Neuer Tisch für Nähzimmer

  • Hallo Ihr Lieben,
    ich habe mich schon lange geärgert, dass ich zum Zuschneiden einfach nicht genug Platz auf meinem Tisch hatte. Jetzt hat das ein Ende.
    Ich habe einen Teil meines Eckschreibtischs dafür geopfert und dafür einen coolen Nähtisch bekommen. Basis des Tisches sind zwei Regalwürfel auf Rollen. Ich habe mir im Baumarkt zwei Tischplatten zuschneiden lassen. Die große Platte wurde auf die Regale gesetzt und die kleine Platte mit Scharnieren an die große angeschraubt. Unter der kleinen Platte befinden sich ausklappbare Beine und bei Bedarf kann ich den Tisch so vergrößern. Die Regale haben wir wegen der Stabilität noch mit einem Brett verbunden, dass jetzt als Ablage für die Stoffe dient.
    Dann habe ich noch einen tollen Garnrollenhalter gebaut. Dazu braucht man ein Brett, Dreikantleisten und - bitte nicht lachen - Golftees. Ich habe da nichts geschraubt, sondern alles mit Montagekleber geklebt. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
    Ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen, damit ihr euch das besser vorstellen könnt. Nachbau ausdrücklich erwünscht ;)


    https://goo.gl/photos/GVrhv5fuPbYnBjvU7


    Schönes Wochenende wünscht euch


    Sylvia

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Gute Lösung, Sylvia, Daumen hoch!!


    Das mit den T´s habe ich übrigens auch gemacht - allerdings in mehrere Moppe Kommoden, die ich aussen mit Tafelfarbe bemalt habe. Darin wohnen meine Garnvorräte!


    IMG_0586.jpg

  • Ja, diese Golfdinger sind schon gut. Ich habe mir gleich 100 Stück gekauft. Habe also noch genug für ein zweites Brett. Deine Lösung finde ich auch gut, habe ich auch erst dran gedacht, aber aus Platzmangel verworfen.


    Gruß


    Sylvia

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • hallo,


    dein tisch sieht echt klasse aus. ist er aber auch stabil? ich habe so einen klapptisch, den man auf 2 seiten hochklappen kann... leider kann ich die ovi nur auf dem stabilen mittelteil anwerfen - sie tanzt! kennst du das problem und hast gar eine lösung???


    lg


    elke

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Hallo Elke,
    der abgeklappte Teil steht auf zwei Beinen, die ich wegklappen kann. Auf diese Seite würde ich meine Nähmaschine auch nicht stellen. Das ist eigentlich nur zum Zuschneiden gedacht, damit ich die nötige Breite habe. Meine Ovi steht auf einer der kurzen Seite und die Nähemaschine steht auf einer der langen Seite zwischen den Regalen. Da hüpft eigentlich nichts. Ich habe aber auch extra dickere Holzplatten genommen, die kommen nicht so schnell ins Schwingen.


    Gruß
    Sylvia

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]