom, klar kann man auch abtrennen, aber ich kenn einige die lieber diese Variante nehmen würden, da bleibt auch die untere Ärmelweite erhalten und evtl auch eine schöne Covernaht

  • Welche Covernaht? Das Originalbündchen ist mit Gradstich abgesteppt!



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Hallo,


    die Längsnaht des Ärmels ist doch schräg? Da muss doch eigentlich die Längsnaht angepasst werden, oder das untere Nahtstück wird sehr gedehnt?


    Da Ergebnis ist aber sehr schön geworden. Danke, dass du das zeigt. Mit dieser Methode können auch Ärmel oder Beine von Sportanzügen oder Trainingshosen gekürzt werden, die RV haben oder um ein Gummiband gerafft sind.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Hallo,


    die Längsnaht des Ärmels ist doch schräg? Da muss doch eigentlich die Längsnaht angepasst werden, oder das untere Nahtstück wird sehr gedehnt?


    Da Ergebnis ist aber sehr schön geworden. Danke, dass du das zeigt. Mit dieser Methode können auch Ärmel oder Beine von Sportanzügen oder Trainingshosen gekürzt werden, die RV haben oder um ein Gummiband gerafft sind.


    Zuerst habe ich auch Gedanken darüber gemacht ;), es war 2 cm. In diesem Fall hat sich nicht gelohnt die Naht anzupassen, da das Stoff gut dehnbar ist, sie hat sich beim nähen selbst gelegt. Dann mit noch mit Bügeleisen drauf und es sieh perfekt :applaus: aus.


    Beim nicht dehnbarem Material kann man zum Anpassen ein kleiner Abnäher machen.


    Liebe Grüße
    Irina

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]