Was ist das?

  • Hallo ins Forum!


    Mein nettester Arbeitskollege brachte mir diese Woche dies hier aus dem Nähkästchen seiner verstorbenen Mutter mit:


    image.jpg


    Wenn man den Deckel, die Kappe oder wie-auch-immer abschraubt, kommen diese beiden Häkchen zum Vorschein und ein Teil, in das man die Häkchen (mich erinnern sie an Knüpfhaken, nur kleiner) reinstecken kann, richtig fest sitzen sie dann aber nicht. Der Behälter hat unten ein Loch, das aber im Moment mit Paketband abgeklebt ist.


    image.jpg


    Also, weiß jemand hier, was das ist? Ich habe nämlich so gar keine Idee...:confused:


    Ich hoffe nur, die Bilder machen nicht wieder Kopfstand... ;)


    LG
    Steffi

    "Ich interessiere mich nicht dafür, was andere von mir denken. Es sei denn, sie denken, ich sei großartig, dann haben sie natürlich recht." Miss Piggy ;)

  • Anzeige:
  • Das ist eine Ahle. Die habe ich immer benutzt, um Zelte zu reparieren. Da kann man auch Nähmaschinennadeln einfassen. Zum Handnähen braucht man dann noch einen zweiten Faden (mit einfacher Nadel), den man an der Rückseite in die Schlaufe einzieht, wenn die Nadel mit dem Faden eingestochen wurde.

    Liebe Grüße Sabine



    Wenn du einen Beruf hast, der dir Spaß macht, brauchst du nie wieder zu arbeiten!


    Mein Blog

  • So, jetzt also noch mehr Augenfutter, hätte ich ja gleich dran denken können... ;)


    image.jpg


    Am anderen Ende der Nadeln gibt es übrigens kein Öhr.


    So, jetzt jemand noch einen Vorschlag? 邏


    LG
    Steffi

    "Ich interessiere mich nicht dafür, was andere von mir denken. Es sei denn, sie denken, ich sei großartig, dann haben sie natürlich recht." Miss Piggy ;)

  • Also ich denke auch, dass es eine Profi-Ahle ist. Passt auch zu der entsprechenden Anleitung im Netz. Repassiernadeln müssen doch viel dünner sein, oder nicht?

    Jeder Tag in meinem Leben ist ein weißes Blatt, das nur darauf wartet, beschrieben zu werden ...

  • Jetzt bin ich hier schon ewig unterwegs und melde mich jetzt erst zu Wort. Das ist eine Hakennadel und ist ein Schuhmacherwerkzeug. Sie wird für Handnähte im Schuh verwendet. Man sticht von außen in den Schuh hängt von innen eine Fadenschlaufe in den Wiederhaken und zieht die Schlinge nach außen. Dort wird ein Ende des Fadens durchgezogen.
    Liebe Grüße emma, von Beruf Orthopädieschuhmacher

    Einmal editiert, zuletzt von Emma37 () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

  • Für Segel wird die gleiche Ahle genutzt.
    Die Vorgehnsweise ist die gleiche wie bei der Anwendung von Emma37.
    Durchstechen und den Faden damit durch den Stoff zurückziehen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]